Baulandsuche + Makler

paulch

Member
13. Apr. 2020
184
8
18
Hi zusammen, wie seht ihr die Involvierung eines Maklers für die Bauland-Suche?

Gibt es welche die auf Erfolgsbasis arbeiten und zu empfehlen sind, oder selbst ist der Mann/die Frau?

Nachm durchschauen von Inseraten, 2 herben Entäuschungen (Baugrund mit einem Abrissobjekt offeriert was bei der Nachfrage bei der Gemeinde unterm historischen Schuzt steht), Bieterverfahren, etc. bin ich echt am Überlegen ob ich es mitm Eigentum wieder für ein Jahr sein lasse. Makler auf Stundenbasis zu bezahlen sehe ich nicht ein, da er wahrscheinlich auch nur die öffentlichen Inserate studiert oder haben die eigene Netzwerke? Wie kommen eigentlich die GU/TUs ständig an die Grundstücke?

Grüsse

 
Lieber Paul

Das ist heute eine Kunst, an ein brauchbares, bezahlbares Grundstück zu koimmen. Ich versuche als Architekt mit möglichst vielen Maklern einen guten Kontakt zu pflegen, damit hie und da einmal etwas herauskommt. Dies kann bei Dir allenfalls auch helfen. Freiue Grundstücke sind sehr rar. Allenfalls hie und da ein Abbruchobjekt......

Ein Kollege von mir klappert regelmässig Quartiere ab, welche in den 50er oder 60er Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut worden sind. Dort sind Chancen, dass ältere Leute ins Altersheim ziehen und das eine oder andere Haus mangels Nachfrage der Nachkommen in den Verkauf kommt am Grössten. Oftmals sind die Parzellen grösser, sodass man zwei, drei oder veier Einheiten darauf bauen könnte. Da ist dann allerdings wieder ein guter Architekt gefragt.....

Hartnäckigkeit und allzeit bereit im richtigen Moment zuschlagen zu können, dass sind die Skills die gefragt sind.

Viel Erfolg

Urs Tischhauser 

 
Guten Abend

Ich würde keinen Makler mit Baulandsuche beauftragen, da ich aus eigener Erfahrung ein recht durchzogenes Bild von diesen Berufsleuten habe. Im schlimmsten Fall vermittelt er nicht nur Dir das Bauland, sondern zeitgleich noch anderen Mitbewerbern.

Der Makler wird auf den Gemeindeverwaltungen die Liste mit zu Verkauf stehenden Baugründe anfordern und dann abklappern. Das kannst Du auch alleine machen, hinterlässt sowieso einen besseren Eindruck und macht eigentlich noch Spass 😌

GUs machen das übrigens ähnlich: Sie kontaktieren Besitzer freier Parzellen und bieten eine professionelle Vermarktung an (natürlich kann der Käufer dann nur mit jener GU bauen). Oft wird auch gleich ein Projekt erstellt und visualisiert, damit ein Interessent eine konkrete Vorstellung bekommt... eigentlich ein win-win für alle: Landbesitzer-GU-Bauherr

Frage: in welcher Region suchst Du?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Abend

Ich würde keinen Makler mit Baulandsuche beauftragen, da ich aus eigener Erfahrung ein recht durchzogenes Bild von diesen Berufsleuten habe. Im schlimmsten Fall vermittelt er nicht nur Dir das Bauland, sondern zeitgleich noch anderen Mitbewerbern.

Der Makler wird auf den Gemeindeverwaltungen die Liste mit zu Verkauf stehenden Baugründe anfordern und dann abklappern. Das kannst Du auch alleine machen, hinterlässt sowieso einen besseren Eindruck und macht eigentlich noch Spass 😌

GUs machen das übrigens ähnlich: Sie kontaktieren Besitzer freier Parzellen und bieten eine professionelle Vermarktung an (natürlich kann der Käufer dann nur mit jener GU bauen). Oft wird auch gleich ein Projekt erstellt und visualisiert, damit ein Interessent eine konkrete Vorstellung bekommt... eigentlich ein win-win für alle: Landbesitzer-GU-Bauherr

Frage: in welcher Region suchst Du?
Danke, die Leute von Remax fande ich persönlich nicht abgehoben  aber man bekommt meistens die letzten Knochen, der Markt ist nicht normal. Ich suche im Zürcher Unterland: Rafz–Buchberg-Oberweningen-Siglistorf-Dielsdorf. Ich würde gerne ökologisch bauen oder zumindest zum Teil, das wird mit solchen GUs wie Atmoshaus oder Freshhaus eher schwer. Ich bin mir nicht sicher dass die jetzige Situation ein win-win für alle ist, das ist meine persönliche Meinung. 

 
Der Makler wird auf den Gemeindeverwaltungen die Liste mit zu Verkauf stehenden Baugründe anfordern und dann abklappern. Das kannst Du auch alleine machen, hinterlässt sowieso einen besseren Eindruck und macht eigentlich noch Spass 😌
Kann man dies auf allen Gemeinden anfragen? Wie weiss denn die Gemeinde, was zu verkaufen ist? Sorry für die Zwischenfrage...

 
Guten Abend roemer

Ich habe bei meiner zweijährigen Baulandsuche im oberen Teil des Berner Seelandes viele Gemeindeverwaltungen angefragt und die meisten führen ein solche Liste mit privaten Landverkäufern. Einige Gemeinden veröffentlichen diese Liste auf ihrer offiziellen Webseite wie nachfolgende Beispiele:

Gemeinde Arch BE (https://www.arch-be.ch/de/gemeinde/bauen-in-arch/Liste-Baulandreserven_Februar-2021.pdf)

Gemeinde Oberwil BE (https://www.oberwil-bueren.ch/web/wirtschaft/bauland.php)

Gemeinde Leuzigen BE (https://leuzigen.ch/einwohnergemeinde-leuzigen/downloads/bauen/bauland_zu_verkaufen.pdf)

Ich denke die Leute in den Gemeinden kennen sich und so werden die Listen geführt, mehr oder weniger komplett und aktuell. Damit hat man einen Aufhänger um ins Gespräch zu kommen (networking). Schlussendlich haben wir unser Bauland über solch einen Kontakt gefunden.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In allen von mir kontaktierten Gemeinden im Umkreis von ZH Unterland habe ich per Email eine Antwort erhalten - sie führen keine Listen/Dokumentation, ich möge gis maps studieren und dann über Grundbuch die Landbesitzer ansprechen. Ein bekannter Architekt sitzt auch aufm trockenen - kein Land in Sicht. Ich bin zum Entschluss gekommen, das ist es mir nicht wert und habe meine Mietwohnung zu schätzen gelernt.