Erster Grundriss-Entwurf: Eure Meinung ist gefragt

Chriigel

Member
23. Sep. 2015
58
7
8
Hallo zusammen

Vor einigen Tagen habe ich mich hier schon einmal gemeldet bezüglich der Hausplatzierung auf unserem zukünftigen Grundstück:



Nun haben wir einen ersten Grundriss entworfen und sind nun auf eure Bemerkungen und Kritik gespannt.

Hier noch einige Bemerkungen meinerseits.

  • Bauland: 755m2, leichte Hanglage, abfallend von Osten Richtung Westen in Richtung Quartierstrasse, auf 30m ca. 3.5m Höhenunterschied
  • Haustyp: Holzhaus Elementbauweise, voll-unterkellert. Style: Stadtvilla (Ich mag diesen Namen nicht, immerhin wird das Haus weit weg von jeglicher Stadt auf über 930m über Meer liegen :)
  • Wir: Ein junges Paar, geplant sind zwei Kinder




Weiter Bemerkungen zum Grundriss:

Aufgrund der leichten Hanglage in Richtung Quartierstrasse ist von mir aus gesehen eine (halb)integrierte Garage prädestiniert für dieses Projekt. Die Garage soll auch als Werkstatt und Abstellraum (Rasenmäher, Winterreifen, Fahrräder) genutzt werden.

Der Outdoor- und Abstellraum im UG ist so zu verstehen: Wir sind begeisterte Fans jeglicher Bergsportarten (Biken, Klettern, Skiifahren, Tourenskifahren, Wandern, Schneeschuhlaufen) was sehr viel Material, Equipment und Kleidung voraussetzt. Wir möchten daher einen Raum (so nahe der Garage wie möglich), in welchem das ganze Material gelagert ist. Ebenso möchten wir dort ein kleines Waschbecken zum Reinigen der Schuhe oder das Auffüllen von Getränkeflaschen etc. 
clear.png


Weiter bin ich nicht sicher, ob eine Aufteilung zwischen Waschküche und Heizungsraum Sinn macht oder nicht? (Bei mir im Elternhaus ist das Ganze ein grosser Raum, was sehr gut funktioniert...) Ich habe jetzt mal das Ganz zusammengelegt....

Im Erdgeschoss möchten wir eine grosse Fensterfront mit Schiebefenster. Die überdachte Terasse sollte zudem wenn möglich ein Glasdach (mit variabler Beschattung) erhalten, damit das Ganze im Wohn- und Essbereich nicht zu dunkel wird.

Jegliche Kritik ist erwünscht und ich danke euch schon im vorhinein für die erste Einschätzung unseres Grundrisses. (Ich / wir sind keine Architekten: Man möge mir daher die relativ schlechte Vermassung verzeihen)

Und ja: selbstverständlich werden wir uns früher oder später an einen Architekten wenden, aber wir möchten uns zuerst soweit wie möglich bereits selber viele Gedanken machen zu unseren zukünftigen Projekt :)

(Das letzte Bild zeigt das Originalterrain.....)

Besten Dank und Gruss

Chriigel

UG.JPG

EG.JPG

OG.JPG

Situationsplan.JPG

Übersicht 1. August Mittag.png

1. August Mittagszeit Rückseite.png

Origianlterrain.PNG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Outdoor Raum eine Dusche, allenfalls im EG WC.

Wir wollten keinen Wäschetrockner, also Platz/Raum um die Wäsche aufzuhängen.

Outdoorraum und Hobbyraum dämmen.

Eingangsbereich: Einbauschrank für Garderobe.

EG: Wie komme ich auf die Terrasse?

OG, warum 2 Badezimmer, für uns und unsere Kinder war dies unnötig? Aber, jedem das seine!

In jedem Raum eine RJ45 Dose (IoT).

 
Ciao zusammen

Folgende Punkte sind mir aufgefallen:

- Wollt ihr die Treppe wirklich so zentral legen? Das schränkt meines Erachtens die Raumplatzierung ein ...

- Elternbad. Wollt ihr das WC wirklich direkt neben der Tür? Da würde ich allenfalls die Dusche drehen (Richtung wo aktuell eure Wanne steht), WC oder Waschttisch an die Wand der Dusche, WC dann neben Wäscheabwurf und Badewanne dort wo jetzt Waschtisch ist...

- EG Spielecke. Was macht ihr mit dem Raum wenn keine Kids mehr da sind? Muss dies wirklich so eine Ecke bilden? Falls ja würde ich das Fenster rüberziehen, damit dort etwas mehr Licht vorhanden ist

- Reduit Küche ist super!

Das sind ein paar kleine Punkte die mir aufgefallen sind.

Hoffe es hilft

Lg

 
Auf die Spielecke verzichten, dafür Dusche ins Gäste WC.

Im Schlafzimmer auf den Durchgang zum Bad verzichten und den Türanschlag drehen

Auf das Fenster über dem Bettbereich verzichten.

Kinderbad wozu? lieber Abstellraum dort einrichten, Hausfrau hat schon mit zwei Bädern Arbeit genug.

 
2tes Bad kann Wiederverkaufswert erhöhen. Ist halt Geschmacksache... Nicht alle wollen zu viert im gleichen Bad stehen /emoticons/default_wink.png

 
Ich frage mich wirklich was ihr mit de Spielecke macht, bevor die Kinder da sind und auch später. Bei uns wird eh immer in Sichtweite gespielt und kaum in einer Ecke, dient höchstens der Spielzeugaufbewahrung. 

2. Badezimmer würd ich lassen, der Wiederverkauf wird def. erhöht und was mir gut gefällt die grösse der Kinderzimmer. 

 
Mir gefällt das ganze ziemlich gut. Badezimmer würde ich unbedingt so lassen. So lange es nur die eignen Kinder sind geht es ja noch. Aber irgendwann sind auch mal deren Partner etc da. Dann ist man froh, über sein eigenes Bad. Oder wenns es zwei Mädchen werden und die dann älter sind...

Kritisch sehe ich die Spielecke. Die kannst du ein paar Jahre nutzen und danach hast du eine Nische, welche du nicht sinnvoll nutzen kannst. Dazu sind  ca 2*1.5m auch ziemlich klein zum spielen.

Dazu würde ich das dritte Zimmer grösser machen. Das Leben ist nun mal nicht im Detail planbar. Vieleicht werden es ja 3 statt 2 Kinder?

 
Besten Dank für alle Antworten! Ich versuche auf alle kurz einzugehen :)

- Elternbad. Wollt ihr das WC wirklich direkt neben der Tür? Da würde ich allenfalls die Dusche drehen (Richtung wo aktuell eure Wanne steht), WC oder Waschttisch an die Wand der Dusche, WC dann neben Wäscheabwurf und Badewanne dort wo jetzt Waschtisch ist...
Eltern-Badzimmer (Möblierung, Platzierung) ist definitiv noch zu verbessern ja.......

- Wollt ihr die Treppe wirklich so zentral legen? Das schränkt meines Erachtens die Raumplatzierung ein ...
Platzierung Treppe: Wir möchten die Treppe möglichst weit nach links (also in den Westen), damit der Weg von der Garage in den Wohnbereich möglichst kurz wird. Man könnte die Treppe höchstens noch direkt an die Nord-Wand stellen. Aber im Moment lassen wir das wohl so.

EG: Wie komme ich auf die Terrasse?
Durch die grossen Schiebefenster :) 

Im Outdoor Raum eine Dusche, allenfalls im EG WC.
Daran hatten wir auch schon gedacht und werden dies wenn möglich wohl realisieren. So kann man die kleinen Ferkel (manchmal auch mich nach dem Biken) direkt unter die Dusche setzen ohne den ganzen Wohnbereich zu verschmutzen. Der Raum soll auch so etwas wie eine Schmutzschleuse sein :-D

Zum Kinder-Badezimmer:

Solang die Kinder klein sind ist diese Zimmer wohl für die Katz ja. Da habt ihr alle recht. Aber ab einem gewissem Alter wird dies wohl Gold wert sein. Vor allem wenn dann plötzlich noch Kollegen oder Partner bei uns übernachten, möchte man das kleine Badezimmer wohl nicht mehr missen :) Ob das ganze den Wiederverkaufswert erhöht ist mir ehrlich gesagt schnuppe, da ich das Haus für mich/uns baue und nicht vorhabe, das Ganze nach 5 Jahren wieder zu verkaufen..... (Aber trotzdem Danke für den Hinweis..... :)

Zur viel kritisierten Spielecke:

Ja, die gefällt uns auch noch nicht wirklich. Wir hatten eigentlich daran gedacht, dass man dort Puppenhaus, Legoturm und weis der Gugger was aufbewahren würde. (So eine Spielzeug-Ecke). Spielen muss dort niemand :) Andernfalls könnte man das Bad verlängern, was für uns aber keinen Sinn macht, da wir im EG keine Dusche brauchen / benötigen (In meinem Elternhaus wurde die Dusche im EG während 20 Jahren genau 2x gebraucht......) 

Eine andere Möglichkeit wäre, das Badezimmer so zu lassen, das Wohnzimmer gerade weiter zuziehen und im freiwerden Raum eine grosse Garderobe mit kleiner Sitzbank (für Kinder und die älteren Herrschaften)platzieren. Siehe dazu das Bild unten.....

Besten Dank für alle Inputs, auf weiter Anregungen bin ich natürlich immer gespannt...

Gruss

Chiigel

Unbenannt.JPG

 
ich würde das Bad im EG so belassen und die Spielecke zum Eingang hin öffnen (mit Türe) und als Abstellraum nutzen, entweder für Staubsauger etc. oder als Schuh-und Jackenaufbewahrung. Finde ich vernünftiger.

 
Hallo zusammen

Wir sind nochmals über die Bücher und haben den Entwurf nochmals etwas angepasst.

Allgemein / grösste Änderung: Die Anordnung der Treppe ist nicht mehr zentral, sondern liegt an der Nordwand. Dadurch ändert sich natürlich seeeeehr viel :)

  • UG:

    Outdoor- und Abstellraum ist nun grösser. (inklusive Dusche, was definitiv Sinn macht).
  • Ansonsten hat sich nicht viel geändert, ausser dass im Moment kein Keller vorhanden ist. (Braucht man den, wenn man ein separates Reduit hat?)

[*]EG: 

  • Spielecke weg
  • Wohnzimmer etwas breiter
  • Grosser Einbauschrank in Wohnzimmer hinzugefügt für allerlei Gerümpel (Dieser Schrank sollte aber wenn möglich optisch ziemlich "unsichtbar" sein)
  • Reduit anders angeordnet
  • Dadurch ist aber Küche etwas kleiner, was uns bisher noch nicht sehr gefällt. 

[*]OG:

  • Hier hat es durch die neue Treppenanordnung am meisten Änderungen gegeben.
  • Insbesondere der Gang sollte jetzt schön hell sein, da dieser nicht nur durch ein Dachfenster "erhellt" wird
  • Alle drei Hauptzimmer sind gleich gross
  • Elternschlafzimmer hat ein integrierter begehbarer Schrank



Was meint ihr grundsätzlich zum zweiten Entwurf? Besser oder eher ein Rückschritt? :)

Besten Dank für jegliche Kritik und ein schöne Wochenende.

Gruss

Chriigel

UG.JPG

EG.JPG

OG.JPG

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Der neue Plan gefällt mir sehr gut.
UG: Als nicht Autobesitzer aber Velofahrer welche dies täglich benützen dies so Planen, dass ein aus möglichst effizient möglich ist. Ist in deinem Fall als Autofahrer wohl eher Nebensache für die Kinder aber ev. vorteilhaft.

EG: Da im OG 2 WC vorhanden sind kann ev. darauf verzichtet werden. Hängt aber davon ab, ob ihr gewillt seid die Gäste ins OG zu lassen, was aber nicht immer gewünscht wird. Alternative: im UG im Outdoor Raum ein WC einrichten, welches die Gäste benützen können, insofern dies euch für eure Gäste zumutbar ist, so gibt es im EG noch zusätzlichen Platz.

OG: Topp!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Grundriss ist auf alle fälle schon mal besser.

Im Obergeschoss würde ich aber das Schlafzimmer etwas verbreitern, Durchgang zwischen Betten und Wand ist mit knappe 70cm etwas eng auf jeder Seite. 

 
Durchgang zwischen Betten und Wand ist mit knappe 70cm etwas eng auf jeder Seite. 
Bei uns sind es im Zimmer meiner Frau je 60cm was für uns ausreichend ist, ist ja nur für wenige Sekunden pro Nacht. Wer aber mehr Platz benötigt sollte dies beim Bau berücksichtigen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: