16A Geräte betreiben

Andi79

New member
Hallo zusammen

Vielleicht kann mir jemand von euch eine Frage fachmännisch beantworten.

Ich habe vor, meinen Kellerboden neu zu versiegeln. Dafür muss der Betonboden zuerst abgeschliffen werden.

Hierfür kann man bei grossen Baumärkten die entsprechende Maschine mieten.

Leider sind diese jeweils für 230V/16A ausgelegt. Da jedoch die meisten Haussicherungen bis max. 13A abgesichert sind, können diese Geräte m.E. nicht betrieben werden oder?

Gibt es eine andere Möglichkeit, das Gerät doch noch gefahrenfrei zu nutzen?

Danke für euer Feedback.

 
Wenn die tatsächlich 230V 16A sind, dann verlangt dies nach einer Steckdose Typ 23. Die ist im Haushalt eher doch unüblich, im industriellen und Bürobereich noch eher.

Bedeutet, du wirst einen Stecker Typ 23 (Die Kontaktstifte sind rechtecking und nicht rund) nicht in eine "Normale Haushaltssteckdose" Typ 13 bringen.

Also bleibt dir nur ein Gerät zu suchen, da mit einem Stecker Typ 13 auskommt. alternativ 400V, evtl. hast du eine solche Steckdose (z.B. Waschküche) montiert.

 
Danke für die schnelle Antwort.

Leider habe ich keine solche Steckdose in der Waschküche oder sonst wo.

Gäbe es demzufolge nur noch die Möglichkeit, einen externen Stromgenerator mit der entsprechenden Enddose zu mieten?

 
Lieber Andi

400V findest Du z.T. auch hinter der Abwaschmaschine oder so. 16A-Geni wäre 4kW Leistung, die sind dann auch nicht mehr ganz klein, handlich und leicht.

13A für eine normale Haushaltssicherung finde ich eher unüblich, kenne eigentlich nur 6A (Baumwoll-Fäden), 10A Normal und... eben 16A.

Haba

 
16A ist heute eigentlich standart bei der Elektrik, sollte daher kein Problem sein. Falls wirklich typ 23 Stecker wäre gibt es noch die möglichkeit mit einem Bauverteiler falls du irgendwo einen 3-phasen Kraftstecker hast.

 
Habe bei Obi nachgeschaut, diese Maschine benötigt mit 1.8 kw gleich viel Strom wie ein handelsüblicher Staubsauger. Das ist also sicherlich kein Problem bei einer zeitgemässen Elektroinstallation. ImageUploadedByHaus-Forum.ch1429127327.364136.jpg

 
Hallo Villa

Eigentlich sind heute 13A abgesichert.

Der Typ 13 Stecker ist eigentlich nur bis 10A gedacht, und sollte nicht überlastet werden!

16A Absicherung wäre nicht mehr erlaubt mit Typ 13. auch nicht mit Typ 15.

Zu diesem OBI Auszug, da steht nicht ohne Grund 16A Träge.

Die Maschinen haben einerseits einen relativ hohen Einschaltstrom und wohl auch einen etwas schlechten CosPi daher kommen wohl auch die 16A bei 1.85kW.

Es kann also sein dass es Funktioniert an 13A oder halt der Automat fällt immer mal wieder raus, hauptsächlich wohl beim Einschalten.

 
Hallo Andi,

wenn die Gerätebeschreibung, die Villa eingestellt hat, die richtige ist, würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Da steht 16A träge, weil das in Deutschland halt die Standard-Absicherung im Haushalt ist. Es bedeutet nicht, dass das Gerät die 16A bis zur Grenze ausreizt. Obi hat da offensichtlich die Informationen nicht an die Schweizer Verhältnisse angepasst. Wenn das Gerät mit einem normalen Schweizer Haushalts-Stecker ausgeliefert wird, sollte es an einer normalen, mit 13 A gesicherten Steckdose keinen Probleme machen.

Grüsse   Roeka

 
Nach dem Datenblatt würde ich mir keine Sorgen machen. Die Maschine hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Typ 13 Stecker angeschlossen, dann kannst du den problemlos einsetzen.

P.S.

Eine Zug- Kapp und Gehrungssäge hat schnell mal 2'000 W....

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten