Hallo,
ich suche nun schon eine Weile Informationen darueber, wie auf Stockwerkseigentuemerversammlungen abgestimmt werden muss. Und zwar geht es um ein scheinbar unwichtiges Detail:
a) Ja/Nein
/emoticons/default_cool.png Ja/Enthaltungen
c) Nein/Enthaltungen
d) Ja/Nein/Enthaltungen
Ich bin der Meinung, dass es durchaus einen Unterschied macht, ob a/d oder b/c verwendet wird. Einige koennen sich nicht recht entscheiden und bei den Varianten b und c landen deren Stimmanteile nicht bei den Enthaltungen, sondern bei Nein oder eben Ja. Das ist mir bei der letzten Versammlung stark aufgefallen - und ich habe den Eindruck gewonnen, dass das durchaus bewusst ausgenutzt wird.
Mit freundlichem Gruss,
pst
ich suche nun schon eine Weile Informationen darueber, wie auf Stockwerkseigentuemerversammlungen abgestimmt werden muss. Und zwar geht es um ein scheinbar unwichtiges Detail:
a) Ja/Nein
/emoticons/default_cool.png Ja/Enthaltungen
c) Nein/Enthaltungen
d) Ja/Nein/Enthaltungen
Ich bin der Meinung, dass es durchaus einen Unterschied macht, ob a/d oder b/c verwendet wird. Einige koennen sich nicht recht entscheiden und bei den Varianten b und c landen deren Stimmanteile nicht bei den Enthaltungen, sondern bei Nein oder eben Ja. Das ist mir bei der letzten Versammlung stark aufgefallen - und ich habe den Eindruck gewonnen, dass das durchaus bewusst ausgenutzt wird.
Mit freundlichem Gruss,
pst