Alles entscheidende Balkonfrage

zenkar

Mitglied
Hallo liebe Häuslebauer,

unsere Pläne für unser EFH sind fertig und wir haben einen innenliegenden Balkon vor unserem Schlafzimmer geplant, dieser überdacht die Terrasse, aber anders würden wir das Schlafzimmer vergrößern und die Hausfassade angleichen. Jeder redet mir den Balkon aus, um den ich fast ein Jahr lang gekämpft habe, meine Freund wollte von vornherein keinen. Nun gerate ich ins Zweifeln. Werde ich ihn nutzen oder nicht? Ist er nur ein Dreckfang, Kältbrücke, Schimmelbringer... ich möchte mich halt nicht im Nachhinein ärgern, dass ich ihn gebaut bzw. nicht gebaut habe. Wer kann mir von seinen Erfahrungen mit solchen Balkonen berichten?

Anbei die Ansichten...

Vielen Dank

Karin

Balkon.doc

 

Anhänge

Tja, hier meine Meinung:

ich habe insegsamt 3 Balkone gebaut (ein großer bei uns im Schlafzimmer und 2 bei den Kinderzimmern) - würd ich NIEEEEEEEEEE wieder machen - ich bzw. wir habe bis dato noch keinen benutzt - alles nur Dreckfänger, die ich mindestens 2x im Jahr putzen muss.

Wir hätten uns vor Jahren auch alles anders vorgestellt - gemütlich mit einem Gläschen Wein auf den Balkon - tja, die Realität ist, dass wir uns natürlich ALLE im Garten aufhalten - ist doch viel schöner.

Eines weiß ich jetzt schon sicher - bei unserem neuen Bauprojekt kommt definitiv KEIN Balkon!!!!

 
Die Frage ist doch, für was willst den Balkon nutzen?

- Frühstück auf dem Balkon --> eher mühsam, alles von der Küche auf den Balkon bringen

- Kleider zum Trocknen aufhängen --> vielleicht, wenn die Waschmaschine auf dem gleichen Stock ist

- Rückzugsgebiet im Sommer um ein Buch zu lesen oder sonst ein Hobby --> schon eher

Ich würde eine Liste machen mit den Pro und Contras und wenn möglich ohne rosa Brille.

Den gewonnen Platz könnte man in ein grösseres Bad investieren und darauf eine kleine Wellnessoase bauen und/oder die Ankleide etwas breiter gestalten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Karin

Nach meiner Erfahrung ist ein Balkon etwas wirklich Tolles, Unverzichtbares, Lebenswichtiges..................wenn man keinen Gartensitzplatz hat!

Liebe Grüsse

Maisonette:173:

 
vielen Dank für Eure Antworten... die Pläne sind mit Balkon unterzeichnet, es wäre eine Kleinigkeit dies nochmal zu ändern - aber irgendwie habe ich Angst egal welche Entscheidung ich treffe, diese hinterher zu bereuen.... ;-(

 
Hallo Karin

So wie das gezeichnet ist, stimmt es eh nicht. Die Schwellenhöhe der DIN-Norm ist nicht eingehalten und die Wärmedämmung über dem überbauten EG-Teil (Teildecke) fehlt zudem auch noch. Lasse Dir das einmal im Detail genau zeichnen und berechnen!

Und die Trennwände zwischen WC und Dusche, bzw. Waschtisch, funktionieren so auch nicht.

 
danke für den Hinweis, der Statiker ärgert sich momentan damit rum, denn die Terasse wir dadurch überdacht, aber ragt auch teilweise in den Wohnraum rein... deswegen ist das von der Abdichtung her wohl nicht so ganz ohne... ich versuche ihn nun schon seit Tagen zu erreichen - er ist aber verreist.... somit werde ich die Entscheidung noch ein paar Tage mit mir rumtragen müssen ;-(

Ich möchte ja auch keinen Schimmel o.ä. im Wohnraum haben, nur weil ich einen Balkon habe. Aber wieviele Häuser haben denn einen Balkon und da ist auch nix!

Hm.....

 
An deiner Stelle würde ich ebenfalls auf den Balkon verzichten. Wir haben auch keinen gemacht und vermissen absolut nichts...

Anstelle eines Balkons genissen wir unseren grosszügigen Gartensitzplatz. Hier solltest du dir allenfalls überlegen, eine zusätzliche Überdachung zu realisieren. Diese kleine Nische scheint mir etwas knapp für einen grossen Tisch mit Stülen zu sein.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten