Hallo zusammen
vor 2 Jahren haben wir uns entschieden, im ganzen Haus einen dunklen, amerikanischen Nussbaumparkett verlegen zu lassen. Auf unsere Frage hin, wie dieser sich farblich verändert, wurde uns ein Muster hingelegt das etwas heller als die Ursprungsfarbe und einen Gelbstich hatte.
Nun, nach 2 Jahren hat sich der Boden entlang der Fenster extrem aufgehellt, so dass er auf einzelnen Dielen schon einen Graustich aufweist.
Der Bodenleger stellt sich auf den Standpunkt, dass dies normal sei und es hier, ausser abschleifen und neu ölen keine Lösung gibt. Diese will er natürlich nicht auf Garantie ausführen.
Da wir natürlich anderer Meinung sind, fragen wir uns nun, wie wir weiter vorgehen können. Besteht die Möglichkeit durch einen Spezialisten (SIA) irgend einen Gegenbefund erstellen zu lassen und dann die Garantie rechtlich einzufordern?
Wie ist in so einem Streitfall aus Kundensicht vorzugehen?
Wäre dankbar für ein paar Hinweise!
Gruss
Code
vor 2 Jahren haben wir uns entschieden, im ganzen Haus einen dunklen, amerikanischen Nussbaumparkett verlegen zu lassen. Auf unsere Frage hin, wie dieser sich farblich verändert, wurde uns ein Muster hingelegt das etwas heller als die Ursprungsfarbe und einen Gelbstich hatte.
Nun, nach 2 Jahren hat sich der Boden entlang der Fenster extrem aufgehellt, so dass er auf einzelnen Dielen schon einen Graustich aufweist.
Der Bodenleger stellt sich auf den Standpunkt, dass dies normal sei und es hier, ausser abschleifen und neu ölen keine Lösung gibt. Diese will er natürlich nicht auf Garantie ausführen.
Da wir natürlich anderer Meinung sind, fragen wir uns nun, wie wir weiter vorgehen können. Besteht die Möglichkeit durch einen Spezialisten (SIA) irgend einen Gegenbefund erstellen zu lassen und dann die Garantie rechtlich einzufordern?
Wie ist in so einem Streitfall aus Kundensicht vorzugehen?
Wäre dankbar für ein paar Hinweise!
Gruss
Code