Angebote 83% über KV

abc

Mitglied
Wir planen ein EFH mit einem Architekten. Die Kubatur beträgt ca. 1650m3 (Keller, EG, Dachgeschoss), Flachdach, Grundfläche ca. 150m2, der KV betrug 1.280 Mio. (nur Haus, ohne Land). Das ganze ist nichts luxuriöses, vielleicht guter Mittelstand. Baubewilligung haben wir schon und die Baufreigabe ist in den nächsten Tagen geplant. Die böse Überraschung kam gestern, als wir die Arbeiten gemäss Offerte vergeben wollten.

Aushub KV 20'000, Angebot 55'000

Baumeisterarbeiten KV 220'000, Angebot 400'000

Heizungsinstallation KV 52'000, Angebot 80'000

Elektrische Installation KV 30'000, Angebot 60'000

Sanitärinstallationen KV 45'000, Angebot 76'000

gemäss KV 367'000, kostet jetzt plötzlich 671'000 oder lächerliche 83%!

Was haltet ihr davon? War der KV so unrealistisch oder sind die Angebote so überrissen? Was könnt ihr mir empfehlen?

 
hallo abc

ihr plant da ein riesen Haus mit einem grossen Budget, da gratuliere ich euch mal. Unser Haus hat nicht mal die Hälfte eurer Kubatur ;-)

Habt ihr den Konkurenz Offerten eingeholt? DAs sicher oder? Ich als absoluter Laie, könnte mir vorstellen das der KV wohl zu tief angesetzt wurde vom Archi? Oder ihr habt mehr Wünsche... aber so massig kann ja fast nicht sein.

Was meinte denn eurer Architekt zu diesen Zahlen?

Gruss Geranium

 
Hallo abc

das hört sich ja gar nicht gut an! Ich finde das echt der Hammer, da ihr schon die Baubewilligung habt und die Kosten sich jetzt noch erhöhen? Wurde mit dem Architekten kein Vertrag gemacht oder sowas, dass das Haus im Budget bleibt?

Wir haben einen ähnlichen Schrecken bekommen, aber das erst in der Planungsphase: das Haus wurde vom Zeichner enorm geschrumpft, damit es nun ins Budget passt.

Aber beim ersten Gespräch hat keiner ein Wort gesagt, dass unsere Vorstellungen teurer wären.

Jetzt müssen wir auch abklären, ob wir zu hohe Ansprüche stellen oder ob der Architekt "teuer" ist.

Toitoitoi aus Aaarau

Wir schon Geranium schrieb; unbedingt das Gespräch suchen und dem Problem auf den Grund gehen!

 
@raycecile: Dann hat man etwa die reinen Baukosten für das Gebäude? Ohne Vorbereitungsarbeiten, Umgebung, Baunebenkosten und Übergangskonten oder ist ein Teil davon auch enthalten?

Gemäss (SIA Standard) Vertrag mit dem Architekten sollen die Kosten +/- 10% vom KV betragen.

Wir haben 3-5 Konkurrenzofferte, die jeweils noch höher waren.

Der Architekt begründet die hohen Kosten mit dem Bauboom in der Region Zürich. Da alle so ausgelastet sind, könnten sie verlangen was sie wollen.

 
...der KV betrug 1.280 Mio. (nur Haus, ohne Land). Das ganze ist nichts luxuriöses, vielleicht guter Mittelstand
ääähhhhhhhhhhh, interessante Sichtweise. Ein Haus ohne Land für 1.28 Mio als guter Mittelstand zu bezeichnen dürfte hier im Forum den Billigst- und Billighausbesitzern, die ein Haus für 400-600k ihr eigen nennen, wie ein Schlag ins Gesicht vorkommen. /emoticons/default_additional/61.gif

Grüsse

moudi

 
@ moudi deine Aussage ist treffend... unser Budget ist das definitiv auch nicht und unser Haus wird Mittelstandart sein.

@ abc mit der Preispolitik rund um Zürich kenne ich mich nicht aus. Ist das so happig? Ev wäre ein GEschäft das weiter weg den Sitz hat, billiger trotz Anfahrtsweg, könnte sein.

 
Zitat: "Der Architekt begründet die hohen Kosten mit dem Bauboom in der Region Zürich. Da alle so ausgelastet sind, könnten sie verlangen was sie wollen. " Kann sein , aber ....

Die genannte KV Budget Zahlen für die einzele Werk sind für ein BauV von 1650 m3 sind da eher an die sehr optimistische Seite. Speziell bei der Baumeister arbeiten ist das viel zu Tief angesetzt!

Beigelegt ist ein EXCEL PDF file mit ein paar Daten (EXCEL file kann ich dir per e-mail zustellen, pn?)

Was mir wundert ist das die gesamt Kosten auf das Volumen berechnent per m3 realistisch sind, auch wenn du zum Beispiel mit 700 CHF/m3 gerechnent wird. Das heisst in dein KV mussen auch Posten sein die extrem hoch eingeschatz worden sind. Sind das vielleicht die bei BKP 29?

CE-1.pdf

 

Anhänge

.. für unseren Bau im Tessin kommen die Handwerker zu einem guten Teil aus der Ost-CH; die Tessiner liegen in ihren Offerten deutlich drüber... ; ich kenne einige die Bauen mit Ossis und andere mit Oesterreichern, weil die CH-Firmen zur Zeit ausgelastet sind und Mondpreise verlangen... (bei uns wird's auch nicht unter 750 / kubicmeter gehen ..)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das ist halt Marktwirtschaft - Verhältnis zu Angebot und Nachfrage.

Die Nachfrage in der Region ZRH, speziell um den See ist extrem gefragt - u.a. von reichen Ausländern. Da wird fast alles gekauft, egal was es kostet.

Neben Zürich ist es auch in Genf ähnlich bzw. noch schlimmer - das ganze riecht nach einen Riesenblase.. bin absolut überzeugt, dass das ganze in absehbarer Zeit in sich zusammenfällt (USA oder Spanien lassen grüssen).

Lest auch den aktuellen Bericht von der SNB- die zeichnen ein ähnliches Bild.

Auch wenn das ganze nicht schlimm kommt wie von vielen befürchtet muss man sich schon fragen, ob man wie die Lemminge sein will und jedes Angebot auch unteschreiben will...

 
Hallo abc

1. Die 1.28 Mio: Da bekommst Du ein schönes Haus (sogar am oberen Ende des Mittelmasses!!!)

2. 700.-/m3 und ca. 400.-/m3 sind für oberes Mittelmass i.O. (da bist Du immer noch nicht auf 1.28 Mio.!!)

3. Elektrische Install. / Sanitär: Da könnt ihr gut sparen, wenn ihr andere Produkte auswählt oder gewisse Installationen auf später verschiebt.

4. Tipp 1: Wenn Zeit nicht drängt, zuwarten und nochmals ausschreiben. Auswärtige Firmen (aber eher keine Ausländer -> Rechtsstreitereien sehr mühsam!) offerieren lassen. Unbedingt Preis in einer(!, das ist noch fair) Abgebotsrunde fair verhandeln.

5. Tipp 2: Du hast ein haufen Kohle und willlst schnellst möglich einziehen? Dann gönn den Handwerkern auch mal eine schöne Marge....

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruss.

 
Hallo abc

Irgendwie geht hier die Rechnung nicht ganz auf.

Entweder stimmen deine angaben überhaupt nicht, oder ich verstehe hier was falsch.

Die 1.28 Mio sind in meinen Augen für 1650m3 realistisch. Wenn ich aber die von dir gem. KV aufgelisteten Posten (367KFr.) davon abziehe, frag ich mich , was Ihr mit den restlichen 913 KFr. noch alles machen wollt.

Bei uns machen die von Dir aufgelisteten Pos. ca. 33% der Bausumme BKP2 aus. Wir bauen für ca. 750Fr/m3, also ziemlich luxuriös.

Wenn man von deinen 1.28 Mio nun 35% nimmt, ergibt das ca. 450 KFr.. Immer noch wesentlich günstiger als von Dir gepostet, aber etwas realistischer. Was auch stimmen könnte : 1.28 Mio / 1650m3 =775 Fr/m3.

Also ich glaube, bei Dir stimmen die Einzelpositionen überhaupt nicht, aber der Endbetrag scheint für einen KV zu passen.

Unsere Daten für 950m3: 23'000 Aushub, 170'000 für Baumeister, 30'000 für Elektro (inkl. Sat), 35'000 für Heizung und 32'000 für Sanitär.

Verabschiede dich von deinem KV (am besten wäre es auch vom Arch.), das war ein Märchen um Dir das Projekt verkaufen zu können. Hau dem Architekten mal eins auf die Finger, und ermahne ihn zum genauen Arbeiten.

Nimm mir meine ehrliche Antwort nicht krumm, ich wünsche Dir (Euch) gutes Gelingen

Gruss

 
Wenn man von deinen 1.28 Mio nun 35% nimmt, ergibt das ca. 450 KFr.. Immer noch wesentlich günstiger als von Dir gepostet, aber etwas realistischer. Was auch stimmen könnte : 1.28 Mio / 1650m3 =775 Fr/m3.

Also ich glaube, bei Dir stimmen die Einzelpositionen überhaupt nicht, aber der Endbetrag scheint für einen KV zu passen.
Der Endbetrag passt nicht, wir haben 1360m3 für 720t gebaut (exkl. Land), man darf nicht die ganze Kubatur mit 700 rechnen sondern muss Nebenräume die nicht als Wohnräume ausgebaut sind mit der Hälfte rechnen.Wenn ich bei ihnen (gemäss Angabe) 1200m3 à 750 und 450m3 à 400 nehme komme ich auf 1,1 Mio was für den Bau eher dem entspricht was er kosten dürfte, also 200t weniger als KV.

Die m3-Regel beinhaltet alles, sie dient dazu grob abzuschätzen was der Bau kosten wird, ist natürlich ein Näherungswert.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@raycecile

jepp, stimmt.

Aber dann sähe die Situation bei abc noch viel schlimmer aus:(

Allerdings schreibt abc 1650m3 mit Keller, EG, Dachgeschoss (OG), und dies bei Flachdach. Also ich sehe da nicht viel Nebenräume /emoticons/default_confused.png

hier stimmt nicht viel, meine Meinung

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten