Anschluss Schalter an Schalter

murcel

Mitglied
Hallo,

ich habe hier ein ZWave Modul welches ich gerne an einen Schalter anschließen wollte, um diesen dann PC gestützt zu schalten.

Leider verwirrt mich der Anschluss der Steckdose etwas, da mir die Masse fehlt.

Kann mir jemand einen Fingerzeig geben, wie ich den Schalter auf der angehängten Zeichnung an den Schalter anschließen muss?

Danke

20121102_195810.jpg

20121102_195910.jpg

20121103_134331.jpg

20121102_195831.jpg

 
Hallo Murcel,

wurden bei dieser Leuchten-klemme bei Bild drei und vier tatsächlich schwarze und blaue Drähte zusammen geklemmt?

Funktioniert dein Schalter, so wie er auf Bild 4 verdrahtet wurde?

Zu deiner Frage, ich gehe davon aus, dass du bei dieser Schaltung nicht ein Schalter, sondern ein Taster verwenden musst. Dieser wird dann zwischen deiner Phase, das ist normalerweise der schwarze, rote oder weisse Draht, und wohl S1 von deinem Single Switch gehängt. Dort gibt dieser beim Drücken ein Impuls, und nicht ein daurnder Kontakt. Eine Masse braucht dieses Ding nicht!

Nun noch zu meiner Feststellung: Falls dies keine optische Täuschung ist und schwarze sowie blaue Drähte zusammen verbunden sind, würde ich dem mal nachgehen und das in Ordnung bringen!

liebs Grüessli, jomazi

 
Hallo jomazi,

Hallo Murcel,

wurden bei dieser Leuchten-klemme bei Bild drei und vier tatsächlich schwarze und blaue Drähte zusammen geklemmt?

Funktioniert dein Schalter, so wie er auf Bild 4 verdrahtet wurde?
Vielen Dank für Deine Antwort.

In der Tat schwarz und blau gehen in eine Klemme, wobie der blaue zur darunter liegenden Steckdose geht und der schwarze scheinbar zur Storen Bedienung.

Der Lichtschalter ist auch ein Taster. Du schreibst, das lediglich die Phase angeschlossen werden muss, wenn ich mir allerdings das Schaltbild des "single switch" anschaue, so ist dort ja nicht nur der Taster angeschlossen sondern auch das Licht - soweit ich das mit meinem laienhaften Wissen erkennen kann.

Denkst Du es reicht, nur die Phase vor dem Taster zu unterbrechen und an S1 respektive S2 anzuschliessen?

Murcel

 
Nein, natürlich muss auch das Licht, die Phase und der Nulleiter angeschlossen werden! Auch muss laut dem Schaltbild wohl eine Brücke von der Phase auf I gemacht werden. Für den Lichttaster wird wohl S1 verwendet.

Ok, dann ist dies auf Bild 4 ein Taster. Die Drähte sprechen aber für eine Schema 3 Schaltung (2Korrespondierende und ein Lampendraht). Jedenfalls scheint dies nicht von einem Mann verdrahtet worden sein, der was von diesem Fach versteht!

 
Blau ist jedenfalls immer der Neutralleiter, Schwarz die Phase, Rot, na ja Schweizer Farbe eben, wir haben jedenfalls Braun.

Was die Lüsterklemmen dort in der Schalterdose zu suchen haben ist auch fraglich, es gibt doch Wago-Steckverbinder.

Würde jedenfalls an deiner Stelle das mal fachmännisch anschliessen lassen anstatt dort selber daran herumzubasteln und dein schöner Schalter zum schluss noch ein Fall für die Entsorgung wird.

gruß Strippe

 
Auf dem ersten Bild sieht man es doch: N blau, L rot (eingeprägte Bezeichnungen neben den Klemmen auf der Steckdose). Auf dem Schaltplan werden auch diese Bezeichnungen verwendet.

Vermutlich hat der Installateur, weil ihm der blaue Draht ausgegangen ist, einen schwarzen verwendet, um N weiterzuziehen.

[ironie] das darf man dann offenbar auch mit Lüsterklemmen - genauso wie Sicherheitsline bedeutet, man muss beim Überholen den Blinker nicht benutzen - mir heute passiert [/ironie]

Immerhin scheint der Schutzleiter konsequent grün/gelb zu sein.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.964
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten