Aufwand Nachölen Parkett

Lefthander

Donator
16. Apr. 2008
38
0
0
Hoi zämä

Hätte da eine Frage bezüglich Nachölen von Parkettboden. Wenn der Boden an einer Stelle etwas nachgeölt werden muss, dann ist dies ja mit manuellem Einpolieren ja noch erträglich...wenn dann aber alle paar Jahre ein paar Dutzend Quadratmeter Parkett nachgeölt werden müssen (je nach Gebrauch natürlich - mehr sicherlich in Küche / Garderobenbereich, etc.), dann geht es den Knien und dem Rücken ja ganz schön dreckig...

Ist meine Vorstellung also richtig, dass das Öl Quadratzentimer für Quatratzentimer auf den Knien einmassiert werden muss (auch bei grösseren Flächen), oder löst ihr dies via - wohl nicht ganz günstigem - Service des Parkettverleger mit Tellermaschine & Co.? Wie handhabt ihr das?

Danke für eure Feedbacks und Erfahrungen - LG Lefthander /emoticons/default_smile.png

 
Hoi Lefthander

Erstmal ja, der Aufwand fällt irgendwie an. Und man kann das auf den Knien erledigen. Man kann es allerdings auch wie die Profis machen und eine Tellermschleifmaschine im Baumarkt mieten und es selbst versuchen. Ich habe vor gut 2 Jahren als unsere Böden abgeschliffen (bevor wir eingezogen sind). Wenn man mal den Dreh raushat, geht das schon. Ich würde aber empfehlen ein Ort zum probieren zu suchen.

Grüsse - Daniel

 
Danke Koboi

Habe noch eine Erfahrung erhalten...von einem Parkett-Spezialisten...:

Zitat: In dem ersten Jahr muss der Parkett 2 mal nachgeölt werden. Also das heisst direkt nach der Verlegung ( durch den Bodenleger auszuführen)

Und dann ca. 8 Monate später nochmal.

Je nach Nützung ist es unterschiedlich mit dem Nachölen. In der Küche oder im Vorplatz ist es sicher öfter notwendig als im Wohnbereich.

Ich würde sagen so aus Erfahrung ca. 1 mal im Jahr.

Das Nachölen würde ich einem Bodenleger überlassen. Der Bodenleger hat die passenden Maschinen und das now how für das.

Für Sie ist es sehr umständlich den Boden nach zu ölen.

Lefthander

 
Bei der Parkettpflege kann das nachölen nach der Verlegung des Parkettbodens ausgeführt werden. Das nächste ölen erfolgt dann in einem Jahr.

Zusagen ist das die Oberfläche mit der Zeit eine immer besser werdende Schmutzabweisende Schicht aufbaut wodurch das nachölen nicht mehr jährlich erfolgen muss. Wichtige Info! es müssen eben nicht alle Möbel ausgeräumt werden beim ölen. Viele werden hier faltsch Informiert. Weitere Infos unter Wohntraum nachölen

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben bei unserem Parkettmensch gleich eine Nachölmaschine gekauft. Kostenpunkt ca. 700.-- (haben Rechnung noch nicht erhalten). Mit dieser Maschine sollte das nachölen kein Problem sein und auch von uns problemlos erledigt werden können.

 
Danke damit wissen wir was auf uns zukommt. Verlegt ist Eiche rustikal, also echt sehr unterschiedliche Bildstruktur. Werden sehen wie wir das schaffen, ansonsten darf der Parkettverleger das übernehmen mit dem Nachoelen. Der Verzicht von Teppichen hat mir schon Schlaflose Nächte bereitet, die Dinger waren eben nicht billig.

 
Hallo

Unser Parkett wurde vor einem Jahr verlegt und geölt. Nach einem Jahr sieht das Parkett wie neu aus. Ich sehe kein Bedarf, das Parkett wieder zu ölen. Meine Schwester hat ein 5 Jahre altes Parkett, es wurde noch nie nachgeölt. Das Parkett sieht noch sehr gut aus.

Also, man muss ein geöltes Parkett nicht jedes Jahr nachölen. Eine Nachölmaschine zu kaufen finde ich übertrieben.

Gruss

Oli

 
Oli, ok das ist DEINE Entscheidung, aber eben Schuhe ohne Pflege im Kasten "verhungern" dann anziehen und siehe das Leder bricht.

Also oelen werden wir, das ist keine Frage. Schliesslich habe ich nicht Jahre lang gespart um es gleich am Anfang zu vernachlässigen. Ferien sind sowieso nicht mehr nötig, wir wohnen viel zu schön und ruhig, wusste nicht mal dass es so viele Sterne gibt.

Gruss Fred

 
In unserer alten Wohnung war der Parkettboden 90 Jahre alt, frisch renoviert und wurde von uns 16 Jahre lang feucht gewischt. Er war beim Auszug genauso schön wie beim Einzug.

Als wir unseren Bodenleger nach der Pflege fragten empfahl er uns einfach nebelfeucht wischen. Der Parkett ist mittlerweile 5 Jahre alt und Tip-Top.

Allerdings gibt es verschiedene Arten von geöltem Parkett (siehe link). Nicht alle müssen resp. können Nachgeölt werden.

http://www.interiorservice.ch/upload//downloads/_downloads_D_parkett_geoelt.pdf

Also: bevor Ihr teure Maschinen kauft fragt lieber Euren Parkettmenschen nach der Pflege.

 
Sonnenblume wir kaufen keine Maschinen, weder teure noch billige, es wird einfach Handarbeit bleiben. Nebelfeucht, ein guter Ausdruck aber mit den richtigen Zugaben. Hab den Link nachgelesen, genau, wir liegen also bereits in diesen Vorgaben. Luftfeuchtigkeitsmesser scheinen schon das nötigste resp. wichtigste Instrument zu sein, Wärme fühlt man, wir sind eher auf kühl eingestellt, 19-21 Grad.

Aber trotzdem vielen Dank für diesen Link.

Im Moment ist packen und fugen von Kartonschachteln die Freizeitbeschäftigung NR1

PS morgen ist der 13te der wichtigste Tag vom Monat, bringt immer eine gute Überraschung, hab alle meine Entscheide an einem 13. getroffen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich nehme an, dass du Freude an deinem Boden hast.

Wir haben seit 3 Jahren einen geölten Eichenparkett und nehmen ihn alle 2 Wochen mit einer super guten Bodenseife von Woca auf. (in der Küche natürlich mehr)

So ist das Nachölen nicht so schnell nötig, da die Seife auch Oel enthält.

Wir sind super gut zufrieden

 
Hallo ich nehme an, dass du Freude an deinem Boden hast.

Wir haben seit 3 Jahren einen geölten Eichenparkett und nehmen ihn alle 2 Wochen mit einer super guten Bodenseife von Woca auf. (in der Küche natürlich mehr)

So ist das Nachölen nicht so schnell nötig, da die Seife auch Oel enthält.

Wir sind super gut zufrieden
Hast Du einen Produktlink von dieser Seife? Oder wo kaufst Du die Seife?

 
Hallo zusammen

Ich habe mein Boden und die Pflege von Floortrade.

Die Pflege ist vom Oel des Herstellers und vor allem von der Endölung des Verlegers abhängig.

Gruss

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad