Wir haben rund 2m3 Humus, ohne Grasnarbe. Der Aushub müsste selbst abgeholt werden bis spät. 7.Mai 2016. Es besteht die Möglichkeit, ans Grundstück ranzufahren um den Aushub aufzuladen.
Wer lesen kann und es auch tut, ist oft im Vorteil ...
Ich bezahle hier für den Kubikmeter Humus einigermassen steinfrei 30 Fr. ab Deponie des GaLaBauers.
Das ist also durchaus ein Angebot, z.B. um Mulden im Garten wegen Setzungen von alten Leitungsgräben und dergleichen aufzufüllen.
Kaffebart schrieb "Ist natürlich eine günstige Gelegenheit seinen "Müll" kostenfrei los zu werden." Wenn das ein gutes Geschäftsmodell ist, dann kauf dir einen Bagger und einen Platz für Erddeponien und werde reich.
Wer selber einen Garten hat, weiss, dass gute Erde kein Müll ist!
Unwissenheit bzw. übern Tisch ziehen des Bauherrn ist es übrigens nicht, wenn man den Deponiepreis verrechnet bekommt und die Erde dann trotzdem nachher an einen Dritten verkauft wird. Das Deponiematerial geht nämlich ins Eigentum des Unternehmers über - er kann damit machen, was er will. Wäre das nicht so, bekämst du jedes Jahr von der Deponie eine Rechnung für die Lagerung deines Gutes.
Es wird kein Tiefbauer als Erdhändler alleine reich! Zudem fallen Kosten für die Zwischendeponie und das erneute Laden an. Manche Bauherren haben nicht genug gute Erde zum Humusieren und sind froh, wenn sie das geliefert bekommen können, was fehlt.
Wenn man bei den Grabarbeiten schon einen Abnehmer hat, zahlt man für die so abgenommene Menge die Transportkosten zu diesem, und nicht noch die Deponiegebühr.
Ich habe mir Steine für Trockenmauerwerk direkt vom Abbruch heranführen lassen. Das war für mich und für denjenigen, der den Abbruch bezahlt hat, vorteilhaft. Der Mehrpreis, weil wegen der schlechten Zufahrt zu mir ein kleinerer Lastwagen und also mehr Fahrten nötig waren, ging selbstverständlich auf meine Kosten.
Dem Unternehmer musste man nur sagen, wo er abkippen kann, die Abrechnung war logisch und transparent, auch dem anderen gegenüber.