Aushub

gazzle

Mitglied
Hallo zusammen.

Wir gestalten gerade einen Teil unseres Gartens neu. Wir haben rund 2m3 Humus, ohne Grasnarbe. Der Aushub müsste selbst abgeholt werden bis spät. 7.Mai 2016. Es besteht die Möglichkeit, ans Grundstück ranzufahren um den Aushub aufzuladen. 

Freue mich auf Interessenten.

 
Ich habe jetzt schon öfter hier gelesen, dass jemand seinen Aushub abgeben will.

Gibt es tatsächlich Leute die so etwas freiwillig nehmen? - Wozu?

Ist natürlich eine günstige Gelegenheit seinen "Müll" kostenfrei los zu werden. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass jemand das Zeug wirklich braucht.

 
Kaffeebart, die Rede ist natürlich jeweils von "Humus", oder "Oberboden" und allenfalls auch noch von "Unterboden".

Schau mal hier nach, dann weisst du, um was es geht.

Vor allem der Oberboden und allenfalls auch der Unterboden ist ein durchaus gesuchtes Material, denn nur dieses Material ist für eine Bepflanzung / Rasen als Substrat nutzbar.

Das darunter liegende, anstehende Gestein, wobei "Gestein" durchaus auch Lehm sein kann, ist in vielen Fällen unbrauchbar und gilt als Abfall (VVEA). Aber selbst das anstehende Gestein kann, je nach örtlicher Geologie, weiterverwendet werden. Ein Aushub auf einer Flussterrasse kann beispielsweise eine echte Goldgrube sein, wenn Kies in bester Qualität zu Tage kommt. Hingegen sind lehmige Gesteine kaum weiter verwertbar. Dazwischen liegen diverse Abstufungen (beispielsweise unreine Kiese). Auch die groben Gesteinsbrocken aus Felsabbau werden oft weiterverwendet.

Richtig problematisch sind Aushübe auf unnatürlichen Aufschüttungen oder bei Altlasten.

So wie ich Gazzle verstehe, hat er Oberboden abzugeben. Dieses Material wird bei der Gartengestaltung immer wieder benötigt. Wenn er nun noch schreiben würde, wo das Material abzuholen ist, dann könnte man bereits etwas zur ungefähren Qualität sagen.

Übrigens profitieren die Aushubfirmen oft von der Unwissenheit der Bauherren. Bei so manschem Auhub wird das Material später an anderer Stelle wieder gewinnbringend eingebaut, während für den Aushub die volle Entsorgungsgebühr verrechnet wurde.

 
Hallo Kaffebart. 

Ich frage mich gerade, was Ihr sinnloser Kommentar soll!!! 

Die Antwort von Postit hingegen finde ich absolut sinnvoll. Danke dafür. Es handelt sich um Oberboden der in Sarmenstorf AG abzuholen ist. Evtl. grössere Steine oder Wurzeln werden entfernt. 

 
die Rede ist natürlich jeweils von "Humus", oder "Oberboden" und allenfalls auch noch von "Unterboden"
So versteh auch ich den Sinn bei diesen Aktionen ;)

Ich frage mich gerade, was Ihr sinnloser Kommentar soll!!!
Da wir hier bei Sie angelangt sind. - Sehr geehrter Herr wahlweise auch Frau Gazzle. Dies war eine Interessensfrage meinerseits. Und bisher dachte ich dass man in einer Community solche Fragen stellen darf.

Unter Aushub verstehe ich eben das von postit beschriebene

Das darunter liegende, anstehende Gestein, wobei "Gestein" durchaus auch Lehm sein kann, ist in vielen Fällen unbrauchbar und gilt als Abfall (VVEA).
In dem Fall hätte mich wirklich interessiert, wer und vor allem aus welchem Grund freiwillig den Abfall nimmt.

 
Nun gut. Nach meinen Recherchen eignet sich mein Angebot gut zur Ausebnung oder als Aufschüttung. Dies, weil wir einen vorigen "Aushub" einer uns nahen Baustelle zur Oben genannten Gebrauch abgeben konnten. Und Abfall ist dies mit Sicherheit nicht.

 
Und, gazzle, wenn du dein Material los werden willst, dann wären ein paar Fotos sicher gut. Der Fachmann sieht dann, für welche Zwecke sich das Material eigenen würde.

 
Das Thema hat sich soeben erledigt. Ein freundlicher Landwirt nimmt die Ware mit Handkuss.


So einen brauche ich auch... bei uns liegt nämlich auch noch der komplette Aushub auf dem Grundstück. Werde mal ein Foto machen und mitteilen um was es sich handelt. Auf jeden Fall können wir unseren Aushub zum Hinterfüllen und modellieren vom Grundstück wiederverwenden. Es bleibt aber immer noch genug übrig...

 
Wir haben rund 2m3 Humus, ohne Grasnarbe. Der Aushub müsste selbst abgeholt werden bis spät. 7.Mai 2016. Es besteht die Möglichkeit, ans Grundstück ranzufahren um den Aushub aufzuladen.
Wer lesen kann und es auch tut, ist oft im Vorteil ...

Ich bezahle hier für den Kubikmeter Humus einigermassen steinfrei 30 Fr. ab Deponie des GaLaBauers.

Das ist also durchaus ein Angebot, z.B. um Mulden im Garten wegen Setzungen von alten Leitungsgräben und dergleichen aufzufüllen.

Kaffebart schrieb "Ist natürlich eine günstige Gelegenheit seinen "Müll" kostenfrei los zu werden." Wenn das ein gutes Geschäftsmodell ist, dann kauf dir einen Bagger und einen Platz für Erddeponien und werde reich.

Wer selber einen Garten hat, weiss, dass gute Erde kein Müll ist!

Unwissenheit bzw. übern Tisch ziehen des Bauherrn ist es übrigens nicht, wenn man den Deponiepreis verrechnet bekommt und die Erde dann trotzdem nachher an einen Dritten verkauft wird. Das Deponiematerial geht nämlich ins Eigentum des Unternehmers über - er kann damit machen, was er will. Wäre das nicht so, bekämst du jedes Jahr von der Deponie eine Rechnung für die Lagerung deines Gutes.

Es wird kein Tiefbauer als Erdhändler alleine reich! Zudem fallen Kosten für die Zwischendeponie und das erneute Laden an. Manche Bauherren haben nicht genug gute Erde zum Humusieren und sind froh, wenn sie das geliefert bekommen können, was fehlt.
Wenn man bei den Grabarbeiten schon einen Abnehmer hat, zahlt man für die so abgenommene Menge die Transportkosten zu diesem, und nicht noch die Deponiegebühr.

Ich habe mir Steine für Trockenmauerwerk direkt vom Abbruch heranführen lassen. Das war für mich und für denjenigen, der den Abbruch bezahlt hat, vorteilhaft. Der Mehrpreis, weil wegen der schlechten Zufahrt zu mir ein kleinerer Lastwagen und also mehr Fahrten nötig waren, ging selbstverständlich auf meine Kosten.

Dem Unternehmer musste man nur sagen, wo er abkippen kann, die Abrechnung war logisch und transparent, auch dem anderen gegenüber.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.958
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten