Aussenrolladen für Dachfenster

  • Ersteller Ersteller Wonnchen
  • Erstellt am Erstellt am
W

Wonnchen

Guest
Hallo zusammen

Da Velux anscheinend auf Oktober die Preise um 5% erhöht wollten wir uns noch für oder gegen die Aussenrolladen entscheiden.

Hat diese jemand installiert und ist zufrieden? Ist eine gute Sache denke ich jedoch muss man sich das schon überlegen wenn man die Preise so anguckt....

Meine Befürchtung ist das wenn Schnee auf dem Dach liegt die Aussensolladen nicht mehr benützt werden können etc.

vielleicht tuns einfache Verdunkelungsrollos..?!

 
Hallo Wonnchen,

der aussenrolladen ist wirklich top.W

Wir haben schon ein paar eingebaut, und hatten nir reklamationen welcher art auch immer.

Wie du richtig bemerkst ist es aber wirklich sehr teuer.

Allerdings ist es das beste in sachen hitzeschutz!

Wenn du nur verdunkeln willst, bist du mit dem verdunkelungsrollo besser bedient.

Es sind also 2 paar schuhe was den nutzen anbelangt...

 
Die Frage ist ja eben diese ob man wirklich so einen enormen Hitzeschutz braucht.

aber es gibt ja nichts mühsameres als im Sommer in einem überhitzten Zimmer zu schlafen und bekanntlicherweise sind ja die Dachzimmer immer etwas wärmer oder irre ich da?!

Somit kann man an heissen tagen die rolladen runterlassen um und am abend hat man ein "kühles" zimmer?!

Das gute ist ja auch das man diese Dinger nachträglich immernoch einbauen lassen kann (manuell bedient) vielleicht sollten wir vorersteinmal eins für unser schlafzimmer bestellen und falls sich dieser Rolladen bewährt die übrigen zimmer immernoch damit ausstatten.

Ist in diesem Falle schnee und Eis kein thema?, ich habe gelesen das die Rolladen dann ein sicherheitssystem haben damit man nicht würgen kann :-)

 
Wir haben in unserer jetzigen Wohnung (Dach-Maisonette) zwei Dachfenster (ohne Rolladen) und im Sommer ist es eine Mordshitze. Hätten wir die Wohnung noch länger behalten, hätte da unbedingt so ein Teil ran müssen.

Im Haus nun haben wir extra auf der Südseite keine Dachfenster einbauen lassen. Und das auf der Nordseite bekommt nur einen Verdunkelungsrollo, da der Hitzeschutz im Norden nicht sooooo wichtig ist.

 
Die Frage ist ja eben diese ob man wirklich so einen enormen Hitzeschutz braucht.

aber es gibt ja nichts mühsameres als im Sommer in einem überhitzten Zimmer zu schlafen und bekanntlicherweise sind ja die Dachzimmer immer etwas wärmer oder irre ich da?!

Somit kann man an heissen tagen die rolladen runterlassen um und am abend hat man ein "kühles" zimmer?!

Das gute ist ja auch das man diese Dinger nachträglich immernoch einbauen lassen kann (manuell bedient) vielleicht sollten wir vorersteinmal eins für unser schlafzimmer bestellen und falls sich dieser Rolladen bewährt die übrigen zimmer immernoch damit ausstatten.

Ist in diesem Falle schnee und Eis kein thema?, ich habe gelesen das die Rolladen dann ein sicherheitssystem haben damit man nicht würgen kann :-)
Wonnchen,

um es kurz zu machen...

Wenn du DEN besten hitzeschutz willst, dann musst du einen aussenrolladen anschaffen.

Auch nachträglich kannst du es fernbedienen, da es modelle hat die mit solarenergie angetrieben werden.

gruss

 
Hallo

Wir haben einige Dachfenster von Velux. 5 davon mit elektrische Aussenrollos. Klar, ein kleines Vermögen, aber ich bin heilfroh, das wir es investeiert haben.

Du könntest auch jetzt schon die Kabel verlegen lassen und später einbauen, das haben wir auch mit 2 Fenstern gemacht. War für den Elektriker kein Problem. Wir mussten dann bei den 5 anderen elektrische nehmen, weil wir nicht wollten, das die Kinder dauern daran rumspielen und rumkurbeln. Wir haben allerdings auch Aufsparrendämmung und da ist es eigentlich schon nicht so warm im Zimmer, wie bei einer "normalen" Dämmung. Trotzdem haben wir uns den Luxus mit den Aussenrollos erlaubt.

Es ist halt Ermessenssache, was dir wichtig ist.

Biene

 
Hallo zusammen,

Da wir auch Velux Fenster einbauen werden (wird von der GU so vorgegeben) sind wir uns nun am erkundigen, was nötig ist für die Vorbereitung. Da wir noch beim Beginn des Rohbaus sind, hätten wir noch die Möglichkeit, das elektrische gleich einzulegen, damit nachher die Dachfenster, bzw. die Aussenrolladen elektrisch bedient werden können. Solar gäbe es ja auch noch, aber die elektrische Variante scheint uns längerfristig besser zu sein.

Reicht es aus, einfach nur eine Stromleitung zum Fenster zu ziehen, oder sind da noch andere Vorbereitungen nötig (mal abgesehen vom Fenstereinbau selber)?

Die Bedienung läuft ja dann glaub ich eh über Funk, oder?

Herzlichen Dank schon im Voraus für Eure Erfahrungen.

Liebe Grüsse

Butterfly & Pry

 
Wir haben "nur" die Markisetten von Velux. Ist aus meiner Sicht auch eine sehr gute Alternative zu den Aussenrollläden. Sind bis jetzt sehr zufrieden damit......

 
Hallo Butterfly,

wenn Du mit dem Gedanken spielst die Rollläden elektrisch bedienen zu können, dann solltest Du auf jeden Fall jetzt die Zuleitungen vorsehen!

Wenn sie nicht per Schalter bedient werden sollen, wozu Du Dich jetzt schon hinsichtlich der Platzierung entscheiden müsstest, genügt auch eine ensprechende Zuleitung/Leerrohr in oder aus dem Estrich (also bei uns dem Spitzboden unterm Dach), wo dann später immer noch ein Anschluss möglich wäre.

Du solltest Dich nur zuvor erkundigen, wo bzw. auf welcher Seite, der Anschluss sein müsste.

Gruß vom Pfälzer

 
Hallo Pfälzer

Vielen Dank für Deine Antwort.

Was würdest Du dazu meinen? Da wir voraussichtlich manuell bedienbare Velux Fenster haben werden, sind da elektrische Aussenrollos überhaupt empfehlenswert oder macht es mehr Sinn, wenn wir dann Solar-Rollos nehmen? Uns wurde von den elektrischen eben auch schon abgeraten. /emoticons/default_confused.png

Wir würden auch manuell bedienbare Rollos nehmen, da wir aber eher hohe Dachfenster haben werden, sind wir nicht sicher, ob es dann zu umständlich mit dem Kurbeln ist oder ob es doch ganz ring geht. Hasst Du damit Erfahrungen?

Einen schönen Abend wünscht

Butterfly

 
Hallo zusammen,

will mich auch dazu aüssern:

Warum nicht das Velux "Integra"?

Es ist von anfang an elektrisch zu bedienen, und egal was, es kann alles nachgerüstet werden.

Ich empfehle unserer kundschaft sowieso immer nach einer gewissen einwohnzeit sich für ein beschattungs, verdunkelungs etc. system zu entscheiden.

gruss

 
Hallo Profi

Danke für Dein Feedback /emoticons/default_smile.png Ja das Integra Fenster wäre natürlich das Tüpfelchen auf dem i... nur leider würde da das Budget nicht ganz mitspielen /emoticons/default_wink.png

Weisst Du evt. ob die Handkurbel am Fenster selber oder in der Dachfensterluke befestigt würde?

Viele Grüsse

Butterfly

 
Hallo,

die handkurbel ist seitlich am fenster momtiert.

schaut also nicht in den raum hinein...

gruss

 
Hallo Butterfly,

ich würde die Bedienung der Fester und Rollläden mal getrennt betrachten. Vermutlich wird in der Sommerzeit öfter der Rollladen bedient, als des Fenster selbst (eben je nach Sonnenstand / Einstrahlung), weshalb dann ein Elektroantrieb durchaus sinnvoll sein kann.

Da ich nun nich weiß "wie hoch" denn Deine Fenster montiert sind oder werden, solltes Du abklären, wie "lange" die Bedienkurbel (und zwar diese, welche an Fenster moniert und eingeklipst wird) ist? Du müsstest sie ja gut betätigen können, oder gar von Deinen Kindern (?) erreichbar sein!

Es bietet sich dann ggf. an, die Rollläden elektrisch zu bedienen. Via Funk, kann dies dann auch vom Bett aus noch gesteuert werden. Es wird halt immer eine Budgetfrage sein, ob und wann Du dieses ausführen lässt.

Wenn, würde ich persönlich eher zum Elektroanschluss, als zur Solarvariante tendieren. Es gibt ja oft auch Anlässe, die Rollläden außerhalb der Sonnenscheindauer zu betätigen. Es sei denn, es gäbe hier eine Akkuaufladung, was ich aber nicht weiß.

Gruß vom Pfälzer

 
Hat schon jemand diese Velux Aussenrolladen mit Solar selber eingebaut? Ich habe mir mal die Anleitung angesehen, scheint nicht so schwer zu sein. Oder sollte man das lieber einer Fachfirma überlassen.

Gruss Macro

 
Ist tatsächlich keine hexerei...aber auch unsere leute brauchen etwa 1 1/2 bis 2 stunden dazu.

gruss und viel erfolg

 

Statistik des Forums

Themen
27.556
Beiträge
258.000
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten