Badewannenüberlauf kaputt gegangen - Wie reparieren?

oetzi

New member
27. Jan. 2016
8
0
0
Hallo zusammen,

unser Badenwannenüberlauf ist schon vor einigen Monaten kaputt bzw. abgegangen.

Bis gestern - als ich es mit Silikon zumindest provisorisch abdichten wollte - dachte ich noch, dass der Ablauf, der hinter der Wanne sitzt, fest mit der Wanne verbunden sei und es somit auch keine Probleme mit dem z. B. beim Duschen rein kommenden Wasser geben sollte.

Gestern bemerkte ich dann, dass der Ablauf ganz locker sitzt und anscheinend nur durch die Schraube, die durch die Abdeckung ging festgehalten worden ist.

So, ich hoffe das Problem ist klar geworden.

Jetzt habe ich 2 wichtige Fragen:

1) Es wird sicherlich hin und wieder was Wasser durch das Loch hinter die Wanne gelaufen sein. Zwar keine großen Mengen z. B. beim Baden, aber wer weiß. Wie problematisch ist das? Was kann im schlimmsten Fall passieren?

2) Wie kriege ich das jetzt wieder dicht? Es gibt keine Klappe oder ähnliches die ich öffnen könnte. Und deswegend die ganze Wanne ausbauen sollte die allerletzte Option sein.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Schönen Gruß

oetzi

PHOTO_20160310_164730.jpg

PHOTO_20160310_164759.jpg

 
Die sauberste Lösung ist eine neue Überlaufgarnitur einzubauen. Dafür muss die Wanne aber raus.

Die Bastellösung:

Dichtungsgummi vom Überlaufrohr ziehen, sauber machen und in das Loch der Wanne setzen. Überlaufrohr in den Dichtgummi ziehen.

Mit JB Weld (2 Komponentenkleber) den abgerissenen Gewindeteil an die Überlaufgarnitur ankleben. Die Ablaufabdeckung ganz vorsichtig anschrauben so dass das Angeklebte Teil nicht wieder abreisst. 

Ob JB Weld auf dem Kunsstoffrohr hält ist aber nicht sicher, habe ich noch nie versucht. 

Deshalb würde ich ein neues Überlaufrohr montieren lassen, auch wenn die Badewanne allenfalls raus muss.

 
Mhh, okay. Die Bastellösung könnte man mal probieren. Wenn es schief geht kann man ja immer noch andere Maßnahmen ergreifen.

Mir kam  jetzt noch die Idee, dass ich den Überlauf auch einfach mit einem Deckel verschließen könnte. Ich sehe die Wahrscheinlichkeit minimalst, dass man Badewasser einlässt und das dann vergisst.

 
Einfach das Loch verschliessen geht natürlich auch, wenn vorallem geduscht und kaum gebadet wird. Wenn aber nur einmal das Wasser überläuft, weil man nicht aufgepasst hat, ist der Schaden grösser als wenn die Wanne ausgebaut worden wäre. 

 
Einfach das Loch verschliessen geht natürlich auch,


Aber nur wenn sichergestellt wäre, dass das Ablaufrohr hinter dem Loch, dauerhaft dort oben bliebe.... sollte es sich mal bewegen und umkippen, somit auf dem Boden unter der Wanne liegen, liefe natürlich auch ein Grossteil des Wassers aus der Wanne, unter diese in den Hohlraum.

Wenn man die Wanne nicht ausbauen möchte, wäre zu klären, ob man nicht auch von der evtl. Raum-Gegenseite eine entspr. Öffnung herstellen kann (techn. geht das immer, wenn es dahinter noch einen Raum hat...was wir so nicht wissen). Das lässt sich dann einfacher und günstiger wieder herstellen.

 
Die üblichen Rohre sind aus PE, das kann man stumpfschweissen aber nicht kleben.

Wenn die Sache mit irgend einer Dichtungsmasse verschmiert ist schon gar nicht.

Ausbauen und neu. Wenn die Wanne keine überflieste Zarge hat, ist das nicht so eine grosse Sache.

Es gibt zwei Arten von Wasserschäden: Die Überschwemmung und der schleichende Schaden, wo dauernd wenig Wasser in die Bausubstanz eindringt und zu Schäden irgendwo im Mauerwerk oder im Gebälk darunter führt.

Überlaufsicherungen sind nicht grundlos vorgeschrieben. Nicht am falschen Ort sparen!

 
  • Like
Reaktionen: Fred
@Pfälzer: Das das umkippen kann ist ein guter Punkt. Da hatte ich noch nicht dran gedacht.

Da von dem dahinter liegenden Raum rangehen ist theoretisch möglich, stelle ich mir aber nicht unbedingt weniger aufwendig vor.

Wo sind denn üblicherweise die Fliesen vorne an einer Wanne drauf geklebt? Wenn man da welche rausklopfen würde, kriegt man das Loch mit vertretbarem Aufwand wieder zu? Stelle mir vor, dass das weniger Aufwand wäre, als die ganze Wanne rauszuholen?!

Und noch eine Frage: Sollte da in den letzten Monaten immer mal wieder Wasser unter die Wanne gelaufen sein, kann das Probleme verursachen, die man aktiv jetzt behandeln muss? Oder reicht es aus, wenn wir jetzt sicherstellen, dass kein weiteres Wasser darunter laufen kann?

 
oetzi

Du brauchst nicht die ganze Wand zu entfernen (im Zimmer dahinter), sondern lediglich so viel Platz schaffen, dass man mit einer Hand gut an die Verschlüsse kommt. Also unten, wo das Überlaufrohr in den eigentlichen Wannenablauf geht, und oben am Wannenrand um das neue Überlaufrohr wieder befesitigen zu können. Es reicht also ggf. ein kleiner Spalt (man kann die exakte Lage ja vorher ausmessen und anzeichnen) von10-15 cm, evtl. 40-50 cm hoch völlig aus. Den kann man wieder passend verschliessen und verputzen/tapezieren...... oder, falls das dort relativ verdeckt wäre, kann man sich, für später, auch eine Revisionsöffnung belassen.

Die Fliesen um die Wanne sind in der Regel entweder auf einer "Wannenabmauerung" oder evtl. einem Styropor-Wannträger geklebt. Du musst aber in aller Regel auf die gegenüberliegende Seite der Wanne gelangen können, was dann von einer Vorderseite aus nicht wirklich einfach wäre. So kann man das zumindest aus den Bildern erahnen. Dann kannst Du die Wanne auch gleich ausbauen. In dem Fall brauchst Du natürlich noch genügend der alten Platten um das wieder neu verfliesen zu können!

Wenn der Bereich geöffnet ist, siehst Du ob es dort Feuchtigkeit hat.... falls nur sehr wenig... mit dem neuen Verschliessen warten und austrocknen lassen.... falls es sehr feucht wäre, ein technische Trocknung veranlassen (entspr. Entfeuchtungsgeräte kann man auch mieten..).

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das eine kleinere Öffnung reicht war mir schon bewusst, das war wohl ein Missverständnis ;-)

Der Ablauf befindet sich an der Seitenwand, so dass die Entfernung von vorne (vor der Wanne) oder hinten (Nachbarzimmer) ähnlich ist.

Daher tendiere ich dazu die Vorderseite aufzumachen, da ich da ja auch nur ein kleines Loch (evtl. 2 Fliesen?!) brauche und zumindest die Wanddicke spare.

Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, wie ich später die Fliesen (an der Wannenvorderseite) befestige. Ich muss ja irgendwas dahinter machen. Was macht man da am besten?

Oder man setzt direkt eine Revisionsklappe an der Vorderseite ein?! Muss ich dafür dann irgendwas beachten beim aufmachen? Wohl am besten genau auf die Größe der Klappe oder?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du einen fertigen Revisonsrahmen einbauen möchtest (macht dann natürlich wirklich Sinn), besorge ihn dir vorab (gibt unterschiedliche Varianten/Grössen) um zu sehen, wie er befestigt wird und welchen Platz man dafür benötigt. Meist werden sie innerhalb der Öffnung in der Abmauerung platziert, dann sollte die Lage so sein, dass das Fliesenmuster/Fugenbild am Ende wieder passt.

Bei grossformatigen Platten (grösser als das eigentliche Loch in der Abmauerung) kann man ggf. auch die Verfugung mit Silikon ausführen, wobei die Platte auf den Rändern/Flächen "um" die Öffnung verklebt wird. In einem weiteren Schadensfall wird diese Silikonfuge aufgeschnitten und die Platte entfernt. Öfffnung wäre wieder frei zugänglich.

 
Bei grossformatigen Platten (grösser als das eigentliche Loch in der Abmauerung) kann man ggf. auch die Verfugung mit Silikon ausführen, wobei die Platte auf den Rändern/Flächen "um" die Öffnung verklebt wird. In einem weiteren Schadensfall wird diese Silikonfuge aufgeschnitten und die Platte entfernt. Öfffnung wäre wieder frei zugänglich.
Das kann man auch mit kleineren Platten so machen: man legt sie mit der guten Seite mit richtigem Fugenabstand nach unten auf einen Tisch, und klebt hinten mit Fliesenkleber eine weitere Platte mittig darauf, so dass man ein Stück 4x4 hat. Oder entsprechend 2 Platten, wenn man ein Stück 6 x 4 braucht. Wenn der Fliesenkleber angezogen hat, umdrehen, ausfugen und das Stück zum Reinkleben ist fertig.

Für die Rev-Öffnung flext man zuerst entlang den Fugen auf, stemmt dann die Fliesen ab, und lässt vom Untergrund ringsrum etwa 1 cm stehen, damit man Halt hat, um die Verschlussplatte wieder draufkleben zu können. Dieser Rand muss je nach dem ausgespachtelt werden, damit die Abdeckungsfliese(n) auf gleiche Ebene zu liegen kommen.

Flexen staubt wie Sau, also nur mit Absaugung und vorher Bad vollständig leerräumen!

Mit einem MultiMaster mit Diamantblatt zum Fugen fräsen geht es auch.

Wenn die Wanne nur auf die Ummauerung gelegt und die Fuge zu den Fliesen mit Silikon verschlossen wurde, ist Ausbau der Wanne einfacher, schneller und es gibt viel weniger Dreck.

Zudem darf die Öffnung nicht zu klein sein, weil man ja auch noch das Rohr vom Überlaufstück zum Abflussrohr (geht hinter der Wanne senkrecht nach unten) abschneiden und wieder ansetzen muss. Das kann ein ziemliches Gefiummel werden.

 
Das kann man auch mit kleineren Platten so machen: man legt sie mit der guten Seite mit richtigem Fugenabstand nach unten auf einen Tisch, und klebt hinten mit Fliesenkleber eine weitere Platte mittig darauf, so dass man ein Stück 4x4 hat. Oder entsprechend 2 Platten, wenn man ein Stück 6 x 4 braucht.
Stimmt... das ist noch die gute alte Methode, für alle die selbst Hand anlegen und sich das zutrauen. Falls unser oetzi das ebenfalls selbst machen möchte (wissen wir ja noch nicht, ob da Handwerker zum Zuge kämen oder nicht), er keine Ahnung davon hat, würde ich ihm diese Variante allerdings nicht empfehlen wollen. Das geht dann doch einfacher und sicherer mit den heute üblichen fertigen Revisonsrahmen für/mit Magnethalterungen. Auf das darin befindliche Blech kann ggf. auch ein Laie noch relativ einfach, Fugen passend, die Platte/n aufkleben.

Evtl. stellt unser User oetzi ja netterweise mal Bilder der Lösung, oder auch schon der vorherigen Arbeitsschritte hier ein... was evtl. einige User/Leser interessieren könnte.

 
Dank euch für die Infos und Erklärungen! Das hilft mir auf jeden Fall weiter in die richtige Richtung zu denken!

@Emil: Deinen Ansatz habe ich verstanden und könnte mir das auch grundsätzlich vorstellen, aber ich bin ehrlich und muss Pfälzer zustimmen: Ich bin wenn überhaupt Hobbyhandwerker und würde dann wohl eher Richtung Revisionsklappe gehen :)

Ich fahre nachher mal in den Baumarkt und gucke mir so ein Teil mal an.

 

Statistik des Forums

Themen
27.516
Beiträge
257.837
Mitglieder
31.800
Neuestes Mitglied
aufStand