Bald Autofrei???

Papo

Neuer Benutzer
Hoi zäme.

Wir haben das diesjährige Budget erstellt und erneut feststellen müssen, dass das Auto zwar praktisch, aber unter dem Strich doch ziemlich teuer ist.

Bei uns laufen sich die Kosten auf ca. 500.- pro Monat. Geld, welches wir fast lieber in Ferien und Ausflüge stecken würden.

Deshalb überlegen wir uns, ob es nicht auch ohne Auto ginge. Wir leben zwar an einem relativ gut erschlossenen Dorf, schon fast in einer Kleinstadt, trotzdem sind wir uns nicht sicher, ob wir diesen Schritt wagen sollen.

Haben eine 14-monatige Tochter und Familienplanung ist hoffentlich noch nicht abgeschlossen... /emoticons/default_icon/wink.gif.

Hat jemand bereits autofreie Erfahrung? Wenn ja, wie sieht diese aus?

Es grüsst,

Papo

 
Also, bei uns war es umgekehrt: wir hatten vorher kein Auto, was gut ging (für spezielle Fälle gibt's ja auch noch mobility).

Mit dem ersten Kind wurde alles anders: als dann eines Tages - beim Ausladen unserer Einkaufstüten der Bus mit unserem Baby im Kinderwagen davon fuhr, hatten wir definitiv genug und schafften uns ein Occasionsauto an... dieses ist nun in die Jahre gekommen und das Geld reicht nicht für ein neues.

Also sind wir bald wieder am gleichen Punkt wie ihr...

 
Mobility ist sicher eine gute Alternative. Ausserdem kannst du dir ja mal überlegen, wie oft du für 500.- im Monat ein Taxi leisten kannst. Wenn es bei euch im Dorf noch einen Laden gibt, kannst du noch eine andere Rechnung machen. Wahrscheinlich ist der Dorfladen ja etwas teurer. Aber ist er 500.- Franken teurer pro Monat? Also, so viel wie möglich im Dorfladen kaufen und einmal alle zwei Wochen einen Grosseinkauf mit Taxi nach Hause kommt ziemlich sicher immer noch billiger.

Wir sind seit fast zwei Jahren Autofrei und ich geniesse es sehr. Z.B. ist das Zugfahren mit Kindern viel angenehmer, da sie aufstehen können, rumlaufen und manchmal hat es ja auch einen Spielwagen.

Ein Jahr lang hatten wir auch ein Auto für drei Familien. Wenn es niemand für die Arbeit braucht, kommt man recht gut aneinander vorbei. Wir haben auf jeden Fall gute Erfahrungen gemacht (bis das Auto dann verschrottet wurde und wir jetzt Autofrei sind).

Soweit unsere Erfahrungen. Gruss, Bär

 
Hoi Bär.

Das mit Mobility haben wir uns auch überlegt. Aber wir stellten uns dann trotzdem die Frage, wie wir das dann mit den Kindersitzen machen würden:

Momentan haben wir ja nur ein Kind, da scheint es noch machbar zu sein, aber wenn dann auf einmal noch Nachwuchs kommt... Mit zwei Kindersitzen und Mobility?

Grüsse,

Papo

 
Wir haben 2 Kinder (4.5 und 2) und kein Auto, und das geht eigentlich ganz gut. Mobility und das Auto meiner Eltern stehen zu Verfügung wenn ein Auto wirklich gebraucht wird (Skiferien) Ansonsten Velofahren, oder ÖV. Kinderautositze sind in der Wohnung eingelagert und werden bei bedarf in die Autos eingebaut. Darauf achten, dass die Sitze nicht zu schwer sind und sich gut ein und ausbauen lassen (reinstellen, angurten losfahren)

Ich denke aber, dass es sicher Komfortabler ist ein eigenes Auto zu haben, wo man all das Zeug wie Sitze, Spielsachen, Kotz-putzzeug, Ersatzkleider etc. einfach permanent im Auto lassen kann. Doch wenn man es nicht wirklich oft braucht, macht ein eigenes Auto meiner Meinung nach kein Sinn.

 
Ein eigenes Auto ist die billigste und praktischste Lösung, wenn man nicht alles um die Ecke hat. Teuer wirds erst, wenn man ein teures Auto kauft oder insbesondere least, oder wenn man sinnlos damit herumfährt. Wenn man in der Stadt oder Agglomeration wohnt, dann kann man normalerweise auf ein Auto verzichten. Es lohnt sich nicht weil man an jeder Ecke ein ÖV hat, nicht weit muss um zu finden was man braucht und weil dort meist ein teurer Platz für das Auto gemietet werden muss.

 

Statistik des Forums

Themen
27.557
Beiträge
258.003
Mitglieder
31.842
Neuestes Mitglied
Wenzel
Zurück
Oben Unten