Baukostenschätzung Umbau

Gr0mit

Mitglied
Hallo Forum

Als unregistrierter User konnte ich mir bereits zu vielen Themen Klarheit verschaffen und hoffe nun, dass ihr mir bei meinem Projekt weiterhelfen könnt:

Wir planen den Umbau unseres Hauses und möchten auf dem bestehenden Keller einen neuen minergie Holzbau erstellen.

Ein Vorprojekt ist vorhanden und nun haben wir eine Offerte erhalten, die ziemlich von unserer Schätzung abweicht (nach oben natürlich /emoticons/default_eek.png). Unten die grössten Positionen

Holzbau 180 kFr:

670m3 (SIA116), Holzfassade, Flachdach 3° geneigt, ohne Bodenplatte und ohne Anpassungen an den Keller, Uwand = 0.17 Udach = 0.18



Fenster 78 kFr:

65m2, Holz/Alu inkl Jalousien und Fensterbänke 3fach Uglas = 0.5



Heizung 46 kFr:

Luft/Wasser Wärmepumpe mit Bodenheizung (ohne Solar)



Elektro 15 kFr:

Einfach, keine Deckenspots, 1 Lehrrohr in jeden Raum, Verteilerkasten und teilweise Sicherungsautomaten vorhanden



Küche 23 kFr:

Abdeckung Laminat



Total neues Gebäude ca 650 Fr/m3.

Inkl. Sanitär, Boden- und Wandbeläge..., Ohne Abbruch und Anpassung an den Keller. Scheint mir doch recht hoch für einen eher einfachen Innenausbau.

Was meint ihr zu diesen Zahlen?

Wo seht ihr Einsparpotential?

Beste Grüsse

Gr0mit

 
Hallo Gr0mit,

der Preis für den Kubikmeter alleine betrachtet sagt nicht viel aus. Im Vergleich zu dem was hier in vielen Beiträgen als Größenordnung genannt wird, ist er wohl etwas zu hoch oder am obersten Limit des üblichen.

Stelle doch die Grundrisse/Pläne ein, damit man eine Gefühl für die Proportion und die evtl. vorhandenen Details bekommt.

Was bedeutet nun die vorliegende Offerte? Festpreis mit allem drum und dran oder nur ein Kostenvoranschlag... also dann noch lange nicht am Ende....?

Was sind denn noch, bei einem geplanten Holzhaus, für Anpassungsarbeiten an den vorhanden Keller zu erbringen? Die Abmessungen und Übernahmen der Details wird man doch wohl schon berücksichtigt haben, oder nicht?

 
Hallo Pfälzer

Im Anhang findest du die Grundrisse und eine Ansicht. Der neue Holzbau ist in der Ansicht rot. Grau ist das bestehende UG/Kellergeschoss

Beim Angebot handelt es sich um eine Offerte mit 'ungefähren' Preisen.

Mit den Anpassungsarbeiten meine ich einen Sockel, auf den der Holzbau zu stehen kommt. Das Haus befindet sich am Hang und die alte 100-Jährige Mauer ist im hinteren Bereich direkt aufs Erdreich gestellt.

Im Forum finde ich m3 Preis von 550 - 650 Fr. Was machen diese Leute 'besser' als wir?

Gruss

Gr0mit

GrundrissEG.jpg

GrundrissOG.jpg

AnsichtSE.jpg

 
Hallo Gr0mit,

ist eigentlich eine klassich, einfache Bauweise.... keine großen Spannweiten.. einfaches Flachdach...

Nun die Differenzen zu anderen Bauvorhaben, in Bezug auf den Kubikmeterpreis, kommt zum Teil auch daher, dass dies ebenfalls nur ein Schätzpreis ist, dass verschiedene Unternehmen andere Ansätze für ihr Produkt haben... das ist dann aber immer noch nicht Endpreis.

Du musst, oder solltest, vor einer Beauftragung einen Fixpreis fordern. Hierin sollten dann alle Details und Ausstattungen erfasst sein. Ansonsten würde sich ggf. der derzeitige Schätzpreis noch weiter von angedachten Budget entfernen.

Als ein solches Detail würde ich auch die Art und Befestigung des Geländers, entlang des bodentiefen Fensterelementes ansehen. Wenn die Scheiben zum Teil feststehen, dann kannst Du ja nur per Leiter, zwischen den Stäben hindurch, die Scheibe reinigen.... dies empfinde ich nicht gerade als praktikable Lösung.

Zudem, wenn so wie gezeichnet, läuft die Befestigung enlang der Außenkante des Hauses, also im Bereich der Fußschwelle des Holzbaues. Dort wo eigentlich die wichtige Abdichtung beider Bauteile vorhanden wäre.

Abgesehen von den Kosten für den neuen Teil, werden ja auch noch Kosten für den alten Keller entstehen. Oder sind diese bereits in der Aufstellung enthalten. Ist der Keller später "kalt" oder wird auch hier eine Heizung vorgesehen?

 
Hallo Pfälzer

Besten Dank für deine Hinweise.

Zu den Kosten:

Wir haben bei der Planung auf einfache Bauweise geachtet. So sind z.b. die Bäder übereinander. Die Küche schliesst an ein Bad an... Daher hätte ich den m3 Preis um unteren Bereich der 550-650 CHF/m3 erwartet.

Nun die Differenzen zu anderen Bauvorhaben, in Bezug auf den Kubikmeterpreis, kommt zum Teil auch daher, dass dies ebenfalls nur ein Schätzpreis ist, dass verschiedene Unternehmen andere Ansätze für ihr Produkt haben... das ist dann aber immer noch nicht Endpreis.
Möchtest du damit sagen, dass du die im Forum genannten m3 Preise als eher optimistisch anschaust (Schätzpreis und nicht Endpreis)??? Im Moment argumentiere ich gegenüber dem potentiellen GU mit solchen Zahlen.

Folgende Positionen finde ich eindeutig zu hoch:

Fenster 78 kFr:

65m2, Holz/Alu inkl Jalousien und Fensterbänke 3fach Uglas = 0.5

Sind die in Forum genannten 700Fr/m2 deiner Meinung nach realistisch?

Heizung 46 kFr:

Luft/Wasser Wärmepumpe mit Bodenheizung (ohne Solar)

Da wäre ich um Vergleichszahlen froh.

Zum Bau:

Das Geländer beim grossen Fenster im EG wird durch eine Metall-Holz Terrasse ersetzt.

Der Keller ist bereits beheizt und hat 10-Jährige Fenster. Da machen wir nur was, wenn wir dafür Förderungen (Klimarappen) erhalten

Beste Grüsse

Gr0mit

 
Hallo Gr0mit,

Deine vorausschauende Planung (in Bezug auf die Santitärinstallationen) ist super. Finde ich toll, wenn man hierauf als Bauherr bereits bei der Planung achtet.

Nun ja, wenn Du die Preise hier im Forum siehst, sie dann mit vielen Berichten (später) vergleichst, dann wirst Du festellen müssen, dass bei sehr vielen die Baukosten doch gestiegen sind! Also, ist auch diese damalige Schätzung bei vielen (evtl. nicht bei allen..) nicht korrekt gewesen. Merke: schätzen heißt nich wissen...

Kann auch nicht sein! Darum schreibe ich hier ja schon seit Jahren, dass man diese Summe nicht als echten Preis ansehen sollte und lieber schon im Vorfeld exakte Offerten einholen soll und daraus später einen Pauschalpreis bilden sollte.

Wenn es um einen GU geht, dann soll auch er gefälligst alle Wünsche vorab aufnehmen, kalkulieren und anbieten. Dann wird auch hier ein relativ endgültiger Kaufpreis möglich sein.

Vorteil ist, dass man zu Beginn schon über die echten Kosten verfügt, ggf. noch eingreifen kann und die später (nach Vertragsunterzeichnung) bei Änderungen so gerne benutzte Honorarzuschläge (im Schnitt zwischen 10 und 15 % nochmals) vermeidet. Denn wenn der GU verkaufen möchte, wird er dies vor Vertragsunterzeichnung nicht im vollen Umfang aufschlagen können. Damit wäre er von Beginn an aus dem Rennen. Alle warten ja nur auf die Veränderungen oder Bemusterungen der Ausstattungen. Dann kommt alles fehlende Geld wieder rein. Ganz altes Spiel!

Nacheil: Der Bauherr oder Interessent muss dies wissen und fordern (!).....alleine macht dies keiner.. ist doch klar!

Die Fenster (als Schätzung) scheinen mir auch als eindeutig zu hoch. Wobei hier auch immer das Detail, also auch abhängig von der Marke bzw. dem Hersteller, beachten muss. Die Bauart alleine ist nicht entscheidend.

Egal, hier solltest Du nicht auf eine Schätzung vertrauen, Du solltest Dir die Originalpreise für DEINE Elemente einholen lassen. Deine Größen, Flächen an Deinem Bauort. Alles andere bringt Dich kostenmäßig nicht weiter.... es sei denn, Du machst den Vertrag auch nach Schätzung und wunderst Dich, wenn es später etwas mehr werden wird..?

Bei der Heizung hängt es etwas davon ab, wie die Technik (also Farbikat?? vermutlich ist Dir nicht bekannt, welche Anlage Du erhalten wirst..? oder?) ausschaut und auch die Größe der Anlage. Abgesehen vom Fabrikat und Typen.

Die Fußbodenheizung erfordert ja nochmals, verbunden mit Zusatzkosten einen passenden Unterlagsboden. Für unsere Verhältnisse wohl noch zu teuer, aber dies ist in der Schweiz eher relativ... Zur Not noch im erträglichen Rahmen... aber es kommt darauf an, was er hier überhaupt vorgesehen hat?

Dies wirst Du aber im Detail noch gar nicht kennen, vermute ich! Das ist ja nun noch zu früh... wird man Dir vermutlich entgegenhalten... oder?

Der Balkon ist sicherlich besser als diese Geländerlösung.

Mit wem würdest Du denn das Haus bauen wollen?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo an Euch alle,

Erstmal Danke für alle eure nützlichen Tipps. Dank Euch konnte ich schon mehrmals zu verschiedenen Bauthemen Klarheit verschaffen. Nun bin ich mit meiner Frage dran... Seit Langem planen wir eine Solaranlage auf unserem Dach einzurichten. Nun ist die endgültige Entscheidung gefallen und im kommenden August wollen wir endlich die Solarzellen aufm Dach installieren. Im Internet gibt es recht viel Infos zum Thema, aber vlt. hat der Eine oder der Andere unter Euch das schonmal gemacht. Worauf sollte man besonders achten? Nach wie viel Jahren rentiert sich die Solarzellen?

Bedanke mich jetzt schonmal für Eure Antworten! Bin gespannt! /emoticons/default_smile.png))

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten