Baukostenzusammenstellung

mom&3men

Mitglied
Wir haben von Kobelthaus die Baukostenzusammenstellung (1.Gespräch/Planung) bekommen. Gibt es irgendwo eine Stelle, wo man das Ganze von einer neutralen Person überprüfen lassen kann oder wenigstens durchlesen und Ratschläge geben?

Haben den Grundtyp Somio, aber recht vieles geändert (Umkleidezimmer, Extrazimmer, Voratsraum, Entkalkungsanlage, Wäscheabwurfrohr, u.s.w.)

Ohne Land kostet der Spass (Annahme) 690'000./emoticons/default_sad.png

Küche ist mit 20'000 budgetiert. Haus ist auf einer Ebene, Garageeinfahrt unterm Haus, EG mit Stützmauer ein bisschen höher als Strasse.

Wer kann uns weiterhelfen./emoticons/default_smile.png

Danke

 
Guete Abig!

das Haus ist von Kobelt, gell?

ein MEGA-Haus, hat mich auch schon interessiert!

Ja, den Preis kann ich nachvollzeihen, sobald etwas geändert wird, wirds teuer!

Wollt ihr per Zufall mit Minergie-Standard bauen?

Sonst schreib doch mal ne genaue Liste, was ihr dazuhaben wollt und was es kosten würde, dann kann man dir auch besser helfen!

Es gibt gewiss so Bauherrenberaten etc die euch helfen können, meistend kosten die was, aber der Lohn überwiegt die Vorteile bei weitem.

Und nütze auch noch die SUCH-Funktion für das Forum, dann findest du x-Beiträge zu dem Thema!

Gruss DoPa

 
Ich geb meinen Senf auch noch dazu:

Der Preis 'nur' für das Haus ohne Land erscheint mir sehr viel!

Region Bern kriegst du ein Haus mit Land für so viel Geld.

(Normaler Ausbaustandard)

Wenn man sieht, dass für die Küche relativ bescheidene 20 000.- eingeplant sind,

frage ich mich schon, wo über eine halbe Mio hinfliesst.

Minergie? / Solar? / Garage für 10 Autos?

Gruss

 
So, ich habe hier einen Vergleich;

ein Architektenhaus, ähnliche Grösse (ca 170- 180m2), Minergie, mit Erdsonde, Komfortlüftung, 2-geschossig, untergellert, Erker und gedeckter Sitzplatz.

Wohnhaus 473'400.-

Minergiestandard 35'000.-

inkl. Aussendämmung, inkl Heizung m. Wärempumpe

Kamin f. Schwedenofen 3500.- (exkl. Ofen)

Elektroinstallationen 22'000.-

WM/Tumbler 3'800.-

Sanitärapparate 12'500.-

Küche mit Granitabdeckung 30'000.-

Geländer Terrasse 4'800.-

exkl. Einbauschränke

inkl. Platten und Parkett

inkl. Honorare Architekt, Bauingenieur, Haustechnikingenieur

Gebäudekosten Total 585'500.-

Aushub 11'000.-

Hinterfüllen d. Baugrube 4'500.-

Kieskoffer etc 10'000.-

exkl. Bruchsteinmauer

Rohplanie, Humusierung 10'000.-

Hartbeläge für Wege, Sitzplatz, Zufahrt (Zement) 140m2 12'000.-

Gartenarbeiten 4'500.- (wird in Eigenleistung gemacht...)

Werkleitungen bis Anschlüsse 20'000.-

Honorar Architekt 8'000.-

Reserve 5'000.-

Total Umgebungsarbeiten 85'000.-

Baubewilligung und Gebühren (von Gemeinde festgelegt) 35'700.-

(falls Regenwasser versickern kann -4350.-)

Vervielfältigungen, Kopien 6'000.-

Versicherungen 1'350.-

Finanziereung während Bauzeit 6'000.-

Reserve 7450.-

Total Baunebenkosten 47'050.-

Total II Anlagekosten 730'000.-

Gruss Doris

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten