Bauland/ Haus für Pferdeliegenschaft

Maetu

Mitglied
Hallo zusammen

Nach zwei Jahren Suche nach einer geeigneten Liegenschaft für uns und unsere Rösser, haben wir nun endgültig die Nase voll:

- von LAWAs/ Bauämtern, die uns wegen einem Pferd zuviel oder der Erstellung eines Reitplatzes den Kauf verdorben haben

- von Liegenschaftseigentümern, die denken, dass ihr "Liebhaberobjekt" doppelt so viel Wert hat, wie es selbst grosszügig bemessen tatsächlich wert ist.

Der Plan: Bauland WG2 an "einem" Dorfrand in der Zentral-CH erwerben (der einfachere Teil), mit anschliessendem Landwirtschaftsland gekauft oder gepachtet (der schwere Teil). Das Bauen selbst wird dann das nächste Kapitel.

Wir gehen davon aus, dass dies viele Gemeindebesuche brauchen wird.

Ist dieser Plan völlig daneben? Haben wir hier falsche Vorstellungen?

Und ja, wir Rösseler sind nicht ganz normal. Aber wer ist das schon? /emoticons/default_tongue.png

Beste Grüsse

 
Danke für den Hinweis. Leider gehört die genannte Liegenschaft in unsere "Nase voll-Kategorie 1", also Probleme wegen Realisierung unserer Vorstellungen. Hätten wir ansonsten höchstwahrscheinlich gekauft.

Wir haben eine ganze Kavallerietruppe Suchagenten bei Comparis geschalten /emoticons/default_wink.png

 
Hallo Maetu,

Wir hatten da wohl eine ähnliche Ausgangslage. Meine Partnerin ist hier die Rösselerinn und hat Ihre Pferde in Pension beim Bauern. Sie wohnte da gleich zur Untermiete ... also alles perfetto.

Als wir uns um ein gemeinsames Heim gedanken machten, gab es eigentlich nur zwei Möglichkeiten.

1. Wohneigentum mit den Pferden

2. Wohneigentum und eine Pension in der nähe.

Wir sind gerade dabei die Lösung 1 zu "implementieren" ... in einer W2 Zone. Ein Bauernhaus mit Umschwung, und sei es noch so schäbig, geht einfach an den meist bietenden ... und davon gibt es halt reichlich. 40 - 50 Interessenten und davon 2-3 mit Familienvermögen ... also keine Chance für uns.

Unsere Lösung sieht nun so aus:

- Bauland in W2 mit ca. 1300 m2 (in einem kleinen Dorf, Vorbesitzer ist ein Landwirt).

- EFH, Garage und Pferdestall mit direkt angrenzendem Auslauf von ca. 200 m2.

- Vereinbarung mit dem Landwirt über Futterbezug, Mistabgabe und Weidemöglichkeit.

- Pferdehaltung mit bis zu 4 Pferden ist in einer W2 Zone gestattet (es gibt einen Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2003)

Eigenes Landwirtschaftsland dürfen wir nicht kaufen, da wir nicht Landwirte sind (untersteht dem eidgenössischen Bodenrecht für Landwirtschaft).

Pachten ist ebenfalls schwierig, da dies meist langjährige Verträge sind und einen Einfluss auf die Direktzahlungen haben (welcher Landwirt will darauf denn verzichten).

Wie gut das alles funktioniert wissen wir noch nicht ... Einzugstermin wird gegen mitte Dezember dieses Jahr sein. Es sit aber möglich was kleines und feines zu machen ... /emoticons/default_biggrin.png

Grüsse an den "nicht ganz normalen" Maetu

 
Danke für die Bestätigung und die Hinweise. Dann noch viel Erfolg im Endspurt und viel Freude mit euren Rössli daheim /emoticons/default_smile.png

Ich habe nächste Woche zwei Termine mit Gemeinden. Mal sehen, wie unsere Ideen ankommen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.962
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten