Blockheizkraftwerke

boexli

Mitglied
Hallo zusammen!

Ich interessiere mich sehr für ein Blockheizkraftwerk für unser EFH im Kanton Thurgau. Habe gesehen, dass sowohl Vaillant als auch Viessmann hier bereits die Werbetrommel rühren. Nun meine Frage:

Hat hier schon jemand Erfahrung gesammelt. Wie sieht es mit den Kosten aus. Sind die Geräte bereits auf dem Markt. Wie sieht es mit der Strom Rückkopplung ins öffentliche Netz aus - Vergütung etc.

Für jedes Feedback bin ich dankbar. Grüsse Böxli

 
Kleine Blockheizkraftwerke sind seit manchen Jahren ein Thema. Viele Projekte sind gescheitert, weil meist einfach das Geld fehlte um das Produkt zuverlässig marktreif zu machen. Oft lags am Stirling, der auch jetzt wieder in die kleinsten BHKW eingebaut wird. Opfer waren Sunmachine, Solo, jetzt gerade wieder OTAG.

Einfluss auf diese Pleiten hat auch die Politik. Z.B. Aussicht auf Förderung im Jahr 20xx lässt alle Interessenten warten, der Markt bricht zusammen.

Ob sich die Sache lohnt ist abhängig von der Einspeisevergütung wenn mit Erdgas- oder allenfalls Biogas betrieben.

Nähere Infos über die verschiedenen Produkte findest Du im speziellen BHKW-Forum.

Gruss, Fred

 
Hallo zusammen!

Ich interessiere mich sehr für ein Blockheizkraftwerk für unser EFH im Kanton Thurgau. Habe gesehen, dass sowohl Vaillant als auch Viessmann hier bereits die Werbetrommel rühren. Nun meine Frage:

Hat hier schon jemand Erfahrung gesammelt. Wie sieht es mit den Kosten aus. Sind die Geräte bereits auf dem Markt. Wie sieht es mit der Strom Rückkopplung ins öffentliche Netz aus - Vergütung etc.

Für jedes Feedback bin ich dankbar. Grüsse Böxli
Hey Böxli,

habe auch vom dem Vaillant Vertreter einige Informationen geben lassen, aber das dauernde Problem ist ja immer, dass die ihre eigenen Produkte logischerweise über den Klee loben. Mir ging das nach ner Zeit auf die nerven, hab mich dann mal selber mit Fachliteratur kundig gemacht - so gut es geht - und mir versucht ne eigene Meinung zu bilden.

Wenn du nen ganz gutes Glossar zu dem Thema Blockheizkraftwerk suchst, dann ist der Link ganz hilfreich.

LG

Juliana

 
Ich hatte vor 2 Jahren in Hamburg eine Wohnanlage mit 3 Mehrfamilienhäuser ( 12 Wohungen) mit gebaut die über ein BHKW betrieben wird.

Hier wird Strom für die Wohungen erzeugt und in das Netz über einen" Erntezähler" zurückgespeist.

Die Anlage erzeugt auch Heizwärme und Heisswasser.

Bei der Elektrik gibt es einen Gemeinsamen Messwandlerzähler für das gesamte Objekt, und jede Wohnung hat einen Zwischenzähler

ja wie das nun wirklich läuft weiss ich aber auch nicht so genau.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten