Blower-Door-Test, Kosten

  • Ersteller Ersteller 22gradWest
  • Erstellt am Erstellt am
2

22gradWest

Guest
Hallo zäme

Wir bauen eine Minergie-Haus in Holzelement-Bauweise mit einem GU (Spatenstich ca. in einem Monat). Von der Qualität des Hauses sind wir bisher absolut überzeugt (Besichigungen Musterhäuser, Leistungen in der Planungsphase, Konzept). Nun überlegen wir uns, ob wir einen Blower-Door-Test machen lassen sollen oder nicht.

Gibt es für den Test einen Markt? Hat jemand einen günstigen Anbieter?

Wie sind eure Erfahrungen: Test machen oder nicht?

Danke und Gruss

Marcel

 
Hi Marcel

Ich würde es mal beim Hausverein versuchen. Die haben ein Ratgeber über Baupfusch herausgeben. Der Author L. Theiler kennt da sicher unabhängigen Rat.

Gruss

GlenMhor

 
Der Blower-Door Test unseres Minergie-Hauses hat pauschal SFr. 1000 gekostet.

Obwohl der Test eigentlich überflüssig war (das Gebäude war tadellos dicht) würde ich ihn bei einem Minergie-Haus unbedingt empfehlen.

Wichtig dürfte auch sein dass die für die Dichtheit der Gebäudehülle verantwortlichen Unternehmen vorab über die Durchführung eines Tests informiert sind. In der Regel werden dann die Dichtungsarbeiten um einiges sorgfältiger ausgeführt.

In deinem Fall würde ich den Blower-Door Test in den GU-Vertrag aufnehmen.

Anbieter sind zum Beispiel unter Energiestandard für mehr Lebensqualität und tiefen Energieverbrauch

zu finden.

 
Hallo zäme

Danke für eure Inputs.

@hausi: Das mit dem GU-Vertrag ist bereits gelaufen. Wir können aber den Test machen lassen, unser GU hat nichts dagegen (ist aber natürlich der Meinung, dass es nicht nötig ist). Er weiss also unterdessen, dass ev ein Test durchgeführt wird.

Sehe es ähnliche wie es dir ergangen ist. Ich zweifle nicht wirklich daran, dass unser Haus den Test bestehen wird, aber wenn man mit dem Wissen, dass ein Test durchgeführt wird, die Motivation zur Qaulität bei allen Beteiligten noch etwas fördern kann, ist das auch etwas wert.

Ich werde mal verschiedene Angebote einholen, und euch die Resultate dann zur Verfügung stellen. Unser GU hat übrigens angeboten, den Test für 2500.-- durchzuführen.

Gruss und schönen Tag

Marcel

 
Bei unserem Schwörerhaus war ein Dichtigkeits-Test im Hauspreis inbegriffen. Das Haus entspricht ungefähr dem Minergie Standard.

Von einem GU, der ein Minergiehaus anbietet, würde ich einen solchen Test gratis erwarten, aber vielleicht war Schwörer in dieser Beziehung halt einfach ein bisschen grosszügiger /emoticons/default_wink.png

Schönen Gruss

Jim

 
@Marcel

2500 Franken für den Blower Door Test sind definitiv Wucher! Ich würde bei ca. 1000 bis 1500 ansetzen.

Ich würde den Test in jedem Fall machen lassen. Das ist das wichtig und vorallem das Qualitätskriterium für das Haus. Verlass dich nicht auf Zusagen der GU.

Bei Minergiehäusern wird nicht so stark auf Wanddurchdringungen geachtet, wie bei einem Passivhaus. Die Dichtigkeitswerte sind ja einschlägig bekannt. Einen Wert über n L50 0,6 h-1 würde ich nicht akzeptieren.

Herzliche Grüsse

Rolf

 
Und hier noch die Resultate unserer Offertrunde:

Der günstigste Anbieter rechnet mit 800.-- bis 1300.-- CHF (hat keine Pauschale offeriert). Die Pauschlaofferten liegen alle bei 1600.--

...unser GU ist noch am prüfen, ob seine 2500.-- wirklich stimmen.

Die Offerten beinhalten immer das Bestimmen des/der Luftdichtigkeitswerte und ein Absuchen des Gebäudes nach grösseren Leckagen.

Gruss und schönen Tag

Marcel

 
Habe grad dieses Wochenende eine konkrete Offerte erhalten. Für Fr. 1250.- machen die uns den Test. Das Orten von Leckagen und deren Abdichtung wird separat verrechnet, falls das nötig ist.

Ich für meine Seite habe mich so abgesichert, dass diese zusätzlichen Kosten unserem Zimmermann verrechnet würden. Er zeigt sich im Werkvertrag verantwortlich für die Luftdichtheit der Gebäudehülle. Die wenigen Durchdringungen, die es gibt in der Aussenhülle, dichtet er höchstpersönlich ab. Ich würde auch Euch empfelhen dies vertraglich so zu regeln, falls Euer Unternehmer eine dichte Gebäudehülle (mit Wert unter n L50 0,6 h-1) garantiert. Denn das Suchen von Leckagen kann dann gut und gerne weitere Fr 1000.- ausmachen.

Gruss Paliman

 
Hallo Paliman

Selbiges haben wir auch vereinbart. Zeigt die erste Messung einen n (st) >=1 oder einen v,a,4 >= 0.5, so geht die Messung und alle Folgearbeiten zu Lasten des GUs.

Gruss und schönen Abend

 
Nein, die gibt es nicht. Nicht einmal beim "normalen" Minergiestandard gibt es Werte die eingehalten werden müssen. Nur Empfehlungen. Bei Minergie-P hingegen gibt es Vorschriften!

 
Würde einen Test auch unbedingt machen lassen.

Da bei uns die Dampfbremse beschädigt wurde haben wir den ersten Test nicht bestanden und es musste nachgebessert werden.

Bei der Nachmessung war dann alle i.O.

Den Test haben wir durch die Firma QC-Expert ausführen lassen: QC-Expert

1. Messung CHF 1'300

2. Messung CHF 1'500

Gruss,

Thomas

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.984
Mitglieder
31.839
Neuestes Mitglied
Fifi00
Zurück
Oben Unten