Bei uns gibt es folgenden Bodenaufbau:
- Betondecke
- darauf verlegte Elektrorohre
- darüber Wärmedämmung (6 cm)
- Trennlage
- dann Fussbodenheizung mit Unterlagsboden (8cm).
Die Wäremedämmung und Trennlage wurde soeben verlegt.
Jetzt haben wir festgestellt, dass an den Stellen, an denen sich die Elektrorohre kreuzen zum Teil beim Darübergehen Erhöhungen von ein paar cm vorhanden sind.
Laut Bauleiter ist dies kein Problem, da sich durch das Gewicht des Unterlagsboden dies noch senken würde und die Wärmedämmung an den Orten wo sich die Elektrorohre befinden eigentlich ausgeschnitten sein sollten.
Wir sind jetzt trotzdem verunsichert. Was passiert, wenn sich die Dämmplatten (vielleicht erst im Verlauf der Jahre) in den Bereichen wo sie momentan auf den Elektrorohren aufstehen nachgeben? Senkt sich dann der Unterlagsboden an diesen Stellen?
Hat jemand Erfahrung damit oder schon Folgeschäden deswegen gehabt?
- Betondecke
- darauf verlegte Elektrorohre
- darüber Wärmedämmung (6 cm)
- Trennlage
- dann Fussbodenheizung mit Unterlagsboden (8cm).
Die Wäremedämmung und Trennlage wurde soeben verlegt.
Jetzt haben wir festgestellt, dass an den Stellen, an denen sich die Elektrorohre kreuzen zum Teil beim Darübergehen Erhöhungen von ein paar cm vorhanden sind.
Laut Bauleiter ist dies kein Problem, da sich durch das Gewicht des Unterlagsboden dies noch senken würde und die Wärmedämmung an den Orten wo sich die Elektrorohre befinden eigentlich ausgeschnitten sein sollten.
Wir sind jetzt trotzdem verunsichert. Was passiert, wenn sich die Dämmplatten (vielleicht erst im Verlauf der Jahre) in den Bereichen wo sie momentan auf den Elektrorohren aufstehen nachgeben? Senkt sich dann der Unterlagsboden an diesen Stellen?
Hat jemand Erfahrung damit oder schon Folgeschäden deswegen gehabt?