Bodenbelag Treppe

Fabielle

Mitglied
16. Dez. 2011
4
0
0
Nun möchte ich mal Eure Meinung dazu hören!!

Wir haben fürs ganze Haus einen lackierten Parkett ausgewählt. Nun hat uns unser Bodenlager den Parkett für die Treppe richtiggehend ausgeredet, wegen der Rutschgefahr.

So haben wir dann für die Treppe einen Teppich ausgesucht. Nun bin ich am überlagen, ob wir für die Treppe nicht einen geölten Parkett nehmen könnten. Ich stelle mir vor, dass man da nicht so rutscht. Was meint Ihr dazu? Was habt Ihr so auf den Treppen? Kann ja wohl nicht sein, dass wir uns unseren Wunsch aus dem Kopf schlagen müssen....oder?.... !!!!

Liebe Grüsse Fabielle!!

 
Moin. Deas Argument der Rutschgefahr halte ich ein für wenig übertrieben. Eine Treppe mit lackierten Holzstufen ist nicht minder "rutschig". Abgesehen davon montieren wir seit Jahren auf z.B.alte Treppen Laminat bzw Parkett (Stufe-auf-Stufe-System) und von unseren Kunden ist noch kein einziger abgerutscht. Wenn man arge Bedenken hat ,kann aber z.b. ein nicht ganz glatter Lack genommen werden oder man erhöht die Vorderkante der Stufe mit einem entsprechenden Profil um einen halben mm. Vielleicht weiß euer Parkettleger nicht wie man eine Treppe mit Parkett vernünftig belegt /emoticons/default_wink.png

 
Hallo Fabielle

Lasst Euch von Eurem Wunsch auf keinen Fall abbringen, denn ich kenne viele Bauherren, welche sich von etwas abbringen liessen und es nachher sehr bereut haben. Wenn es Euch wichtig ist - bleibt dabei und setzt Euch durch, denn IHR "müsst" in Eurem Haus schlussendlich leben und glücklich sein und niemand anderst !

Wenn wir auf andere gehört hätten, hätten wir jetzt z.B. nicht unseren superschönen geölten Eichenparkett im Wohn-/Essbereich !

Grüessli

Joni

 
Wir haben zu Hause gerade verschiedene Parkettmuster liegen. Matt versiegelt ist schon recht rutschsicher. Zudem haben wir ein spezielles Muster mit einer ganz rauen Versiegelung (fühlt sich an wie geölt), welcher extrem rutschsicher ist. Ich muss mal abklären, was für eine Versiegelung das genau ist. Gemäss unserem Bauleiter werden solche Versiegelungen oft in öffentlichen Gebäuden verwendet, um Unfälle zu verhindern.

Ich würde mich bei einem anderen Parkettleger informieren, was für Möglichkeiten es gibt und entsprechende Muster verlangen.

Wieso man eine Glanzversiegelung machen lassen kann, verstehe ich nicht. Bei unserem Nachbarn wäre ich fast hingefallen und meine Kinder lagen nach wenigen Sekunden am Boden. Mag ja fürs Auge schön sein, aber um darin zu leben, finde ich es eher grobfahrlässig.

 
Wir haben eine gebürstete, geölte Eichentreppe (Faltwerktreppe). Rutschgefahr sehe ich hier kein, jedenfalls nicht weniger als auf platten.

nachteilig ist, dass diese heikel ist bezüglich Wasssertropfen. Wir würden es in jedem Fall wieder so machen!

 
Wir werden passend zum Holzboden gebeizte massive Eichenholzstufen, auf den Podesten der Treppe aber auch Parkett haben.../emoticons/default_smile.png

 
ich würde mir überlegen den Bodenleger zu wechseln in dieser Situation :-)

Also ich sehe da überhaupt kein Problem und sonst wie schon Sonneborn geschrieben hat, erhöht die Vorderkante der Stufe mit einem entsprechenden Profil um einen halben mm. Ich habe das bei mir so machen lassen und ich finde es nicht nur praktisch sondern auch schön :-)

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad