Bodenheizung im Keller

Bounty

New member
18. Jan. 2015
7
0
0
Hallo liebes Forum

Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Möglichkeit einen Kellerraum mit einer Bodenheizung auszustatten.

Hat jemand Erfahrung damit?

Gibt es Vorschriften die zu Berücksichtigen sind?

Ich möchte dort eigentlich nur einen Hobbyraum einrichten, der soll dann allerdings nicht kalt sein. Mein Architekt hat mir gesagt es ginge nicht, dass ich eine Bodenheizung einbauen darf.

Vielen dank für Eure Antworten.

 
Lieber Bounty

Es gibt Vorschriften für jeden und alles....... Bodenheizungen sollten nur in wärmegedämmten Räumen eingebaut werden. Daher: Ist der vorgesehene Raum innerhalb des Wärmedämmperimeter? Wenn nein: Hast Du genügend Raumhöhe, um eine gedämmte Bodenkonstruktion aufzubauen? Wenn eine dieser technischen Fragen mit ja zu beantworten wäre, stellt sich natürlich bei zweiterer die finanzielle Frage. Dies kostet doch, zum Beispiel bei Verwendung einer Aerogeldämmung wegen der limitierten Einbauhöhe eine Stange Geld. Und, zuguterletzt ist die baurechtliche Frage zu stellen. Diese musste Dein Architekt in Deiner Gemeinde vermutlich verneinen...... Möglich aber illegal, möglicherweise. Da müsstest Du aber für die Beurteilung mehr Fakten liefern.

Alles klar?

Herzlicher Gruss, Urs Tischhauser

 
Bei unserem Neubau ist der ganze Hauskubus im Wärmedämmperimeter, da der Keller zusammen mit dem Entrée, einem WC und einem Zimmer auf derselben Etage liegt. Da sei es sogar sinnvoll, im Keller eine Bodenheizung einzubauen, da dieser Raum sonst die Wärme der anderen Räume absorbieren würde.

Selbstverständlich läuft die Bodenheizung nicht mit Vollgas!

Als Antwort auf die Frage, ob möglich: Ja. Siehe auch Antwort von Urs.

Gruss

Tom

 
ist moeglich.. wir haben das gemacht. muss aber gedaemmt sein wie schon geschrieben..

 
Hallo Zusammen

Zur baurechtlichen Situation: Es ist eine Wohnzone mit 2 Vollgeschossen und einem Attikageschoss. Wir planen zwei Vollgeschosse ohne Attika, das heisst UG, EG und OG. Im UG möchten wir eben einen geheizten Hobbyraum, restliche Kellerräume ungeheizt machen.

Anscheinend soll das UG bei Beheizung des Hobbyraums als Vollgeschoss gelten. Der Hobbyraum wurde von der Gemeinde bewilligt, unter dem Vorbehalt, den Raum nicht als Wohnraum zu benutzen. Ich kann daher nicht ganz nachvollziehen, weshalb die Beheizung für einen Hobbyraum nicht möglich sein soll.

Bezüglich der Dämmung hätten wir genügend Raumhöhe um den Hobbyraum zu dämmen. Der Architekt hat geplant, den Hobbyraum zu dämmen und den übrigen Keller nicht. Oder würde es Sinn machen den ganzen Kellerboden und Aussenwände zu dämmen/isolieren?

Was ist empfehlenswert?

Vielen Dank für die Hilfe.

 
Es gibt noch einen praktischen Punkt. Ich habe ne Bodenheizung in einem gedämmten Raum.

Im Winter funktioniert es. Im Sommer ist es kalt, da die Heizung aus ist. Dann muss it elektroöfen geheizt werden. Die Heizung müsste also auf einem zweiten Kreislauf sein oder eine andere Technologie haben

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad