Wenn Du Parkett oder Laminat im UG neu verlegen möchtest, sollte auf alle Fälle zuerst eine Dampfsperre auf den Betonboden aufgebracht werden!
Zudem wäre zu prüfen, ob der Boden planeben wäre (was nach aufbringen der Dampfbremse schon nicht mehr der Fall wäre) bevor man eine relativ feste/harte XPS- oder PUR-Platte aufbringen würde. Die gibt bekanntlich nicht nach und Du hättest schon vor dem verlegen des Belages einen "Wellensalat" auf der Dämmungsoberfläche.
Wenn die Höhe keine grosse Rolle spielt, man ebene Flächen benötigt, dann folgt der Dampfsperre eine Trockenschüttung (Niveauausgleich=planebene Fläche), darüber dann Dämmplatten (jeder Zentimeter ist dann besser...) und im Anschluss eine Trockenestrichplatte. Diese gibt es einzeln oder auch schon mit unterseitig aufgebrachter Wärmedämmung (PS/EPS oder Mineralwolle), wobei die meist nur 2 cm hat. Dies kann man aber mit einer ersten Lage, dann dünneren Platten, wieder ausgleichen.
Danach hast Du eine feste und saubere Unterlage für jedweden Belag. Ob verklebt oder schwimmend verlegt. Alternativ gibt es für die Trockenestrichplatten (dann doppelte Lage) auch vorgefertigte Versionen um eine relativ dünne FBH zu integrieren. Ob sich dieser Aufwand dann lohnt, hängt von der angedachten Nutzung und dem gesetzten Budget ab.