Bodenplatten Gartensitzplatz

filk

Mitglied
23. Aug. 2010
3
0
0
Hallo zusammen

Letzte Woche erhielt ich eine Rechnung für die Sitzplatzvergrösserung und bin aus allen (möglichen) Wolken gefallen. Da ich damit zu wenig Erfahrung habe, möchte ich bei euch nachfragen.

Folgendes wurde uns in Rechnung gestellt:

Facharbeiter 16.50h à CHF 85.00

Hilfsarbeiter 2.50h à CHF 70.00

Lieferwagen 4.00h à CHF 140.00

Schroppen 1.5m3 à CHF 60.00

Splitt 1.00 PA à CHF 55.00

Bodenplatten 4.50 m2 à 78.00

2fache Ausführung --> CHF 5'267.00

Wir haben insgesamt 9.00m2 Bodenplatten verlegt. Der Weg von Creabeton zu uns nach Hause beträgt 9.8km.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Ist eine solche Rechnung überhaupt verhältnismässig? Kann es sein, dass für 4.5m2 Bodenplatten und einen Weg von 9.8km der Lieferwagen 4h unterwegs ist resp. gebraucht wird? Werden tatsächlich 4.5m2 Bodenplatten während zwei Tagen verlegt? Ich war anwesend, als der Bauherr die Bodenplatten verlegt hat, und diese waren bereits am gleichen Tag verlegt - kann mir da ein Experte helfen?

Ich danke Euch!

 
Ist das die ganze Geschichte? Warum gab es keine Offerte, oder gab es eine? Was für Nebenarbeiten oder Vorbereitungen oder anderes musste im Zusammenhang auch noch gemacht werden?

 
Ausgeführte Arbeiten:

Aushub, Planie, Schroppen, Bodenplatten setzen, Ränder anbetonieren.

Keine Offerte, weil es sich um ein Neubau handelt und die Arbeiten direkt durch den Verkäufer (Bauherr) ausgeführt worden sind.

 
Keine Offerte, weil es sich um ein Neubau handelt und die Arbeiten direkt durch den Verkäufer (Bauherr) ausgeführt worden sind.
Was hat denn das damit zu tun?Verkäufer von was? Du bist als zukünftiger Eigentümer wohl doch selbst der Bauherr?

Entweder Verkauf vom Haus mit Platz inbegriffen, oder dann Auftragsarbeit, und das nach Offerte, egal was er Dir sonst noch verkauft oder gemacht hat, und eben nicht Auftrag nach Regie und hoffen, dass es im Rahmen bleibt ...

Irgendwas wirst Du ja vorher mit ihm besprochen haben ?

Klare Vereinbarungen vorher sparen solchen Ärger.

16 h 30' sind 2 Mann einen Tag. 85 brutto pro Facharbeiterstunde ist nicht überrissen.

Bei solchen Arbeiten macht halt Kleinvieh auch Mist, sind zwar kleine Flächen aber eben trotzdem viel verschiedene Sachen.

Aushub von Hand, oder die Maschine muss an die Baustelle, wenn sie nicht schon da war, der Aushub liegt ja wohl auch nicht mehr dort ...

Die fahren mit dem Lieferwagen einmal für die Schroppen (mind. 3 to), dann für das Palett Splitt, dann für die Platten, der Beton muss auch noch an die Baustelle ...

Da kommen schon Stunden zusammen, vor allem wenn die alles noch schubkarrenweise durch den Garten an- und abfahren mussten. Aber das wird hier ja nicht verraten.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wurde aber nichts betoniert.

Meine Frage nach wie vor - benötigt man tatsächlich 16.30h für 4.5m2? Und dazu auch 4h für den Lieferwagen? Mit den 85/h bin ich auch einverstanden, das ist eben nicht das Problem. Mir scheinen CHF 2'600.00 für 4.5m2 resp. CHF 5200.00 für 9m2 recht überrissen. Ich bin aber nicht vom Fach.

 
Je nachdem wie der Gartenbauer gerechnet hat kann das schon stimmen:

- Mit dem Lieferwagen zu zweit von "A" zu Creabeton à 10km und zurück + Aufladen/abladen = 1h Lieferwagen und 2 Arbeitsstunden

- Aushub mit lieferwagen wegkarren, 30min zu zweit = 1Arbeitstunde

- Schroppen holen ....

- kies holen

- Platz erstellen

- zement mit lieferwagen holen / abladen

....

ich nehme an du siehst was ich meine. So kommen stunden um stunden für Lieferwagen und Arbeit zusammen und wenn sie die Fuhren zu zweit gemacht haben ergeben 4h lieferwagen 8Arbeitstunden!

grüsse

saso

 
ach ja, als Vergleich: Wir hatten ca. 130m2 garageneinfahrt + kleiner Gehweg, Stellriemen umrandung inkl material (pflastersteine, kies, Granitstellriemen, zement ect.) exkl. rohplanie ca. 16'000 bezahlt. Alles sauber und hochwertig ausgeführt. Ursprünglich wollte ich das selbst verlegen, hab aber nie bereut das machen zu lassen!! /emoticons/default_rolleyes.gif

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als vergleich:

Für unsere 90 m2 Terrassenplatten (http://www.zementwaren.ch/vakuumplatten.html: Vakuum- Gehweg- und Terrassenplatten gepresst, vakuumiert, unarmiert, gefast, hohe Frost- und Tausalzbeständigkeit, 40/60/4, V-Jurasplitt weiss sandgestrahlt) haben wir ingesamt 10000 bezahlt, muss allerdings sagen das war exklusiv rohplanie+verdichten. Arbeit würde in 6 Manntage erledigt.

Es heisst "Sitzplatzvergrösserung" wie gross war der ursprunglich geplannte Sitzplatz denn? Bist du sicher das wirklich nur der Sitzplatzvergrösserung gerechnent würde? Korrekte Rechnungen schreiben ist meistens nicht die stärkste Seite von den Handwerkern /emoticons/default_smile.png

 
Es wurde schon erwähnt: Viele der anfallenden Kosten sind sogenannte Bereitstellungskosten, d.h. sie fallen unabhängig von der Grösse der zu erstellenden Fläche an. Insofern ist es schwierig, den Preis auf die Fläche umzurechnen und dann nur diese Zahlen zu vergleichen.

Die Frage, ob der mit dem Auto einfach bis zum Loch fahren und das Material kippen und breitmachen konnte, oder ob er alles schubkarrenweise um die bereits gepflanzten Geranien herumfahren musste, ist noch nicht beantwortet; sie dürfte aber erheblichen Einfluss auf die Kosten haben.

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad