@Steph
Plastik?? Was hast Du für Laminat? /emoticons/default_additional/70.gif Unser Laminat, für welchen wir uns entschieden haben, hat relativ dicke Pressspanplatten und ein auf Zellulose gedrucktes Holzmuster auflaminiert. Die Verlegeseite (Unterseite) ist nicht laminiert und entsprechend liegt die Presspanplatte auf der Trittschaldämmung auf. Ha hört man absolut nichts von Folie oder Plastik, wenn man drauftritt. Oder meinst Du mit Plastik den Auftritt der Schuhsohle auf der Laminatoberfläche? Der Auftritt-Unterschied zumindest bei der Verlegart und dem Material bei unserem Bodenleger ist für mein Gefühl relativ gering. Vom subjektiven Laufgefühl aufgrund der Dämmung unter den Boden etwas weicher als beim Parkett, das ist schon so. Doch für Büro und Schlafzimmer, wo man relativ wenig geht und der Boden bei uns Mittel zum Zweck ist und weniger eine Lifestyle-Sache, reicht es allemal aus. In der Wohnstube haben wir Parkett, genau aus dem Grund, weil man dort auf dem Boden "lebt". Zudem ist die Parkettfläche auf einem Podest erhöht, welches wir unbedingt mit einem schwellenlosen Tritt zum Plattenboden haben wollten. Mit Parkett lässt sich dies relativ einfach gestalten, mit dem schwimmend verlegten Klicklaminat hätten wir eine Sonderanfertigung eines Laminattritts machenlassen müssen und wären dann wieder auf dem Preis des Perketts gewesen, ohne dass der Bodenleger uns eine Garantie auf die Langlebigkeit der Bastelarbeit hätte geben können.
Gruss,
Oliver