Bohrhammer? Schlagbohrmaschine?

voon

Mitglied
Nun, so mehr oder weniger sind mir die Unterschiede klar ... aber immer, wenn ich nach einer Bohrmaschine frage, empfehlen manche besser einen Bohrhammer. Preislich nehmen sich entsprechende Modelle auch nicht viel. Ist das denn so? Ist der Bohrhammer (wegen einfacherem Eindringen in zB Betonwaende) immer der Bessere, oder hat der gegenueber der Schlagbohrmaschine auch Nachteile, was "Heimarbeit" angeht (also seltenere, einfachere Arbeiten)?

 
Wie du richtig erkannst hast, der Borhammer ist speziell für das Bohren und Stemmen in Beton geeignet. Bei Schlagbohrmaschinen verwende ich den Schlag kaum, sondern brauche die Maschine als Bohrmaschine für Holz und Metall.

Deswegen habe ich auch drei Bohrmaschinen, einen Schlagbohrmaschine, einen Bohrhammer (In einer Mini und Billigversion) und eine Akkubohrmaschine. Wichtig ist dass die Drehzahl mittels dem Bedineknopf reguliert werden kann (Sanftanlauf), sonst ist das sanfte Ansetzen eher Glückssache.

Deswegen haben beide ihre Vorteile und Nachteile, je nach Einsatzgebiet.

 
Akkuschrauber hab ich auch noch ... in einer 18V blauen Boschvariante. Schweres Ding, aber erstaunlich leistungsstark. Aber nehmen wir mal an, du duerftes als normaler Heimwerker nur eine Maschine haben ... dann Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine? Ode rist die Ueberschneidung zu gering und der Bohrhammer zu grob fuer feines Bohren, zB durch Plaettli? Laesst sich der Hammer ueberhaupt abschalten, wie bei der Schlagbohrmaschine?

 
.... nehmen wir mal an, du duerftes als normaler Heimwerker nur eine Maschine haben ... dann Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine? Ode rist die Ueberschneidung zu gering und der Bohrhammer zu grob fuer feines Bohren, zB durch Plaettli? Laesst sich der Hammer ueberhaupt abschalten, wie bei der Schlagbohrmaschine?
Hallo,

wenn du nur eine Maschine haben kannst, dann eine Schlagbohrmaschine, das ist halt ne Kompromisslösung, damit kriegst du Löcher in beton und kannst trotzdem auch Holz/Metall bohren.

besser find ich aber 2 Maschinen, einen guten Bohrhammer (z.B. von Hilti) und eine Bohrmaschine (gerne aucjh ohne Schlag).

Ja, den Schlag kann man ausschalten (zumindest bei den guten Bohrhämmern), und die bohrt hervorragend durch Plättli ohne Schlag.

Gruss

 
Hm, wie ist das denn mit solchen geraeten:

Hilti Online - TE 2-M Bohrhammer

Hilti Online - TE 7-C Bohrhammer

der wird da sogar noch als Schrauber beworben, neben Beton und Holz/Metall. Sowas scheint noch am ehesten mit einer normalen Schlagbohrmaschine vergleichbar zu sein, nur dass ich mir davon bessere Betonleistungen versprechen wuerde.

Dann gibts noch Kombidingens da, wie Hilti Online - TE 30-M-AVR Kombihammer ... der scheint Holz/Metall ja auch noch gut zu koennen?

Zusatzfrage: Was ist von diesen Staubabsaugungsoptionen zu halten fuer ein paar Geraete? Waer evtl noch was nettes beim Deckenbohren.

 
Akkuschrauber hab ich auch noch ... in einer 18V blauen Boschvariante. Schweres Ding, aber erstaunlich leistungsstark. Aber nehmen wir mal an, du duerftes als normaler Heimwerker nur eine Maschine haben ... dann Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine?
Normale handwerker haben zwei Maschinen, die mit einer sind die Bastel und Würgeabteilung /emoticons/default_tongue.png
Ne im Ernst, wenn du im jahr 2 Löcher in den Beton bohrer willst, in der Grösse 5mm, dann reicht die Schlagbohrmaschine.

durch Plaettli? Laesst sich der Hammer ueberhaupt abschalten, wie bei der Schlagbohrmaschine?
Plättli dürfen NIE mit Schlag gebohrt werden. Ohne Schlag und mit einen Markensteinbohrer und nicht diese Billig-Eigenmarke-Schrott.
 
Das Ziel ist eine einzelne Maschine fuer alles, was im Haushalt anfaellt. Das hat bisher meine Bosch PSB 550 RE ganz gut hingekriegt .... normale, guenstige Schlagbohrmaschine. Damit hab ich auch schon Loecher in Beton gebohrt ... allerdings nicht sehr schnell. Auch Plaettli wurden damit gebohrt (selbstverstaendlich ohne Schlag) ... dort war ich erstaunt, dass irgendwas zu Gluehen anfing .. Keramik? Metallnetz dahinter?

Anders gesagt: Ich kann mit der eigentlich schon alles erledigen, aber ich haette gern was, was in Beton etwas schneller tut ... allerdings ohne irgendwelche anderen Eigenschaften aufzugeben, wie Holzbohren etc. Und wenn die Mashcine dann auch noch etwas Kraft hat, um Dosenloecher in Mauern zu fraesen ... schaden kanns ned, vieleicht brauch ich das ja mal /emoticons/default_smile.png Aber das ist eher fakultativ. Ich haett mir von den Allzweckbohrhaemmern einfach dasselbe, aber mit mehr Betonleistung erwartet.

 
Kann diesen hier empfehlen ist eine gute Alternative wenn man nur eine Maschine will.

Kombi-Bohrhammer BOSCH GBH-2600 Professional

 
Hallo zusammen

Bin wohl einExote:

- hilti Bohrhammer

- kleine Bosch Schlagbohrmaschine

- 2x Akku ( 14V und 9,6V)

- Bosch Ixo

Gruss moudi

 
Hallo voon

Die wird sicher, im Gegensatz zur PSB 550 RE, durch Beton gehen wie durch Butter.

Sicher zur grünen Bosch, die ich ebenfalls besitze, kein Vergleich sein da es sich um eine Profimaschine handelt.

Die PSB 550 RE kannst ja behalten, ist ja immer noch gut durch Holz oder Mauerwerk.

Wo kaufst du den diese Bosch GBH, in einem Internetshop?

Eventuell wird sich in dieser Preisklasse ein Gang über die Grenze sicher lohnen, die kostet sicher einen Drittel weniger dort als hierzulande.

 
Ein bisschen was erwarte ich schon. Ich hab sie von Venova. Klar spar ich in D ein gutes Stueck Geld, aber naja, man darf auch mal ein bisschen lokale Wirtschaft unterstuetzen, sofern man nicht am Hungertuch nagt. Auf die Leistung bin ich gespannt. Mehr Watt, mehr Hammer, andere Klasse - mal sehen /emoticons/default_smile.png

 
Ich hoff mal, dass der genannte Bohrhammer, den ich heute kriegen sollte, auch mit Holz klarkommt /emoticons/default_smile.png Immerhin ist auch ein Austauschfutter fuer normale Bohrer mit dabei. Die normale Bohrmaschine hab ich naemlich verschenkt an eine Familie mit etwas weniger Einkommen.

 
das ist sicher löblich von dir, aber du wirst es bereuhen!

Der Bosch-Bohrhammer ist was fürs Grobe. Ich habe auch so einen und bin sehr zufrieden. Die Kleine Borhmaschine wirst Du aber vermissen - sofern Du nicht noch einen vernünftigen Akku-Schraub-Bohrer hast.

 
Naja so oft bohre ich ja nicht ... brauch eher den Alleskoenner und es ist ja noch eine "Pistolenversion" des Bohrhammers ... bin mal gespannt. Akkuschrauber ist vorhanden ... ein recht schweres, blaues Bosch 14.4V oder 18V Geraet.

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten