Bohrhammer

silentdiver

Mitglied
Guten Tag

Möchte mir einen kleineren Bohrammer kaufen, um Bohrarbeiten (Beton) einfacher durchführen zu können. Hat jemand Erfahrung mit GBH 2-18 RE Professional?

Sind 550W ausreichend? Ist das Bohren mit normalen Bohrern (d.h. nicht SDS) mit Aufsatz exakt? Vielen Dank

S

 
Für den Hausbau habe ich mir die Metabo UHE 28 Multi geleistet.

Damit habe ich alle Elektroarbeiten wie 80mm Dosen Bohren, Meisselarbeiten, Bohren in Metall, Bohren in Holz und und und erledigt.

Wechsel von SDS auf Schnellspannbohrfutter fürs Bohren ohne Schlag.

2Gang, vorwählbare Maximal-Geschwindigkeit, was ne ganz praktische Angelegenheit ist.

Hat einiges gekostet und ist noch viel mehr Wert!

Da es mir pressierte (Elektroarbeiten mussten gemacht werden) kaufte ich sie mir nicht übers I-Net zum Top-Preis sondern beim örtlichen Eisenhändler zum runtergehandelten guten Preis.

 
Eingehende Werkzeugdiskussionen gibts in den einschlägigen Foren, z.B. werkzeug-news.de.

Verdichteten Beton kann man nur mit pneumatischen Bohrmaschinen vernünftig bohren.

Ansonsten kommt es darauf an, ob Du zwei 6er Dübel setzen oder ein Haus abbrechen willst. Für grössere Arbeiten kann man Maschinen auch mieten.

Gute Bohrer sind ziemlich teuer, aber ihr Geld wert.

Zum präzisen Bohren eine Bohrmaschine, nicht einen Bohrhammer, anschaffen.

 
Ich würde auch eher ein hochwertiges Modell kaufen. Kürzlich habe ich mir einen Schlagbohrer von Makita zugelegt und kann das nur empfehlen! Mein Bruher hat mit günstigen Geräten sehr schlechte Erfahrungen gemacht - die Teile taugen leider nichts und halten nur 1 bis 3 Jahre

 
Hi zusammen!

Ich hab mir den grossen Bohrhammer aus der Landi geleistet, dieser macht seit dem Bau vor 7 Jahren gute Dienste und wird fleißig gebraucht.

Gruess

 
Was sehr praktisch für den Hausfrieden ist, sind Bohrhammer, an welche man den Staubsauger anschliessen kann.

Ich hab zuhause zwei Geräte. Eines von Bosch mit 550 Watt und eines von Einhell mit 700 Watt und eben dem Staubsaugeranschluss. Das Boschgerät brauch ich mittlerweile gar nicht mehr, da viel zu schwach für die Decke. Die 700 Watt von Einhell sind da das absolut unterste Limit. Wenn ich heute nochmals kaufen könnte, würd ich grad zu 900 Watt oder zu einem pneumatischen Bohrhammer greifen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten