Boiler auf Hochtarif programmieren?

saymen

Mitglied
Wir möchten gerne unseren Boiler (gekoppelt mit Wärmepume, aber nur bis 43°) jeweils zum Hochtarif aufheizen lassen. Gibt es für so etwas irgend eine Möglichkeit? Kann man das beim EW "bestellen" - kaum, nehme ich mal an.

Zum "warum": Wir produzieren mit unserer PV Anlage ca. 10 MWh Strom im Jahr, verbrauchen ca 8,5 MWh.

Unser EW zahlt nur 10 Rappen pro kWh. Verbrauchte kWh (Hochtarif) werden mit den produzierten kWh verrechnet.

Wenn wir also 4000 kWh HT verbrauchen und 10'000 kWh produzieren, zahlen wir für die 4000 kWh nichts, und erhalten für 6'000 kWh je 10 Rappen. Für 4'500 kWh Niedertarif zahlen wir ca 15 Rappen pro kWh.

Jede kWh zum Niederstromtarif kostet uns folglich 5 Rappen mehr als eine Kilowattstunde zum Hochtarif.

Wenn wir also 2'000 kWh vom HT zum NT "verschieben" können, gibt das 100 Franken im Jahr....okay, wenn ich das jetzt so lese, ist das jetzt wirklich nicht gewaltig viel....

Ach...er ärgert mich einfach....

 
Hallo zusammen,

Stehe demnächst vor dem selben "Problem". In ein paar Wochen werden wir ebenfalls Strom auf dem Dach produzieren. Habe beim Elektiker bereits einen Umschalter zwischen "Sonne" und "Normal" verlangt. Möchte also in Zukunft bei schönem Wetter den Boiler am Tag aufheizen....

Gruss

 
@saymen

Also wenn Du den Boiler via WP lädst, dann ist das normalerweise überhaupt kein Problem.

Sag das Deinem Monteur, der die WP in Betrieb genommen hat. Der soll die WP so

programmieren. Gleichzeitig könnte er auch gleich noch die WP so umstellen, dass

auch den Tag über mehr geheizt wird. Hast Du an Deiner WP einen Speicher. Falls ja

wäre dies super. Dann könntest Du am Tag den Speicher erwärmen. Andernfalls würde

ich schauen, dass vielleicht ab 14:00 Uhr die Heizung anspringt (via Temperaturerhöhung).

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten