Bora Classic 2.0 vs Bora Pure

Regenvogel

New member
09. Sep. 2017
43
7
0
Wir sind nun in unserer Küchenplanung vorangeschritten und nähern uns dem "Finale". Für uns ist klar, dass wir unsere Küche mit BORA ausrüsten, allerdings sind wir unsicher, ob die BORA Classic 2.0 ggü der BORA Pure Vorteile/Nachteile hat. Rein optisch würde mir die Pure besser gefallen, auch dass zwischen den Kochfeldern und dem Abzug keine Fugen sind, finde ich einen Vorteil. Allerdings bin ich mir über die Leistung der Pure nicht sicher - wer kennt sich aus?

lg Regenvogel

 
Naja die Frage sollte eher lauten, preiswert oder luxuriös. Denn die beiden Geräte unterscheiden sich nicht nur in der Technik, sondern auch in Preis, Leistung und Bedienung. Pure startet bei knapp 3000.-, der 2.0 bei knapp 5500.-

Bei der Bedienung macht dem Classic 2.0 derzeit kaum einer was vor. Lediglich Gaggenau und Neff haben mit dem magnetischen Drehreglern etwas eigenes und ebenfalls sehr intuitives entgegen zu setzen. Die anderen Hersteller werden derzeit von diesen 3 Herstellern meilenweit abgeschlagen. 

2.0 ist in meinen Augen der Bora Pro light. Abgesehen von den Drehreglern hat der Pro nicht mehr viel entgegen zu setzen. Zumal die Bedienung beim 2.0 sehr gut gelöst wurde. Intuitiv, logisch und ohne Bedienungsanleitung erlernbar.

Beim Pure kommt eine ähnliche Bedienung zum Zuge, die jedoch aufgrund des Preises ein wenig abspecken musste. Leider ist die Lesbarkeit der Symbole eingeschränkt (rot). Beim 2.0 ist sie hell Blau und sehr gut sichtbar. Auch in der Mittagssonne. Beim Pure sieht man in dem Fall fast nichts mehr.

2.0 ist flexibler, hat mehr Fläche auf dem Kochfeld und zieht, wenn es sein muss, auch mehr Leistung und ist dadurch schneller. Wobei man sich hier eher in der Theorie befindet. Für einen Neuling werden beide Geräte superschnell sein.

Beim 2.0 bleibt das alte Problem der Pflege. Für echte Kerle ist die Mulde noch immer zu schmal/eng. Immerhin wurde ein wenig am Fettfilter gefeilt, der nun gleichmäßiger die Luft durchzieht. Vorher war da ein 08/15 Fettfilter drin, der völlig überfordert war beim Braten. Auch dein Einsetzen des Fettfilters wurde verbessert, davon war das immer ein wenig Glückssache.

Einen direkten Tipp möchte ich nicht abgeben, da man hier Äpfel mit Birnen vergleicht. Mir schmecken Birnen besser, also der Pure.  Und wenn ich ehrlich bin mag ich Bora an sich nicht wirklich: Bora hat zum Beispiel eigene, völlig überteuerte Kanäle. Bora hat andere Ausschnittmasse für das Kochfeld, Bora bietet bis heute keinen Plasmafilter an, ect ect. 

Im meinen Augen ist es ein gutes Produkt. Doch überragend? Nööö. Never.

 
Herzlichen Dank für den aufschlussreichen Vergleich und die Beschreibung der Vorzüge bzw. Nachteile!

Was würdest du denn wählen, wenn du BORA nicht ideal findest? 

Regenvogel

 
Ich habe wenig Erfahrung mit anderen Systemen, bin aber seit 3 jahren, seit ich einen Bora Basic in der Mietwohnung habe, Fan von Bora :)

Gruss, Roadrunner

 
Hallo Regenvogel

wenn du einen Downdraft Abzug suchst, dann kann ich WESCO sehr empfehlen. 

Wir haben ihn hinter einem Zug-Kochfeld mit 4 Kochfeldern nebeneinander (das Kochfeld bzw. die Marke würde ich allerdings nicht empfehlen...).

Der Abzug selbst ist genial. Saugt perfekt alles weg und ist kinderleicht zu reinigen. Einfach aus der Verankerung heben und ab in den Geschirrspüler. Dann sieht er aus wie neu ?

Die Fotos sind nicht ganz gelungen, aber für einen ersten Eindruck reicht es vermutlich ? 

A6021CD0-DD74-4B77-A0D8-A76706D9DBE9.jpeg

6205765A-651E-410B-87CF-02633DACF11C.jpeg

 
Herzlichen Dank für den aufschlussreichen Vergleich und die Beschreibung der Vorzüge bzw. Nachteile!

Was würdest du denn wählen, wenn du BORA nicht ideal findest? 

Regenvogel
Nicht falsch verstehen: Bora ist gut bis sehr gut. Ich mags nur nicht, wenn eine Marke wie eine Religion betrachtet wird und sich anfängt wie eine zu positionieren.

Ich bin vor allem Fan der Muldenlüfter von Neff. Diese sind ähnlich wie Pure. Nur dass in der Mitte eine Gussplatte/Ablage, statt ein Gitter, ist. Leistung ist etwas Besser als bei Bora. Wenn was daneben geht lässt es sich besser reinigen. Die Umlufteinheit "trocknet" auch die Luft (kein Schimmel). Der Bedienknebel ist seit vielen Jahren erprobt und einmalig einfach/schnell. 

Preis geht kratzt an der 5000er Marke.

 
Hallo Regenvogel

wenn du einen Downdraft Abzug suchst, dann kann ich WESCO sehr empfehlen. 

Wir haben ihn hinter einem Zug-Kochfeld mit 4 Kochfeldern nebeneinander (das Kochfeld bzw. die Marke würde ich allerdings nicht empfehlen...).

Der Abzug selbst ist genial. Saugt perfekt alles weg und ist kinderleicht zu reinigen. Einfach aus der Verankerung heben und ab in den Geschirrspüler. Dann sieht er aus wie neu ?

Die Fotos sind nicht ganz gelungen, aber für einen ersten Eindruck reicht es vermutlich ? 

Anhang anzeigen 52492

Anhang anzeigen 52493


Schöne Fotos.
Mich haben vor allem die sehr langen Griffe sehr gefallen.
Nachdem ich für die neue Küche für nächste Jahr, zuerst auf Griffleisten und dann auf Grifflos gehen wollte, finde ich nun lange Griffe die beste und attraktivste Variante.
Oberschränke natürlich ohne Griffe.

Ich bin mittlerweile auch zur Überzeugung gekommen, dass ich eigentlich einen Muldenlüfter haben möchte und das funktioniert.

Das einzige was mir dabei etwas Kopfschmerzen bereitet ist, dass fast alle Kochfelder mit Muldenlüfter andere Abmessungen haben.
Die Chance ist extrem gross, dass so ein Gerät weniger lang hält als die Küche. Der Ersatz müsste dann ja die gleichen Abmessungen haben.
Das wäre bei mir eigentlich der einzige Grund auf ein Kochfeld mit Muldenlüfter zu verzichten ....


 

 
Mich haben vor allem die sehr langen Griffe sehr gefallen.
Nachdem ich für die neue Küche für nächste Jahr, zuerst auf Griffleisten und dann auf Grifflos gehen wollte, finde ich nun lange Griffe die beste und attraktivste Variante.
Die Griffe finde ich auch sehr schön. Und vor allem viel klüger als meine; die sind zwar auch lang, stehen aber am Ende etwas über, was dazu führt, dass ich ständig hängenbleibe... Wenn so lange Griffe, dann mit bündigem Abschluss wie bei Claudia :)  

 
Wir werden auch lange Griffe mit bündigem Abschluss haben, sog. Reling-Griffe (siehe Anhang), das gefällt uns am besten. Unsere Küche wird genau wie auf dem Bild, bloss schwarz und mit Steel Grey Abdeckung gebürstet und geflammt. Wir hoffen, sie wird schöööön ?!

Bildschirmfoto 2019-12-02 um 22.11.05.png

 
  • Like
Reaktionen: Susann
Die Griffe finde ich auch sehr schön. Und vor allem viel klüger als meine; die sind zwar auch lang, stehen aber am Ende etwas über, was dazu führt, dass ich ständig hängenbleibe... Wenn so lange Griffe, dann mit bündigem Abschluss wie bei Claudia :)  
Genau das hat mir die Küchenberaterin auch gesagt, dass sie solche hatte und daran immer hängen geblieben ist.
Denn in der Ausstellungen hatten sie auch sehr schöne, die etwas über gestanden sind.

Ich war am Sonntag an der Energie und Bau Messe in Bern.
Da habe ich mir die beiden Vorträge von 2 kleinen Küchenbauern/Schreinern betreffend Küchenplanung angehört. Das hat sich sehr gelohnt und ich habe wertvolle Tipps.
Diese Vorträge gibt es ja auch an den Baumessen in Zürich, Luzern usw.