Brunnen im Wohnzimmer

Reniii

Mitglied
21. Mai 2010
12
0
0
Hallo liebe Leute!

Also ich weiß echt nicht weiter und vielleicht habt ihr Ideen, Fotos oder Tipps für mich.

Wir haben im Wohnzimmer ca. 55m2 groß (inkludiert mit Essbereich) mittig einen Kachelofen stehen.

1. Problem:

Fliesen oder Parkett... ich wär ja für Fliesen denn die sind pflegeleichter, leicht und schnell gesäubert und glänzen schön. Natürlich ist ein Holzboden wohnlicher doch dann mit Kindern und Tieren und durch die Balkontür wo man im Sommer immer raus und rein geht sehr haglich.

2. Problem:

Dadurch dass dies ein altes Haus war das umgebaut und somit vergrößert wurde steht nun im Wohnzimmer ein Brunnen! Der Brunnen ist mit dem Estrich fast auf gleicher Höhe.

Also was nun? Der Holzboden wird vielleicht durch die Feuchtigkeit die in dem Brunne natürlich herrscht sicher sehr beansprucht.

Die Fliesen wären da natürlich idealer.

3. Problem:

Wie kann man den Brunnen schön integrieren. Man muss jederzeit in den Brunnen einsteigen können daher wird am Deckel ein Griff montiert. Also entweder Fliesen drum rum, oder Parkett.... oder aber auch ... Eine Glasplatte und Spots in den Brunnen??? Jedoch fehlt mir irgendwie die Vorstellungskraft dazu.

Hmm also ihr seht mir raucht der Kopf. Aja der Brunnen versorgt unsere Wasserwärmepumpe für die Fußbodenheizung.

Ich hätte gern ein paar Meinungen oder Tipps was ihr machen würdet!! Ich versuch mal ob man hier Fotos ins Profil oder so laden kann, damit dass besser verständlich ist.

Dankeschön!

Lg Reni /emoticons/default_ohmy.png

 
Hm, ich bin ja schon mal gespannt auf die Fotos./emoticons/default_smile.png

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich nicht so genau weiss, um was es wirklich geht. /emoticons/default_confused.png

Ein Brunnen der im Wohnzimmer steht ?

Ein Brunnen in dem Man(n) und Frau baden kann? /emoticons/default_biggrin.png

Ein Brunnen der die Wärmepumpe mit Wasser versorgt ?/emoticons/default_confused.png:confused:

Wie auch immer, mit soviel Wasser, würde ich Fliesen vorziehen.

Gruss

Ritchie

 
Hoi Reniii,

wie wär es denn mit einem rollbaren Regal in Hüfthöhe, welches Ihr dann bei Bedarf zur Seite rollen könntet, um an den Brunnen zu kommen? Z. B. für DVD, Kleinigkeiten, Blumen usw.

Zum Fussbodenbelag: Derjenige, der in den Brunnen steigt, kommt der nur mit nassen Füssen wieder hoch oder ist der tropfnass von oben bis unten? Wie oft muss jemand in den Brunnen?

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hm, ich bin ja schon mal gespannt auf die Fotos./emoticons/default_smile.png

Gruss

Ritchie
Hallo Ritchie, maxi...

Wenn ihr Euch kurz bemüht auf das Profil von Renii zu gehen, dann seht ihr dort die Bilder, passend zu Frage. /emoticons/default_wink.png

Womit einige Tipps ggf. hinfällig werden...

 
Hallöchen!

Ja gut hmm das bringt mich jetzt alles nicht weiter aber trotzdem Danke /emoticons/default_wink.png

LG

 
Aha, also nicht wirklich zum Baden./emoticons/default_biggrin.png

Ich würde da kein Parkett verlegen, wäre mir persönlich zu gefährlich. Und Dir gefallen die Fliesen auch besser, so wie's tönt.

Über den Schacht würde ich ein rollbares Möbel stellen. So häufig wird der Schacht wohl nicht benutzt. Oder ein rollbarer Blumenkübel.

Gruss

Ritchie

 
Hallo

Eine wirkliche Augenweide ist dieser Schacht ja nicht im Wohnbereich.

Man kann ihn wohl mit Platten oder auch Parkett belegen. Sichtbar bleibt der Schachtring aber so oder so.

Ich würde mir überlegen, ob der Schacht nicht in den Keller oder nach draussen verlegt werden kann.

Diese Mehrkosten lohnen sich meiner Meinung nach.

Achte auf jeden Fall darauf, das ein Schachtring mit Dichtung eingesetzt wird. So bist du frei mit der Materialwahl des Bodenbelags, da keine Feuchtigkeit nach oben kommt.

Bei den Schachdeckeln gibt es Varianten welche für den Plattenbelag ausgenommen sind.

Wenn der Schacht bleibt wo er ist, würde ich den Lieblingsbodenbelag einbauen und eine grosse Zimmerbrunnenschale mit grossen Tuffsteinen, einer beleuchteten Grotte und einem Trockenteil für eine grosse Pflanze auf den Schacht stellen. Dies auf Rollen damit der Zugang zum Schacht gewährt ist.

Turbo

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad