Cablecom: Neu eingezogen und keine Ahnung....

Tschorsch

Mitglied
Hallo zusammen!

Wir sind gerade in unser neues Haus eingezogen und nun wollte ich mein Cablecom-Modem an den Splitter im Keller anschliessen (Bild: splitter 01.jpg). Der freie Stecker hat ein Gewinde und ein ganz dünnes Loch - wird wohl Standard sein (Bild: splitter 02B.jpg).

Mein Problem ist nun, dass ich das Modem mit den mitgelieferten Kabel nicht anschliessen kann, da es einen andern Stecker hat (modem 01A.jpg) und zwar hat der Stecker kein Gewinde sondern ist gedacht, dass man diesen in die MM-Dose hineinsteckt.

Was soll ich nun machen? Kann ich ein solches Kabel fixfertig kaufen oder muss ich etwas basteln??

Hatte dieses Problem schon jemand? Habe nix gefunden.....

Vielen Dank und Grüsse!

Georg

 
Das mit den Hochladen der Bilder hat nicht ganz geklappt....

Ansonsten würde ich sagen, dass das Kit schon klappen sollte, sonst müssten ja ein paar Hundertausend basteln...

 
Hoi,

das beiliegende Anschlusskabel hat auf der einen Seite einen abgeknickten Laborstecker, d. h. es ist zwar ein F-Stecker, aber das Gewinde fehlt. Deshalb kommst Du nun nicht weiter, richtig? Kauf Dir ein normales F-Stecker-Kabel aus dem Satellitenbereich (Baumarkt, Fust, Interdiscount und Co), welches auf beiden Seiten den F-Stecker mit Innengewinde hat und dann kannst Du Dein Modem verbinden.

Liebe Grüsse,

maxi

 
so, jetzt noch mit Bilder. Merci an alle!!

Georg

modem 01A.jpg

splitter 02B.jpg

splitter 01a.jpg

 
Direkt am Kabelverteiler geht das vermutlich nicht, da dir der Splitter zur Trennung der Frequenzen fehlt. Da müsste zuerst nochmals eine TV-Dose montiert werden, damit du das Modem einstecken kannst.

 
Funktionieren wuerde es vermutlich schon, wenn nicht der Pegel so hoch aus dem Verteiler kommt das das Modem dicht macht. Aber sauber ist es sicher nicht. Installier dir eine fuer den aus dem Verteiler kommenden Pegel eine Dose daneben, das ist dann auch eine saubere Sache.

Der Stecker vom Modem ist ein "Wiclic" Steckverbinder, Marke Wisi.

gruss

 
am besten einen elektriker beauftragen. an den leitungen von der cablecom sollte nicht einfach so "herumgebastelt" werden.

gruss rezb

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten