Hallo liebe Forum-UserInnen!
Wir haben uns ein DoppelEinfamilienhaus (Baujahr 1974) gekauft.
Gestern waren wir dort und haben die elektrische Installation modifiziert. Kaum hatten wir die Sicherung für den Eingangsbereich (Korridor) raus, kam auch schon ein Nachbar von etwas unterhalb angerannt. Sein TV empfange nur noch rauschen. Als wir die Sicherung wieder rein taten, hatte er auch wieder Bild.
Wir stellten fest, das die Cablecom-Verteil-Anlage (Verkstärker) an unserer Hausmauer angebaut ist.
Nun sieht es so aus, als ob diese Verstärkeranlage über unsere Haussicherung (eben diese für den Korridor) abgesichert ist.
Nun meine Fragen:
Ist das zulässig? Muss ich "meinen" Strom für die Verteileranlage zur Verfügung stellen? Oder kann ich da mal bei der Cablecom anrufen und eine Umverdrahtung verlangen? Wenn daraus Kosten entstehen, wer hat die zu bezahlen?
Weiter habe ich festgestellt, dass das TV-Kabel von meiner Wohnzimmer-Anschlussdose durch die Wand ins Wohnzimmer des Nachbar-Hauses geht. Von dort soll es, so der aktuelle Hausbesitzer, weiter in die etwas unterliegende Häuser gehen!
Auf der Cablecom Website steht und der Seite Neuanschlüsse, dass eine Stern-Installation standard sei (cablecom - Kabelanschluss - Neuanschluss ).
War dies nicht immer so? Und kann ich darauf bestehen die Anschlüsse sternförmig ausführen zu lassen? Wer bezahlt eine allfällige Umverdrahtung?
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Walti
Wir haben uns ein DoppelEinfamilienhaus (Baujahr 1974) gekauft.
Gestern waren wir dort und haben die elektrische Installation modifiziert. Kaum hatten wir die Sicherung für den Eingangsbereich (Korridor) raus, kam auch schon ein Nachbar von etwas unterhalb angerannt. Sein TV empfange nur noch rauschen. Als wir die Sicherung wieder rein taten, hatte er auch wieder Bild.
Wir stellten fest, das die Cablecom-Verteil-Anlage (Verkstärker) an unserer Hausmauer angebaut ist.
Nun sieht es so aus, als ob diese Verstärkeranlage über unsere Haussicherung (eben diese für den Korridor) abgesichert ist.
Nun meine Fragen:
Ist das zulässig? Muss ich "meinen" Strom für die Verteileranlage zur Verfügung stellen? Oder kann ich da mal bei der Cablecom anrufen und eine Umverdrahtung verlangen? Wenn daraus Kosten entstehen, wer hat die zu bezahlen?
Weiter habe ich festgestellt, dass das TV-Kabel von meiner Wohnzimmer-Anschlussdose durch die Wand ins Wohnzimmer des Nachbar-Hauses geht. Von dort soll es, so der aktuelle Hausbesitzer, weiter in die etwas unterliegende Häuser gehen!
Auf der Cablecom Website steht und der Seite Neuanschlüsse, dass eine Stern-Installation standard sei (cablecom - Kabelanschluss - Neuanschluss ).
War dies nicht immer so? Und kann ich darauf bestehen die Anschlüsse sternförmig ausführen zu lassen? Wer bezahlt eine allfällige Umverdrahtung?
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Walti