Blümchen66
Mitglied
Bei unserem neuen Hausprojekt werden wir eine Luft-/Wasser Wärmepumpe installieren.
Aus diesem Grunde habe ich mich als erstes mal zum Thema Wärmepumpen schlau gemacht und bin auf die Seite des Wärmepumpen Test-Zentrums gestossen (siehe Hochschule für Technik Buchs NTB :: Wärmepumpen-Testzentrum WPZ).
Hier finden sich professionelle Testberichte zu diversen Wärmepumpen.
Aufgrund dieser Ergebnisse haben wir uns für eine Hoval Belaria entschieden. Unser Heizungsmonteur will uns nun aber unbedingt eine Calmotherm Wärmepumpe (aus Attishofen) andrehen, weil diese so zuverlässig wäre, einen solch guten Service bieten und ausserdem noch leiser im Betrieb wäre.
Dazu sei der Einbau einfacher, weil gewisse sonstige Bauteile gleich mit integriert wären, die bei der Hoval Wärmepumpe separat dazugerechnet werden müssen.
So kostete der Einbau einer Hoval Belaria zwar etwas mehr; aber dafür arbeitet diese Wärmepumpe sehr effizient.
Ich konnte leider keine gescheiten Testergebnisse finden, wo beide Wärmepumpen nach derselben Testnorm geprüft wurden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Wärmepumpen von Hoval (wie ist das Betriebsgeräusch, der Service, die Zuverlässigkeit, etc.) und mit solchen von Calmotherm?
Besten Dank für ein Feedback.
Aus diesem Grunde habe ich mich als erstes mal zum Thema Wärmepumpen schlau gemacht und bin auf die Seite des Wärmepumpen Test-Zentrums gestossen (siehe Hochschule für Technik Buchs NTB :: Wärmepumpen-Testzentrum WPZ).
Hier finden sich professionelle Testberichte zu diversen Wärmepumpen.
Aufgrund dieser Ergebnisse haben wir uns für eine Hoval Belaria entschieden. Unser Heizungsmonteur will uns nun aber unbedingt eine Calmotherm Wärmepumpe (aus Attishofen) andrehen, weil diese so zuverlässig wäre, einen solch guten Service bieten und ausserdem noch leiser im Betrieb wäre.
Dazu sei der Einbau einfacher, weil gewisse sonstige Bauteile gleich mit integriert wären, die bei der Hoval Wärmepumpe separat dazugerechnet werden müssen.
So kostete der Einbau einer Hoval Belaria zwar etwas mehr; aber dafür arbeitet diese Wärmepumpe sehr effizient.
Ich konnte leider keine gescheiten Testergebnisse finden, wo beide Wärmepumpen nach derselben Testnorm geprüft wurden.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Wärmepumpen von Hoval (wie ist das Betriebsgeräusch, der Service, die Zuverlässigkeit, etc.) und mit solchen von Calmotherm?
Besten Dank für ein Feedback.