Cheminée Hersteller?

modern

Mitglied
Ich bin auf der Suche nach einem Cheminée Hersteller, was ich da gefunden habe macht mich aber nicht glücklich. Es sollte im Klassischen Stil sein. hat mir jemand einen Tip?

Danke!

 
Das sind aber auch "nur" Ganz- und Rüegg-Cheminée.....

Die sind aber sicher nicht schlecht.

Es wäre schön, wenn du schreiben könntest, welche Hersteller du schon angeschaut hast.

Martin

 
Die Firma Armaka AG ist Importeur einiger bekannten Marken. Falls du ein passendes Modell gefunden hast, kannst du dies an Armaka mitteilen. Diese werden dir dann einen Händler aus der Region mitteilen.

Wir haben den Schwedenofen Contura Nibe 560T. Und sind sehr zufrieden./emoticons/default_smile.png

www.armaka.ch

 
Wir haben einen Tiba Modell Montanino 2 und sind bis jetzt sehr zufrieden damit. Kann die Firma nur empfehlen.

www.tiba.ch

 
Hallo Modern

Darfs denn auch ein gemütlicher Kachel- oder Grundofen sein? Schöne Strahlungswärme. Ich sitze gerade an meinem Ofen und liess mir den Rücken wärmen. Toll!

www.creatherm.de (guckst du da!)

Herzliche Grüsse

Rolf

 
Wir haben ein Häusermann-Cheminée und ich hoffe, dass es ab heute nun endlich problemlos benutzt werden kann. Grundsätzlich sind wir schon zufrieden, nur hatten wir leider Pech und die neueste Variante von unserem Einsatz hat noch etwas Anfangsschwierigkeiten. So wird der Griff um die Scheibe hochzuschieben heiss und dadurch dass die Scheibe zu stark abdichtet, entsteht ein Vakuum und es lässt sich in eingeheitztem Zustand nur äusserst schwer öffnen. Anscheinen kommt das daher, dass sich das Metall irgendwie verzieht am Anfang und deshalb kommen sie heute noch vorbei.

Aber ansonsten ist es eigentlich ein guter Lieferant. http://www.haeusermann-ag.ch/Generator.aspx

 
Wir haben uns für einen Spartherm-Ofen entschieden. Da gibts sehr schöne und auch preiswerte Modelle. www.spartherm.com

 
Wir haben uns wie mckaiser für häusermann entschieden, den VarioCompact Plus RLU...und erleben auch das Phänomen, dass sich die Scheibe nur schwer bewegen lässt. Allerdinsg ist der Kamin bei uns "Männersache", so darf mein mann seine Muskeln spielen lassen. Ansonsten ist der Cheminee wirklich toll.

 
Wir haben, als wir vor 10 Jahren unsere Wohnung bauten, ein 2-seitig offenes Warmluft-Cheminee von www.frei-cheminee.ch gewählt und sind sehr zufrieden. Die Verkleidung wurde individuell entworfen und gebaut.

Für das jetzt geplante Haus möchten wir natürlich am liebsten wieder eine solche offene Feuerstelle, aber wahrscheinlich geht das heute ohne Glasscheibe gar nicht mehr.

Mirella

 
@bülibau

Wir haben glaub das selbe, Vario Compact... Habt ihr es denn schon gemeldet? Es ist definitiv nicht normal und bei uns ist es nun besser, obwohl es immer noch relativ schwer geht. Aber der Griff wird nicht mehr heiss, da er nun nicht mehr komplett aus Metall ist, sondern so Löcher drin hat.

 
Ich denke wir haben etwas gefunden, waren letzten Freitag an der Swissbau und haben bei Tiba den Fire SL gesehn, ein Traum, mal schaun, wir müssen uns schon bald mal definitiv entscheiden.

 
Wir waren gestern bei einem Kaminbauer und wollten eine Offerte für ein Cheminée.

Wir stellten uns den Piccolo von Rüegg vor. Der hat eine separate Luftzuführung aber ist nicht MINERGIE-Zertifiziert.

Ein anderes Modell das auch noch in Frage käme, wäre der PIUS von SPARTHERM.

SPARTHERM - Piu - Technische Information

Laut dem Kaminbauer verkaufen Sie diese viel in MINERGIE-Häuser. Aber ob er zertifiziert ist, ist uns nicht klar. Vor lauter Reden und verschiedene Modelle anschauen, habe ich vergessen zu fragen.

Weiss jemand ob die Öfen von SPARTHERM zertifiziert sind? Oder hat jemand diesen Ofen installiert, ev. in einem MINERGIE-Haus?

Würden die beiden erwähnten Öfen einen Blower-Door-Test bestehen?

Danke jetzt schon für die wertvollen Inputs

Gruss

Ritchie

 
Hallo Ritschie,

Der Ofen/Cheminee sollte auch ohne Blower Door Dicht sein. das kann Probleme mit der KWL geben. Es muss unbedingt eine separate Zuluft Vorrichtung haben. Der Ofen muss nicht Zertifiziert sein aber Dicht.

Der Hersteller oder Anbieter muss es doch wissen ob sein Ofen dicht ist oder nicht. So ein Frage werden sie bestimmt nicht zum ersten Mal hören. Den andere kenne ich nicht aber Rüegg gehört zu den grossen und hat gute Marken im Vertretung.

LG Ibo

 
Hallo Ibo

Danke für die Info. Mir ging es beim Blower Door Test nur darum, zu schauen, ob denn die Öfen auch dicht sind.

Der Anbieter sagt betreffend der Frage, dass normalerweise die Öfen erst nach dem Test installiert werden. Naa, ist auch ne Aussage. /emoticons/default_sad.png

Und betreffend der Dichtheit, dachte ich, dass eine Zertifizierung was aussagt. Ich meine ein Anbieter sagt eh immer: NO PROBLEM. Und wenn dann wirklich ein Problem besteht, dann wollen die von nichts mehr wissen. Ja, das ist doch klar, dass....blablabla /emoticons/default_mad.png

Gruss

Ritchie

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten