Cheminee Problem!!

Hegine

Mitglied
Unser Traum von einem freistehenden Cheminee ist in Gefahr!! Unsere Planung sah so aus: Unser Cheminee steht frei im Raum und kann somit vom Essplatz wie vom Sofa aus betrachtet werden. Es hätte ein drehbares werden können.

Nun steht aber fest, dass wir genau an diesem Platz einen Pfosten setzen müssen. Nein und es ist nicht anders lösbar (schon alles mit dem Architekten besprochen). Ein Ofenbauer hat uns schon mal eine Offerte gemacht - aber der Wow-Effekt blieb bei mir eher aus. Neben dem Ofenrohr ist dann halt einfach noch dieser Pfosten sichtbar und drehbar ist das Ganze natürlich auch nicht mehr.

Nun suchen wir nach einer Lösung, wie wir das Cheminee und den Pfosten miteinander verbinden könnten. Hat evtl. jemand von euch eine Idee?? Oder selber so ein Problem gehabt??

Wir freuen uns über jede Idee!!!

 
4 pfosten rund um das cheminee und "hängt das" Chemine 4-eckig dazwischen, alle seiten glas, luftraum unterhalb von cheminee und oben mit kamin in edelstahl .. je nach raumgestalltung

 
@Hegine,

geht nicht gibts nicht! Sag dass deinem Architekt!

Wenn euch das echt Wichtig ist, soll der Statiker noch einmal über die Bücher!

Mit Mehrkosten ist auch nicht unbedingt zu rechnen, da es zwar mehr Stahl, aber dann ja auch eine Säule weniger brauchen würde!

liebs Grüessli aus dem WEF Einsatz 2010, /emoticons/default_additional/104.gif jomazi

 
Stahl kommt nicht in Frage, da wir einen Holzbau haben und da haben uns alle von einem Stahlträger abgeraten (auch neutrale Personen).

Aber danke für den Hinweis, die Frage nach einem Stahlträger in der Decke haben wir nämlich als erstes gestellt.

 
Ja, dann müssen halt die Sparren aus Holz eine grössere Dimension haben. Der Statiker kann dir sicher weiter helfen. Wurde der schon angefragt?

Wieso Stahl schlecht sein sollte ist mir allerdings ein Rätsel. Verkleidet mit Holz, würde niemand einen Unterschied zu den anderen merken...

liebs Grüessli, jomazi

 
Stahl leitet die Kälte nach innen und gibt zudem Geräusche ab (so habe ich es verstanden). Aber eben ich bin ja kein Statiker............

 
Hallo Hegine

kannst du mal Grundriss/Situation veranschaulichen, damit wir uns das besser vorstellen können ?

Aber lösbar müsste das ja trotzdem irgendwie sein, denn ein Kamin braucht das ganze ja eh .. so könnte man ja den Pfosten und den Kamin zusammen "einpacken"

Gruss

Flat E.

 
das wäre evtl. auch die Idee mit dem gemeinsam einpacken, da aber unser Raum nicht riesig ist, können wir das Cheminee nicht bis zur Decke hoch zumauern. Somit ist ab ca. 1.50 m der Kamin und der Pfosten sichtbar. Vielleicht stelle ich mir das aber einfach zu hässlich vor......

 
Hallo Hegine,

Du hast etwas von "schwenkbar" geschrieben.... Wie wird denn die Zuluft des Cheminees gelöst? Normalerweise wird die Zuluft von aussen durch den Boden hereingeführt... hast Du dies berücksichtigt?

Grüssle

Arcuos

 
Hallo Arcuos

Nicht schwenkbar, sondern der obere Teil wäre drehbar gewesen. Das heisst also, man hätte den Feuerraum immer ins richtige Licht drehen können.

Gruss hegine

 
Das muss gehen. Unser Cheminée steht auch mitten im Raum. Der einzige Stahlträger, auf dem sich die Betondecke abstützt, wurde vom Statiker so berechnet und gesetzt, dass von aussen nur das Cheminée sichtbar ist.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Hallo Arcuos

Nicht schwenkbar, sondern der obere Teil wäre drehbar gewesen. Das heisst also, man hätte den Feuerraum immer ins richtige Licht drehen können.

Gruss hegine
Bliebe immer noch die Frage, wie denn das mit der Zuluft-Zuführung gelöst würde...?
Grüssle

Arcuos

 
4 pfosten rund um das cheminee und "hängt das" Chemine 4-eckig dazwischen, alle seiten glas, luftraum unterhalb von cheminee und oben mit kamin in edelstahl .. je nach raumgestalltung
nein habe kein direktes bild davon, aber mit ein bischen vorstellungskraft ....

Design ::: Chemine ::: Voegelin Architektur

Linkes cheminee oben, höher hängen und 4 ecken ersetzen durch eck-"pfeiler"

die vom boden nach oben gehen, klar die verkleidung kann nach geschmack gestalltet werden ...

oder

Freistehend_8

bei ihm haben wir unser cheminee bestellt, ähnlich diesem

3Seitig_3

unser bezug wir Sept 2010 sein voraussichtlich /emoticons/default_rolleyes.gif

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo blindcow

Tolle Bilder - DANKE!! Ich bin schon sehr gespannt, wie wir das mit dem Cheminee lösen werden. Ich werde mich nun noch von einem zweiten Ofenbauer beraten lassen.

Gruss

 
wir haben ein 230 Grad Cheminee, das Calypso von Cera.

http://www.cera.de/de/kamine/calypso_cst010.php

P1040266.JPG


P1040249.JPG


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich danke allen, die noch Bilder eingestellt haben!!

Freue mich natürlich noch über weitere Ideen!!

Gruss hegine

 
Es gibt auch die Variante eine Tunnels. Wir haben uns auch dafür entschieden, damit das Feuer und die Wärme auf beiden Seiten des Cheminees sicht- bzw. fühlbar sind. Das Foto ist vom Esszimmer her aufgenommen, dahinter liegt das Wohnzimmer (von da aus sieht das Cheminee genau gleich aus). Daneben liesse sich auch gut ein oder zwei Pfosten einmauern.

Anhang anzeigen 16725

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.837
Neuestes Mitglied
eneR_ch
Zurück
Oben Unten