Gut, bei den heutigen 30Grad ist ein Erfahrungsbericht zu einem Ofen nicht wirklich wichtig, aber trotzdem.../emoticons/default_smile.png
Wir haben in unserem Haus einen Tower Xtra eingebaut. Der Ofen beheizt einen Raum mit ungefähr 80m2 mit einem nach oben offenen Treppenaufgang. Die Heizleistung des Ofens reichte problemlos als Unterstützung der Zentralheizung auch während den tiefen Temperaturen diesen Frühling. Dabei haben die Thermostaten im beheizten und einigen anschliessenden Räumen mehrheitlich abgeschaltet. Da wir etwa 400m2 EBF haben und der Ofen im neueren, besser isolierten Teil des Hauses steht (Jg.1860 vs Jg.1991, Gesamtenergieverbrauch jährlich etwa 66kwh/m2) konnten wir aber nicht nur mit dem Ofen heizen.
Die Temperatur lag dabei zwar nie über max etwa 23-24Grad. Genau das fanden wir jedoch sehr angenehm. Man kann also immer wieder ein Brennholz auflegen aber es wird nie unangenehm heiss. Wir haben es aber mit dem heizen auch nicht übertrieben und immer nur ein Scheit nach dem anderen verbrannt. Für den romantischen Faktor reicht das ja allemal.
Der Ofen blieb nach dem Feuern auch gut über 8 Stunden warm. Das stimmt zwar nicht mit den 15 Stunden überein, wenn man die Werbung aber genau liest, steht da, dass mit insgesamt 9kg Holz 15 Stunden Wärme gespeichert und abgegeben werden kann. Ich gehe also davon aus, dass da die Brennzeit mitgerechnet wird.
Positiv ist auch, dass er mit 10cm relativ nahe an die Rückwand gestellt werden darf. Wir haben zusätzlich ein Drehteller, was bei unserer Raumaufteilung auch ideal ist.
Fazit: Der Tower Xtra war für uns eine ideale Lösung. Durch die eher geringe Heizleistung im Vergleich zu anderen Oefen wurde es in unserem Haus nie allzu heiss, aber wir konnten trotzdem immer etwas "bubele", mit dem angenehmen Effekt, dass das Haus danach auch noch lange warm blieb.
Aes Grüessli
Brunnetrog