Cloud und Co.

palmsa

Mitglied
Hallo,

hm ... Apple bietet gerade "home streaming" mit neuen iOS4.3. Ich denke in 2 Jahren ist das ganze soweit, dass man mit Internet und Cloud (bluetooth dazu) das wesentliche an Home-automatisation erledigen kann. Gewünschte Monitore und Lautsprächer dann platzieren wo man will?

Bis auf vernünftige Kabeln (insbesonderes für Internet) würde ich versuchen auf alles anderes zu verziehten..

Gruss

 
du sprichst hier wohl von der funktion AirPlay, welche insbesondere in verbindung mit einem AppleTV funktioniert? mittels eines iOS-gerätes lässt sich das ganze dann recht komfortabel bedienen.

bereits bieten erste hersteller geräte an, welche verstärker, boxen etc. anbieten, welche AirPlay tauglich sind (z.B. Denon).

dies betrifft aber meines wissens nur unterhaltungselektronik (filme, fotos, musik), ob dies auch mal für die gesamte haus-automatisierung tauglich sein wird, ist wohl eher fraglich.

 
Würde ich nicht so machen. Ich will die Kiste bei mir haben und diese auch unter Kontrolle haben. Cloud und Co, im Zeitalter von "ich-stelle-alles-von-mir-unbedacht-ins-Internet" ist das zwar ein logischer Schritt, aber ich habe da mehr als nur grosse Bedenken.

Warum soll ich jemanden meine Dinge anvertrauen, die niemanden etwas angehen, wo ich keine Ahnung hab was damit gemacht wird, und ob ich nicht mich jemanden schutzlos ausliefere.

 
Hallo,

gewisse Daten würde ich auch nicht ins Cloud tun, aber Mehrheit der Sachen schon...Wer möchtet schon noch heute die ganze Rechenzentrum zuhause haben? Da braucht man inzwischen 3 Kubikmeter Wohnraum um dem gerecht zu werden....

Ich denke nicht nur an Air Play sondern z.B. auch an die Möglichkeit den Internetfernseher zu benutzen (bin glücklich seit 5 Monaten mit Zattoo), also schon mal dieses TV-Box steht nicht herum. Der Trend ist auch dass man vermutlich ganze Haushaltstechnologie in Form von Apps (mit einer Software) zwecks Ansteuerung ansprechen wird. Diese Systeme gibt es dann nicht nur von Apple sondern auch von "anderen".

Jede HP-Drucker hat inzwischen "seine" E-Mail-Adresse über welcher er von überall angesprochen werden kann, das gibt sicherlich auch bald bei Haushaltsgeräten?

Gruss...

 
...

Jede HP-Drucker hat inzwischen "seine" E-Mail-Adresse über welcher er von überall angesprochen werden kann, das gibt sicherlich auch bald bei Haushaltsgeräten?

Gruss...
Es stellt sich auch die Frage nach Sinn und Zweck des Ganzen. Ich bin sicherlich ein Freak was Automation anbelangt, bei der weissen Ware hat aber alles seine Grenze. Soll ich die Waschmaschine per e-Mail einschalten??? Oder den Mixer, oder den Kochherd oder den Kühlschrank fragen, welche Joguhrts im Kühlschrank stehen?Es gibt bei der weissen Ware nur wenig sinnvolle Anwendungen, und wenn dann meist nur zur Überwachung (z.B. Temperatur bei Tiefkühler, Meldung Waschmaschine ist fertig....)

Uns was nützt mir ein Drucker, der über E-mail angesprochen werden kann, wenn der Ausruck dann beim Drucker liegt?

 
Hi Automation,

ich stelle prinzipiell die Gedanke an Hausautomatisation wie heute vorhanden in Frage. Ist es schon veraltet/teuer/unnötig/herstellerabhängig? Bin ich besser dran es mir zu sparen und einfach das Haus ordentlich und reichlich zu verkabeln (Internet/ und loakles Netz vorsehen, WLAN anyways) und dann diese "alternative" Angebote peu a peu, falls nötig oder gewollt in gebrauch zu nehmen?

Einen modernen Laserdrucker in z.B. Keller, zugänglich für die ganze Familie finde ich ganz sinnvoll: zu einem nimmt es kein Platz in Wohnbereich, zu zweitem, produziert es keine Schadstoffe in der Wohnraum, zum dritten kann sehr diskret von ganze Familie genutzt werden. Und wenn ich von Auto/Arbeitsplatz aus mein Druckauftrag zuhause geben kann über meinem Smartphone (was mich durch Personal Hotspot und Flatrate in der Schweiz nichts kostet) würde ich es hinn und wieder sehr praktisch finden...

Ich liebe Technologie, solange es Zukunftsorientiert ist und mir mein Leben vereinfacht....

Gruss...

 
Wie schon in der Heimelektronik wird sich wahrscheinlich ein allgemeiner Standard (vielleicht sogar DLNA) durchsetzen.

Schon heute können übers Natel/Apps diverse Geräte gesteuert werden und man kann über DLNA Musik, Fotos und Filme auf verschiedenen Geräten vernetzen und anzeigen.

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten