Dampfsperre für innen ????

jürschen

Mitglied
Hallo zusammen,

bin neu hier :-) und gleich schon mal eine frage :-)

Wir sind gerade drüber unser Flachdach neu zu sanieren.Das Haus ist Baujahr 1980.

Unsere Firma hatt folgende Sachen aufs Dach verarbeiten nach Energiewerten der Kfw.

folgender Aufbau von unten nach oben... :

- Grundbalken

- auf die drauf Bauder TEC DUO Dampfsperre

- Dämmung: Bauder PUR 140mm WLS028 U-WERT 0,14 Polyurethan Hartschaumplatten

- Folie: Bauder Thermoplan-T SV 15 V FPO

Wi haben noch eine Lichtkuppel.

Jetzt meine Frage:

Im Flur / Esszimmer haben wir die Holzdecke heruntergetan, unter dem Esszimmer ist die Lichtkuppel und in diesen Raum ( Flur ) befindet sich ein Schwedenofen.

Jetzt meine Fage:

Muß ich bei meiner Decke noch zusätlich eine Dampfsperre darauftun???

Mein Dachdecker meinte "JA".

Weil wenn wir im Winter mit Holz einschüren außen Kalt innen zu Warm dann Schwitzwasser bekommen würden..

Hoffe mir kann jemand Helfen

 
Hallo,

Also wenn ich das richtig verstehe, ist der Raum in dem der Ofen steht der Flur. Darüber das neu sanierte Flachdach.

Im Winter ist der Raum mit oder ohne Ofen warm und drausen kalt, nur wegen dem Ofen muss keine Dampfsperre hin, diese habt ihr ja im sanierten Flachdach.

Die Dampfsperre verhindert das nass und unbrauchbar werden der Wärmedämmung. Schwitzwasser entsteht nur wenn die Oberflächentemeratur extrem kühler ist als die Raumtemperatur.

Ausserdem sollte die Dampfsperre (gem. Fausformel) 10x dichter als die äusere Haut sein. nun bei eine Bauder Dampfsperr(!) ist dies fast unsmöglich.

Ich würde mir keine zusätzliche Dampfsperre einbauen.

Gruss Roger

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten