Der Rittersporn - Delphinium

Redaktion

Administrator
15. Nov. 2016
1.197
0
0
31
Rittersporn - eine dekorative und unkomplizierte Garten - Staude





Allgemeines


[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Rittersporne sind beliebte, unkomplizierte Gartenpflanzen. Manche mögen denken, das sind wahre Exoten. Aber weit gefehlt, auch wir haben in der Schweiz drei Arten einheimischer Rittersporne. Die beiden Acker-Rittersporne der Gattung Consolida sind nur einjährig und wachsen oft auf Ruderalflächen und entlang Ackerrändern. Der am Alpennordhang und in Graubünden vorkommende Delphinium elatum wurde schon früh für die Züchtung der Garten-Hybriden eingesetzt. Heute sind Dutzende von verschieden farbigen Sorten bekannt. Die beliebten Gartengewächse gehören wie Eisenhut, Anemonen und Clematis zu den Hahnenfussgewächsen. Ähnlich dem Eisenhut ist der Rittersporn giftig, insbesondere seine schwarzen, an Anis erinnernden Samen. Also ist Vorsicht geboten bei kleinen Kindern und allzu neugierigen Haustieren! Die Familie Delphinium und Verwandte ist weit verbreitet. Ihr Lebensraum umfasst die nördlich Hemisphäre von Asien bis Nordamerika. Der Name Delphinium leitet sich vom delphinartigen Aussehen der geschlossenen Blütenknospen her.[/COLOR]

Anhang anzeigen 32498

Rittersporn - Delphinium-x-cultorum Jupiter Pink. Bild: Green Pflanzenhandel


Standort


[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Die weit über 300 Arten wachsen vorwiegende in den Staudenfluren entlang Waldrändern und Auen. Im Garten lieben sie einen frischen, sehr nährstoffreichen Boden. Genügend Nährstoffe sind auch wichtig, denn bis Ende Sommer will die Pflanze zu einem mächtigen Gewächs von über eineinhalb Metern heranwachsen! Der Boden muss durchlässig sein, Staunässe führt innert Kürze zu einem Totalausfall. Die kräftigen Pfahlwurzeln dringen tief in den Boden ein und suchen Wasser und Nahrung. Rittersporne schätzten es am Boden eher kühl und frisch, brauchen aber einen sonnigen Standort. Dabei kann aber über die heisse Mittagszeit ohne weiteres auf Sonne verzichtet werden. Ideal ist also Morgen- und Abendsonne. Sie vertragen sich sehr gut mit anderen, winterharten Blütenstauden, so etwa Astern, Rudbeckien, Spornblumen und Margeriten. Wegen ihres aufrechten, kerzenartigen Wuchses sind sie gut mit weichen, eleganten Gräsern oder grossblättrigen Pflanzen wie Bergenien, Rodgersien und auch Rosen zu kombinieren.[/COLOR]

Anhang anzeigen 32499

Das intensive Violettpurpur von ‘King Arthur‘ wird unterstrichen von der reinweissen Mitte, die bei den Ritterspornen als „Fliege“ bezeichnet wird.


Pflege und Rückschnitt


[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Rittersporne sind wüchsig, sofern sie etwas gepflegt werden. Sie lassen sich auch gerne etwas hofieren, sodass der Gartenbesitzer doch des Öfteren ein Auge auf sie werfen muss! Neben dem guten Bodenzustand muss auf einen guten Wasserabzug geachtet werden. Der frühe Frühling ist eine heikle Zeit: Nun sind die kleinen Tauschnecken unterwegs und lassen „kein gutes Blatt“ an ihm, sofern wir nicht aufmerksam sind und sie bekämpfen. Auch später, wenn die Blätter schön entwickelt sind und sich die Blütenschäfte abzeichnen, sind Rittersporne beliebtes „Schneckenfutter“. Ein weiteres Problem kann der Echte Mehltau sein. Er befällt die Laubblätter und überzieht sie mit einer weissen puderartigen Schicht. Bei starkem Befall ist es am einfachsten alle kranken Teile wegzuschneiden und auf einen gesunden Neuaustrieb zu hoffen.[/COLOR][COLOR= rgb(0, 0, 0)]Nach der ersten Blüte im Juni-Juli werden die verblühten Teile abgeschnitten. Diese Massnahme führt dazu, dass die Pflanzen im September-Oktober mit einer herrlichen, zweiten Folgeblüte aufwarten. Diese letzten Blütenstände sollten nun aber nach dem Verblühen nicht mehr abgeschnitten werden und über Winter stehen bleiben. Der Grund: Die Blütenstiele der Rittersporne sind hohl. Schneide a sie im Herbst ab, kann durch die offene Röhre Wasser bis ins Wurzelwerk vordringen und dieses sprengen.[/COLOR]

Anhang anzeigen 32497

Rittersporn - Delphinium Jupiter White. Bild: Green Pflanzenhandel


Sortenvielfalt


[COLOR= rgb(0, 0, 0)]Die Gartenrittersporne teilen sich in Gruppen auf. Da wären zum einen die Belladonna-Gruppe: Sie ist etwas niedriger als die anderen Typen, darum auch standfester und zeichnet sich auch durch eine feinere Belaubung aus. Die tiefviolette 'Atlantis', das hellblaue ‘Ballkleid‘ und die nur 120 cm hoch werdende, reinweisse ‘Casa Blanca‘ gehören hierher. Beliebt ist die schon fast als riesig zu bezeichnende, bis 1,8 m hoch werdende Pacific-Gruppe. Erstmals sind in dieser Gruppe verschiedenste Farben auf den Markt gekommen. ‘Astolat‘ in Himbeerrosa, ‘King Arthur‘ in Violettpurpur, ‘Galahad‘, der Weisse, ‘Blue Bird‘ in reinem Blau und ‘Summer Skies‘ in Himmelbau. Elatum-Hybriden, von ihnen ist die hohe Sorte ‘Finsteraahorn‘ in einem sehr dunklen Blau, mit schwarzbrauner “Fiege“ am bekanntesten. Auch der ‘Bergimmel‘ in Hellblau und die ‘Christel‘ in Dunkelblau mit weisser „Fliege“ gehören dazu. Die neuen Jupiter-Serie wird durch zur Zeit 4 Sorten sehr stabiler, wüchsiger und doch kompakter Sorten vertreten. Sie haben intensiv leuchtende Farben, einen sehr dichten Blütenbesatz und sind dank ihrer geringeren Höhe von etwa 1.00 m äusserst windfest. Erhältlich in 15 Garten-Centern und Gärtnereien der Schweiz ([/COLOR]www.rittersporn.ch[COLOR= rgb(0, 0, 0)]).[/COLOR]

Anhang anzeigen 32500

Rittersporn - Delphinium Jupiter Sky Blue. Bild: Green Pflanzenhandel

artikel vollständig sehen

 

Statistik des Forums

Themen
27.484
Beiträge
257.644
Mitglieder
31.769
Neuestes Mitglied
Josven