Die Fläche muss kleiner werden! Kommentare erwünscht!

irmani

Mitglied
Hallo Hausbauer!

Wie unter der Rubrik "Architekten und GU" schon ausgeführt, möchten wir für unsere 4-köpfige Familie ein EFH bauen. Das Bauland ist im Umzonungsprozess. Geplanter Einzug 2013.

Einen ersten Grundriss haben wir von einem lokalen Elementhausbauer rechnen lassen. Wir waren kostenmässig viel zu teuer. Konsequenz daraus, die Fläche, Volumen muss geringer werden!

Nun stehen wir wieder am Anfang und ich weiss nicht wo anfangen mit kürzen.

Vorallem das EG macht mir Bauchweh. Gewünscht wären Wohnen/Essen/Küche, 1 grosses Zimmer (Doppelbett möglich), Du/WC, Garderobenraum, Reduit bei Küche und wenn möglich gerade Treppe. Das Haus (ohne Garage) darf in der Breite (Ost- & Westfassade; auf Plan unten und oben) nicht breiter als 12m sein. Garagenstandorte relativ verbindlich. Südfassade (Plan links) ist halb im Schattenwurf von Elterhaus.

Ich stelle die Pläne einfach mal ein und warte auf Eure Kommentare.

Liebe Grüsse

irmani

.

EG 20101022.pdf

3D Ansichten 20101022.pdf

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde der Eingangsbereich ist riesig. Benötigt ihr wirklich soviel leeren Platz?

Den würde ich kleiner gestalten. D.h die linke Seite verkleinern. Dadurch wird natürlich der Bereich Küche/Ess-/Wohnzimmmer um diesen Bereich kleiner. Aber ich denke 1- 1.5 m können da schon gestrichen werden.

Das Garderobenzimmer würde ich auch weglassen. Wird wahrscheinlich eh wegfallen, mit der Verkleinerung des Eingangbereiches.

Büro / Gästezimmer finde ich mit 18m2 auch grosszügig.

Wie sieht es denn aus mit dem Keller. Ist das ganze Haus unterkellert? Nach der Treppe neben dem Geräteraum ist das anzunehmen. Eventuell würde ich den Keller nur unter dem Haupthaus machen.

Wie ist die Garage, der Geräteraum und Veloraum geplant? Voll ins Haus integriert oder angebaut? Eventuell lässt sich da was einsparen.

Gruss

Ritchie

 
Sorry, der Grundriss MUSS teuer werden - das ist so nicht sinnvoll

Welcher Teil eurer Südfassade ist vom Schattenwurf betroffen?

Warum ist die Garage dort Fix? Die Garage "Kälin" besteht und gehört den Eltern?

 
Hallo zusammen

Wow, kriegt man hier schnell Antwort.

@Ritchie: Irgendwie komme ich einfach immer auf sooo vielen Leerraum!!! Benötigt wird dieser nicht. Ich habe zwar einen beengten Eingangsbereicht auch nicht gerne. Auf das Garderobenzimmer verzichte ich nicht sooo gerne. Ich sehe das bei meiner Schwester, wie oft sie in den Keller gehen muss um Jacken, Stiefel usw. zu holen.

Die Idee von dem riesigen Büro/Gästezimmer ist, dass wir ein Doppelbett (für Schwiegereltern und sonstige Gäste) stehen lassen können und trotzdem noch Platz bleibt für eine Büroecke. Vorallem habe ich bereits massive Knieprobleme und da möchte ich sicher sein, dass ich im Notfall oder nach einer erneuten Operation nicht die Treppen hoch muss, sondern alles auf einer Ebene habe. Aber du hast recht, 18m2 ist wirklich too much!!!

Geplant ist ein Keller, gerechnet wurde das Haupthaus.

Hmm, das mit dem Geräteraum und Veloraum ist eine gute Frage. Ich hätte jetzt gedacht, das wäre angebaut, also kalt. Das muss ich nachfragen.

Danke Ritchie.

@Viremar: Wir haben noch keine Zweitofferte einholen lassen. Sobald wir jedoch einen überzeugenden Grundriss habe, werde ich dies tun.

@Nice-Nofret: Es ist der Teil der Südfassade betroffen, genau dort wo die Garage "Kälin" steht. Aus diesem Grund habe ich das Haus so weit wie möglich südlich positioniert, damit ich die Sonne zwischen den zwei etwas höheren Nachbarhäusern durch einfangen kann.

Eine Doppelgarage muss einfach zwischen dem Elternhaus und unserem Haus zu stehen kommen. Da der Schattenwurf so ist, denke ich, kann die Garage gar nicht anders gestellt werden. Aber das ist nur meine Ansicht, ich lasse mich gerne belehren.

Liebe Grüsse und Danke.

irmani

 
Habe oben noch die 3D Bilder eingefügt.

Die Dachform ist jedoch nicht mehr aktuell. Wird eher Flach- oder Pultdach geben.

Die graubraunen Gebäudeandeutungen sind die bestehenden Gebäude.

Liebe Grüsse.

irmani

 
Kannst Du mal bitte einen Plan einstellen, inkl. der anderen Gebäude? dann kann man sich auch besser Orientieren /emoticons/default_wink.png Die Grundstücksmasse und die Abstände welche eingehalten werden müssen, sollten auch verzeichnet sein, bitte.

Die einzelstehende Doppelgarage ist für die Eltern? Und die Doppelgarage bei euch im Haus für euch?

 
Wie sollen wir helfen, wenn wir das OG nicht kennen? Geht nicht! Wohnzimmer 38 m2 ? Würden 30 m2 nicht auch reichen? Das WC/Dusche muss nur 1.8 m breit sein. Sparst Du wieder 50 cm.

Warum baut Ihr kein quadratisches oder rechteckiges Haus? Warum ragt das Büro und und das Wohnzimmer heraus?

Wozu die 2. Kellertreppe hinter der Garage?

Um Euch zu helfen, müssen wir Eure Wünsche kennen. Ein Besuch beim Architekten würde allerdings auch nicht schaden.

Wenn Süden bei der "Kälin"- Garage ist, dann ist der Eingang im Osten und der Sitzplatz im Westen!?

Hast Du etwas vertauscht? Osten ist "rechts" von der Südfassade.

Gruss Walter

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, habe den Plan ausgedruckt.

Ich würde:

- Wohnzimmer mit Küche tauschen. Wohnzimmer somit Süd/West.

- Esszimmer belassen. Tisch um 90° drehen.

- Büro/ Gäste in die Ecke Süd/Ost. Da wo WC und Vorrat ist.

- Gaste WC/DU und Garderobe/ Eingangsbereich und Treppe im Bereich Büro/Gäste

Somit sparts Du im Eingang Gangflächen ein.

Wie bereits geschrieben, ohne OG und UG Pläne ist alles reine Spekulation.

Gruss Walter

 
Hallo Walter

Danke für deine Überlegungen.

Werde den Plan mal umzeichnen. Basieren deine Anregungen bereits auf einem rechteckigen Haus?

Warum Küche nicht im Süd/Westen? Hat dies einen Grund?

Ich habe die OG Pläne aus dem Grund nicht eingestellt, weil ich dies sowieso komplett umgestalten muss. Es werden 1 Elternschlafzimmer, 2 Kinderzimmer und ein Familienbad eingeplant.

Das UG habe ich noch gar nicht so richtig überlegt. Technik, Bastelraum und viel Stauraum.

Gruss irmani

 
Hallo irmani

Die Wohnzimmer, Kinderzimmer und ev. Elternzimmer sollten nach Süden oder Süd-West ausgerichtet werden. Die Küche, Nasszellen, Treppen, usw. werden noch Osten oder Norden ausgerichtet.

Süden und Süd-West = viel Sonne.

Meine Rangliste:

Süden Sonne pur

Süd-West Sonne, Abendsonne

Süd-Ost Sonne, Morgensonne

Ost Morgensonne

West Abendsonne

Norden mit etwas Glücke eine schöne Aussicht

Wenn das OG eh noch offen ist, würde ich die Treppe eher mittig an die Aussenwand Ost verlegen. Ev. in L-Form.

Gruss Walter

 
Hallo,

wie hier schon erwähnt wurde, würde auch ich den Wohnraum gegen Süd/Südwesten ausrichten und dafür die Küche in eine andere Ecke verschieben. Ich hab mal etwas rumprobiert, wenn auch ich a) überhaupt nicht zeichnen kann und /emoticons/default_cool.png nur Word als Hilfsmittel zur Verfügung stand.

Mirella /emoticons/default_smile.png

 
Ich würde, trotz allem, die Pläne am Schluss einem Architekten geben um es durchzurechnen, ob überall die gängien Normen eingehalten wurden. Vielleicht hat er sogar durch seine Erfahrung noch den ein anderen Kniff, den man als Laie nicht hat.

 
wobei ich bei Mirallas Plan noch Küche mit Essplatz tauschen würde /emoticons/default_wink.png Frau ist mehr in der Küche als dass sie am Tisch sitzt ... vom Garten rennt dauernd jemand an den Kühli (Eis, Bier, limonade, Yughourt ...)

 
Warum baut Ihr kein quadratisches oder rechteckiges Haus? Warum ragt das Büro und und das Wohnzimmer heraus?
Ich bin zwar auch nur eine Laie, aber ich würde auch versuchen eher rechteckig zu bauen. Ein Haus wo verschiedene Teilen herausragen und das deswegen auch ein kompliziertere Dachkonstruktion hat, muss halt viel teuerer als ein rechteckiges Haus sein, nicht?

Auch ein Balkon (2 auf den Plan?) ist schnell teuer.

Wie schon gesagt kann das Gäste WC/DU kleiner gemacht werden.

Anstatt ein Garderobezimmer würde ich persönlich einen grossen Garderobenschrank plannen. In einen eingebauten Schrank (oder halt IKEA PAX Schrank, geht auch fast bis zur Decke) von 2 bis 2.5 m breit, kannst du enorm viele Jacken, Schuhe, Stiefel, Accessoires (Regenschirm, Handschuhe, Handtaschen und und und) verstauen.

Gruss,

Seeland75

 
Mirella`s Plan ist in etwa so, wie ich es mir vorgestellt habe. Fragst sich nur, wie man wieder von der Treppe runter kommt./emoticons/default_smile.png

Ob in einem Büro/ Gästezimmer wirklich immer ein Doppelbett stehen muss oder ob eine Auszugsvarinate nicht auch genügt, ich weiss es nicht.

Ich würde den Grundriss ohne Einbuchtungen machen. Ist einfacher.

Gruss Walter

 
Ich habe mal frech in Mirella`s Plan gezeichnet. Über Masse müssen wir nicht reden. Es geht um einen ungefähren Vorschlag.

Die Treppe habe ich abgewinkelt. Eine Gerade Treppe braucht sehr viel Platz. Mit dieser Lösung könnte man im OG den Grundriss vierteln und die Zimmer mit einem geraden Gang von der Treppe her erschliessen.

Gruss Walter

EG[1].doc

 

Anhänge

Hallo zusammen.

Also, nun bin ich auch bei einem Rechteck gelandet. Bis ich rausgefunden habe, dass bei Mirella ein Plan angehängt wurde, verging eine Weile.

Nun bin ich ca. auf den Massen 9x10m.

Frage: Wenn ich nun OK Bodenplatte EG um 1.20m anhebe (= Sonnenlicht im UG und weniger Aushub) spare ich da wirklich Kosten oder programmiere ich da wieder welche?

Grundriss bitte um Beurteilung.

Liebs Grüessli

irmani

20110102.pdf

 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo irmani,

jetzt hast du ein WC/DU ohne Fenster. Bei der Wohnung habe ich auch ein Badezimmer so aber für ein Haus finde ich wichtig ein Fenster zu haben.

Bei den Schiebentürenfenster kann man viel sparen. Ich habe auf diese verzichtet und ein Fensterteil fest mit Balkontür geplant.

Gruss.

lollo68

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.963
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten