Dilatationsfugen

guybrush

Mitglied
06. Jan. 2009
157
0
0
Hi Zusammen

Neulich kam ein bekannter in meine Wohnung und wunderte sich, warum ich gar keine sog. "Dilatationsfugen" bei meinem Steinboden (auf einer Fläche von ca. 50m2) hätte. /emoticons/default_additional/44.gif

Ich selbst hab bis dahin noch nie was von Dilatationsfugen gehört, aber mache mir nun sorgen... - Ist es wirklich so schlimm das der Boden einreisst wenn man die nicht hat, oder geht das auch ohne?

Und wenn ja, merkt man das vor Ablauf der 5 Jahre frist für versteckte Mängel? /emoticons/default_cool.png

 
Wir haben auch Bodenheizung mit drei Heizkreisen im Wohnzimmer/Esszimmer/Küche (alles offen). Der Bodenleger sagte uns damals, dass die Böden/Heizkreise mittels Dilatationsfugen mechanisch getrennt werden sollten. Wenn die Heizkreise unterschiedlich erwärmt würden, dann könnte dies sont zu Rissen führen.

Hast Du nur einen Heizkreis, dann sollte dies eigentlich kein Problem sein.

...ist nur meine Meinung, zur Sicherheit doch noch einen Profi fragen...

Alex

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad