Dreiloch-Dose Kabelanschluss nur wie?

greenstan99

Mitglied
Hallo zusammen

In meiner neuen Wohnung gibts zwar Kabel, aber nur 2-Loch-Dosen. Also müssen diese für's Internet auf 3-Loch-Dosen umgerüstet werden. Nur leider hab ich da so meine Probleme... SAT kenn ich aber bei Kabel happerts. Hilfe ist also gefragt.

Problem: Wollte die 2-Loch-Dose gegen eine normale 3-Loch-Dose meiner alten SAT-Anlage tauschen. Scheinbar werden jedoch dafür nicht die gleichen Dosen verwendet. Der Anschluss für das Modem (der mit dem Gewinde) ist jedenfalls kleiner als bei der normalen SAT-Dose und passt nicht.

Im Grunde gehts doch nur um die Rückkoppelung des Signals sprich Senden/Empfangen.

Wo bekomme ich diese Dosen für Kabel her? Conrad hat nichts....Baumarkt auch nicht...

Bin euch dankbar für jeden Tipp.

Grüsse stan

 
also, seinerzeit, vor ein paar jahren, musste einer von cablecom kommen und den gesamten hausanschluss aufrüsten. dann hat dieser gleichzeitig die dosen ausgewechselt.

bist du also sicher, dass dein hausanschluss bereits für cablecom aufgerüstet wurde?

 
Nein, sicher bin ich nicht. Aber ein anderer Mieter im Hause hat das Inet auch über Kabel. Sollte also denk ich vorbereitet sein.

Frage ist nur, was noch alles "vor" der Dose installiert sein muss, oder ob's nur eine andere Dose braucht.

 
Hoi,

wir haben unsere Dosen aus dem Jumbo für knapp 40 CHF geholt. Die gibt es auch beim Migros Do-it-Garden und ich meine beim Coop Bau- und Hobby habe ich sie auch schon gesehen.

Das Kabel aus der Wand kommt genau da wieder dran, wo es bei der alten Dose auch gesessen hat (auf den Kontakten der Dose ist auch ein Pfeil eingestanzt). Die neue Dose ist intern so verbunden, dass dann alles richtig läuft. Also ganz easy. Davor muss nichts geschaltet werden.

TV-Kabel an den TV-Anschluss der Dose, Radio-Kabel an den Radio-Anschluss und das Kabelmodem mit dem passendem Kabel an den kleinen Gewindeanschluss. Fertig. Lege die alten Dosen aber zur Seite, falls Du die Wohnung als Mieter bewohnst, da Du bei der Rückgabe ja die alten Dosen wieder anbringen solltest.

Ja, und bevor es nun losgeht: Im Regelfall reicht die Leistung des Kabels immer aus, auch wenn die Fachleute immer behaupten, dass man diese Dosen nicht selbst austauschen darf, dass das Signal zunächst geprüft werden muss und und und. Im Regelfall reine Geldschneiderei.

Liebe Grüsse,

maxi

 
Hoi,

wir haben unsere Dosen aus dem Jumbo für knapp 40 CHF geholt. Die gibt es auch beim Migros Do-it-Garden und ich meine beim Coop Bau- und Hobby habe ich sie auch schon gesehen.

Das Kabel aus der Wand kommt genau da wieder dran, wo es bei der alten Dose auch gesessen hat (auf den Kontakten der Dose ist auch ein Pfeil eingestanzt). Die neue Dose ist intern so verbunden, dass dann alles richtig läuft. Also ganz easy. Davor muss nichts geschaltet werden.

TV-Kabel an den TV-Anschluss der Dose, Radio-Kabel an den Radio-Anschluss und das Kabelmodem mit dem passendem Kabel an den kleinen Gewindeanschluss. Fertig. Lege die alten Dosen aber zur Seite, falls Du die Wohnung als Mieter bewohnst, da Du bei der Rückgabe ja die alten Dosen wieder anbringen solltest.

Ja, und bevor es nun losgeht: Im Regelfall reicht die Leistung des Kabels immer aus, auch wenn die Fachleute immer behaupten, dass man diese Dosen nicht selbst austauschen darf, dass das Signal zunächst geprüft werden muss und und und. Im Regelfall reine Geldschneiderei.

Liebe Grüsse,

maxi
So habe ich es auch gemacht.

Die haben die Dosentypen nur mal verbessert, von nicht verschraubt auf verschraubt.

Gruss Schmidi

 
Beim ganzen noch auf die Dämpfung der Dose achten (4; 11; oder 14dB machen einen grossen Unterschied) und dann je nach Verkabelungsschema noch einen 75Ohm Widerstand an den Ausgang und gut ist;)

Bauhaus, Coop Do-it und Obi hatten keine Dosen mit Wiclic-Anschluss. Frage ist, ob normale SAT-Dosen ebenso geschaltet/gedämpft sind.

Hab bei meinem Kabelanbieter angerufen. Geh heute Abend die entsprechende Dose abholen. Der Rest sollte kein Problem sein. Werd noch entsprechende Vorgehensweise posten.

Besten Dank an alle

Grüsse stan

 
Im Regelfall reicht die Leistung des Kabels immer aus, auch wenn die Fachleute immer behaupten, dass man diese Dosen nicht selbst austauschen darf, dass das Signal zunächst geprüft werden muss und und und. Im Regelfall reine Geldschneiderei.
Das Problem ist meisst nicht das es zuwenig Signal beim Eingang hat, sondern das der Laie eine falsche Dose verbaut, die dann auf dem Abgang eine zu hohe Daempfung hat.

Damit steht dann beim Ausgang ein kleinerer Pegel zur verfuegung... und da geht das Kabel dann weiter zum Nachbarn einen Stock hoeher und von da aus noch weiter..

Auch ich wechsel keine Dose ohne Messgeraet aus.

Frag mal die Mieter die schon meine Stundenlange Fehlersuche zahlen mussten da bei andern Bewohnern nix mehr ging weil sie selber gefummelt haben /emoticons/default_wink.png (Stundenlang weil ich ja erstmal in alle Wohnungen muss)

gruss

 
Dose verbaut, Wiclic eingesteckt, Modem verkabelt und gut ist. Funtzt wunderbar.

@brue: hast schon recht. Und trotzdem haben deine teuer bezahlten Einsätze dem Selbstmacher was gebracht. Gelernt hat jeder was da bin ich mir sicher.

Hatte eine Dose mit 14dB Dämpfung und die neue gerade mal 1dB mehr. Da dies eine Enddose ist, wird sie entsprechend mit einem 75Ohm Widerstand beim Ausgang "abgeschlossen".

Für den Laien rate ich: alte Dose ausbauen, mit zum Elekrtiker gehen, neue Dose verlangen (der wird schon wissen was er geben muss; jede Dose ist mit deren Dämpfung angeschrieben) und die neue genau gleich wie die alte verbauen. Funktioniert zu 99% denk ich mal.

Somit Thema geschlossen.

Danke für die Teilnahme.

Grüsse stan

 

Statistik des Forums

Themen
27.553
Beiträge
257.983
Mitglieder
31.837
Neuestes Mitglied
eneR_ch
Zurück
Oben Unten