Druckabfall Bodenheizung

Automation

Mitglied
Hallo zusammen

Ich habe im letzten Herbst 08 bei der Fussbodenheizung das Wasser nachgefüllt, wie es mir instruiert wurde. Habe das ganze System mit 1.8 Bar aufgefüllt.

Nun heute (März 09) haben wir nur noch 1.5 Bar im System (Anzeige durch den mechanischen Druckmesser). Also 0.3 Bar Druckverlust innerhalb 5 Monaten.

Ich frage mich nun:

a) Solch ein Druckabfall normal ist

/emoticons/default_cool.png Ob das ganze System ein kleines Leck hat und nun irgendwo langsam Wasser in den Boden fliesst

Was meint ihr dazu?

 
Hallo

Es könnte sich im normalen Rahmen bewegen.

Durch Sauerstoff Ausscheidung aus dem Heizungswasser ist ein solcher Druckabfall erklärbar.

Ein weiterer Einfluss hat die Wassertemperatur.

Beobachten ob und in welchem Rahmen Druckabfälle anfallen.

Turbo

 
Das Phänomen haben wir auch. Wobei es wie Turbo sagt, stark auf die Temp. ankommt. In der kältesten Zeit, bei einer Vorl. Temp. von 30-35° waren wir auf dem Minimum von 1.6 bar. Heute bei 25° Vorlauf sehe ich momentan 1.8 bar. Es schwankt also stark. Minimer Druckverlust über ein Jahr soll laut Heizungsmonteur normal sein.

@Automation: Füllst du das Wasser selbst nach? hast du da irgendwelche Instruktion? Wie gehst du vor?

Danke für ein Feedback.

 
Wenn du ein Leck hättest würde der Druck schneller und tiefer absinken.

Mach dir keine sorgen.

Gruss Schmidi

 
Hallo zusammen

Besten Dank für die Infos, hab zumindest jetzt ein ruhigeres Gewissen. Der Druck schwankt bei unterschiedlichen Temperaturen nicht, er geht einfach Monat für Monat schön langsam zurück.

Bezüglich füllen:

Ich habe es so verstanden (Wie der Heiziger mir es erzählt hat):

1) Schlauch an den Wasserhahn anschliessen.

2) Schlauch mit Wasser füllen, Hahn schliessen

3) Schlauchende an das Heizungssystem, ohne dass sich noch Luft im Schlauch befindet

4) Wasserhahnh öffnen

5) Ventil der Heizanlage öffnen

6) Wasser einfüllen bis der Druck auf der Anzeige passt.

 
Hallo zusammen

Besten Dank für die Infos, hab zumindest jetzt ein ruhigeres Gewissen. Der Druck schwankt bei unterschiedlichen Temperaturen nicht, er geht einfach Monat für Monat schön langsam zurück.

Bezüglich füllen:

Ich habe es so verstanden (Wie der Heiziger mir es erzählt hat):

1) Schlauch an den Wasserhahn anschliessen.

2) Schlauch mit Wasser füllen, Hahn schliessen

3) Schlauchende an das Heizungssystem, ohne dass sich noch Luft im Schlauch befindet

4) Wasserhahnh öffnen

5) Ventil der Heizanlage öffnen

6) Wasser einfüllen bis der Druck auf der Anzeige passt.
Danke für die Info

Hab es genau so gemacht. Habe nun wieder korrekten Druck./emoticons/default_additional/208.gif

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten