Eckfenster rahmenlos? Sinn oder Unsinn?

tommix

Donator
20. Nov. 2009
111
0
0
Hallo zusammen

Bis Anfang nächster Woche müssen wir uns entscheiden, ob wir bei unserer Fensterfront eine rahmenlose Glasecke machen wollen oder nicht. Vom architektonischen Aspekt her würde uns das sehr gut gefallen, aber wir haben Bedenken, ob dies - vor allem auf lange Frist - zu Problemen führt? Der Bauleiter meint, dass durch den fehlenden Schutz (kein überhängendes Dach) und die damit verbundene Belastung durch Sonne & Wetter es wohl zu Beeinträchtigungen wie Spalten führen wird. Auch der Fensterbauer hat seine Bedenken angemerkt... Von dem her tendieren wir schon zu einer Lösung mit Rahmen.

Die Pläne & eine Visualisierung findet ihr in unserem Hausbau-Tagebuch: http://www.haus-forum.ch/hausbau-tagebuch/10309-nadine-und-thomas-bauen-im-baselbiet-ein-einfamilienhaus.html

Nun aber unsere Frage: Haben andere Forum-Mitglieder bereits Erfahrungen mit rahmenlosen Fenstern gemacht und können darüber berichten? Falls ihr noch zusätzlich Fotos habt, würden wir uns natürlich auch darüber freuen...

Besten Dank für Eure Rückmeldungen.

Gruss

Thomas

 
Hallo Thomas

Bin ja die ganze Zeit am suchen für den richtigen Wintergartenbauer und kenne nun schon so manche Glas- und Fensterherstellerhomepage.

Sehr interessant ist folgende:Willkommen bei Mayer Glastechnik - MGT.home.

Die haben schon sehr interessante Sachen auf Grossbaustellen gebaut.. auch mit verkleben .. und wenn es für die grossen gut ist ist es sicher auch für uns kleinen nicht so schlecht.

Schau dich da mal um vielleicht findest du die richtige Antwort für dich.

Also wenn ich eine Lösung finden würde ich an deiner Stelle würde es sofort ohne Rahmen machen

Gruss

sailem.

Toll wie euer Hausbau vorwärtsgeht.

 
Mal abgesehen von der Optik.. in die Fassade integrierte Glaselement haben immer ein grosses Risiko.. sei es durch Belastung aus der Konstruktion... oder nur schon beim Schaden und dem dann zu erfolgenden Austausch!

Bleibt dann noch die Frage nach der wärmetechnischen Abdichtung und einem sauberen Anschluss des Bodenbelages im Innenbereich.....

 
Wir haben uns nun gegen die verglaste Eckfenster-Variante entschieden, nachdem sowohl unser Bauleiter, der Fensterbauer und natürlich auch Pfälzer davon abgeraten haben. Ich war am Freitag in der Fabrik des Fensterbauers und der hat mir Beispiele von Gläsern gezeigt, die mit den Jahren doch schon deutlich "davon geflossen" sind. Uns ist schlussendlich das Risiko zu gross, in ein paar Jahren vor einer undichten und wolkigen Fensterscheibe zu sitzen, zumal wir der Meinung sind, schon auch so über eine tolle Fensterecke zu verfügen. Nun haben wir halt nicht das Nonplusultra, aber Bauen besteht ja nicht nur aus Herz- sondern auch vielen Kopfentscheidungen...

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.957
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad