EFH Planung

suerog

Mitglied
Hallo erstmal hier im Forum

Wir sind eine junge Familie im Alter von je 29 Jahren und haben einen 15 Monaten kleinen Sohn.

Nun sind wir in der Planungsphase für unser Eigenheim. Das Bauland haben wir bereits reserviert. Ein schöner ebenen Bauplatz a 605 m2.

Die Pläne für das Haus haben wir schon vor einiger Zeit erhalten und gestern nun auch die erste Kostenzusammenstellung welche und leider nicht gerade zu Freudensprüngen verhalf.

Denn wir sind leider massiv zu teuer.

Das Haus hat zum jetzigen Zeitpunkt noch die Aussenmasse vo 12 x 9 Meter. Ist voll Unterkellert und dazu eine Doppelgarage mit Abstellraum.

Die Pläne werde ich noch veruchen hochzuladen. Jedoch funtioniert der Scanner zur Zeit nicht.

Ich werde Euch jetzt einmal die Kostenzusammenstellung auflisten.

Könnt Ihr und mal so schreiben was Ihr zum ganzen so meint ?

Wo wäre alles Sparpotenzial und haben wir noch etwas vergessen ?

Das ganze ist im Moment noch im Minergie Standart gerechet. Obschon wir dies sicher mal streichen werden.

Wir sollten in einem Buget von max. 700000 Franken inkl. allem kommen.

Besten Dank für Eure Mithilfe.

Hier die Kostenzusammenstellung

Baumeister inkl.

Aushub

Baumeisteraushub

Kanalisation 218692.-

Bedachung

Spenglerarbeiten

Fassadengerüst 22164.-

Dachfenster 4800.-

Holzbau 33467.-

Schreinerarbeiten/Innenausbau 20807.-

Aussen und Innentüren 24393.-

Fenster 17761.-

Einbauküche 33838.-

Treppen in Holz 4990.-

Bodenbeläge in Holz 6988.-

Unterlagsböden 13892.-

Ker. Wand und Bodenbeläge 20713.-

Maler innen 10507.-

Maler aussen 7259.-

Gipserarbeiten innen 16236.-

Gipserarbeiten aussen 36937.-

Elektrische Installationen 21287.-

Sanitäre Installationen 33198.-

Heizung 29851.-

Lüftung 10111.-

Lamellenstoren 5976.-

Geländer aus Metal 2000.-

Ingenieur 5000.-

Umgebungsarbeiten 17793.-

total Baukosten 618669.-

Bewilligungs /

Erschliessungsgbühren ca. 30000.-

Planung / Bauführung 35000.-

Bauland 164000.-

Bauversicherung ca. 3500.-

Bauzins ca. 7000.-

Notar / allg. Reservebetrag 10000.-

total Nebenkosten 249500.-

Anlagekosten 868169.- /emoticons/default_mad.png

So dies wäre glaube ich mal alles.

Besten Dank und freundliche Grüsse suerog:148:

 
Hallo suerog,

wenn ich die Aussenmasse rechne hast du 324 m2 inkl. Keller.

Wir sollten 309.28 m2 haben aber wir sind 6 Personen. Unser Budget ist CHF 50'000.-- höher und das Bauland war CHF 10'000.-- günstiger. Wir haben auch sehr tiefe Gemeindegebühren CHF 130.-- für Wasser und Kanalisation, 1 o/oo für die Baubewilligung. Bei uns ist nur ein Doppelcarport geplant.

Bei deinen Kosten finde ich die folgenden Positionen teuer: Fassadengerüst und Türen (wieviele Stücke?). Vielleicht andere Positionen sind zu tief gerechnet (Treppen und Storen?).

Hast du PVC-Fenster?

Ich habe eine Küchenofferte für CHF 32'000.-- aber mit Granit PK 5 und viele Schubladen und meine ist 12 m2 gross.

Wir werden vielleicht auch die 3. Säule von meinem Mann investieren (oder als Reserve für Kostenüberraschungen).

Du muss auch eine Reserve von ca. 10 % haben.

Ich würde das Projekt reduzieren. Hast du nur eine Offerte?

Gruss.

lollo68

 
Hallo lollo68

Besten Dank für deine Antwort. Die genauen Gebühren von der Gemeinde weiss ich leider noch gerade nicht auswendig.

Zu den Kosten des Fassadengerüstes. Dies ist inkl. des Dachdecker und der Spenglerarbeiten.

Zur Position Türen:

Dies wären einmal die Eingangstüre EG

Eingangstüre UG

Innentüren Keller 4 Stk.

Innentüren EG / OG 6 Stk.

Schiebetüre zu Reduit

Türe zu Keller

Aussentüren zu Garage 2 Stück

Schiebetüre zu Ankleideraum Elten

Die Fenster sind alle in Kunststoff gerechnet.

Zur Treppe: Diese ist aus Beton und der aufgeführte Preis ist nur für die Holztritte gerechnet. Ansonsten sind die Treppen in der Position Baumeister gerechnet.

Für die Storen haben wir diese Offerte erhalten. dies inkl. elektrischem Motor.

Unsere Küche ist 11m2 gross und hat auch sehr viele Schubladen etc. Der Stein ist jedoch nur in der PK3 gerechnet.

Wir haben zum Teilauch schon andere Offerten wo wir sicher auch sparen können. Jedoch noch nicht genug /emoticons/default_sad.png

In dem Fall ist Euer Buget 750000 inkl. allem ?

Besten Dank und Gute Nacht....

 
Ja, inkl. alles auch wenn Banker mir schon gesagt, dass es unmöglich ist für diesen Budget zu bauen.

Wenn du Schiebetüren hast, dann verstehe ich den Betrag.

Für die Storen kann ich vielleicht die Position in meinem Budget reduzieren.

Gruss.

lollo68

 
Ja die Schiebetüren sind nicht gerade billig. Eine haben wir jetzt aber schon gestrichen. Mal schauen ob und wiviel wir da noch so runter kommer. Sollte doch irgendwie möglich sein zu diesem Preis ein vernünftiges Haus zu bauen.

Was habt Ihr für ein Carport und zu welchem Preis ?

Freundliche Grüsse und eine gute Woche

suerog

 
suerog

hast du ein Haus mit Keller EG und OG? Ev wäre es eine Möglichkeit das Haus etwas kleiner zu gestalten? Wir haben auch aus Kostengründen unser Traumgrösse nicht erreicht, aber was solls. Das Haus wird sicher 2x so gross wie unsere jetzige Wohnung (3 1/2 Zi) auch mit einem kleinen Kind:rolleyes: hat genügend Zimmer 5 1/2 und ist im Alter nicht zu gross, wenn wir dann mal wieder alleine sind, ohne Kids mag ich es noch putzen....

Gruss Geranium

 
Guten Morgen Geranium

Besten Dank für deinen Tipp. Dies haben wir bereits in Auftrag gegeben. Das Haus wird nun mal um 2 Meter in der Länge und einen halben Meter in der Breite verkleinert. Mal schauen was dabei heraus kommt. Platz haben wir sicher immer noch mehr als genug. Jedenfals gegen unser jetziges 3.5 Zimmer EHF in welchem wir zur Miete drinn sind.

Anstelle der Garage mit Geräteraum und kleiner Werkstat gibt es jetzt ein Carport mit Geräterau. Dort sparen wir auch schon wider ziemlich viel.

Wünsche einen schönen Tag und freundliche Grüsse

suerog

 
Hallo Suerog

Wir sind im Moment auch am Planen für ein EFH.

Eine Frage zu Eurer Offerte: habt Ihr Eigenleistungen mit eingerechnet?

Unser Budget ist ziemlich klein, aber mit diesen Zinsen im Moment sollte man bauen, wenns geht?!

Wir würden so viel als möglich selber machen. Nun anhand Eurer Offerte: wo könnten wir noch sparen mit Eigenleistungen?

 
Guten Morgen econic

Besten Dank für den Beitrag. Ja mit Eigenleistungen ist sicher noch einiges drinn und ich werde auch sehr viel an Eigenleistungen machen.

So nach ersten Berechnungen sollten 20`000 an Eigenleistungen drinn liegen.

Ich werde auch meine Ferien sowie Überzeit einsetzen um in dieser Zeit Eigenleistungen zu machen.

Freundliche Grüsse und einen schönen Tag

 
Hallo erstmal hier im Forum

Wir sind eine junge Familie im Alter von je 29 Jahren und haben einen 15 Monaten kleinen Sohn.

Nun sind wir in der Planungsphase für unser Eigenheim. Das Bauland haben wir bereits reserviert. Ein schöner ebenen Bauplatz a 605 m2.

Die Pläne für das Haus haben wir schon vor einiger Zeit erhalten und gestern nun auch die erste Kostenzusammenstellung welche und leider nicht gerade zu Freudensprüngen verhalf.

Denn wir sind leider massiv zu teuer.

Das Haus hat zum jetzigen Zeitpunkt noch die Aussenmasse vo 12 x 9 Meter. Ist voll Unterkellert und dazu eine Doppelgarage mit Abstellraum.

Die Pläne werde ich noch veruchen hochzuladen. Jedoch funtioniert der Scanner zur Zeit nicht.

Ich werde Euch jetzt einmal die Kostenzusammenstellung auflisten.

Könnt Ihr und mal so schreiben was Ihr zum ganzen so meint ?

Wo wäre alles Sparpotenzial und haben wir noch etwas vergessen ?

Das ganze ist im Moment noch im Minergie Standart gerechet. Obschon wir dies sicher mal streichen werden.

Wir sollten in einem Buget von max. 700000 Franken inkl. allem kommen.

Besten Dank für Eure Mithilfe.

Hier die Kostenzusammenstellung

Baumeister inkl.

Aushub

Baumeisteraushub

Kanalisation 218692.-

Bedachung

Spenglerarbeiten

Fassadengerüst 22164.-

Dachfenster 4800.-

Holzbau 33467.-

Schreinerarbeiten/Innenausbau 20807.-

Aussen und Innentüren 24393.-

Fenster 17761.-

Einbauküche 33838.-

Treppen in Holz 4990.-

Bodenbeläge in Holz 6988.-

Unterlagsböden 13892.-

Ker. Wand und Bodenbeläge 20713.-

Maler innen 10507.-

Maler aussen 7259.-

Gipserarbeiten innen 16236.-

Gipserarbeiten aussen 36937.-

Elektrische Installationen 21287.-

Sanitäre Installationen 33198.-

Heizung 29851.-

Lüftung 10111.-

Lamellenstoren 5976.-

Geländer aus Metal 2000.-

Ingenieur 5000.-

Umgebungsarbeiten 17793.-

total Baukosten 618669.-
Also ich find folgende Posten zu teuer:

Holzbau 33467.-

Schreinerarbeiten/Innenausbau 20807.-

Was genau wird denn da alles aus Holz gemacht ?

Aussen und Innentüren 24393.-

Zu teuer find ich ..

Problem ist man weiss halt nicht genau WAS ihr wollt / oder offeriert bekommen hat /emoticons/default_sad.png

Gruss

HausFritz

 
Was bei den Baunebenkosten noch dazu kommen könnte:

- Ersatzbeitrag Schutzraum

- Schuldbrief

- Obligatorische Landvermessung

- Statiker

- Energie- / Sanitärplaner

 
Sali Suerog,

Die Kosten für Umgebung halte ich für unrealistisch tief. Welche Leistungen sind in den CHF 17K drin? Nur ein kleines Beispiel aus eigener Erfahrung: Wir mussten z.B. nur schon für die Absenkung des Bordsteins auf der Länge unserer Garageneinfahrt (ca. 6-7m) einen Betrag von CHF 4'500.-- bezahlen..../emoticons/default_eek.png

Gruss

mischa

 
Guten Tag Zusammen

So in Zwischenzeit hat sich nun schon einiges getan. Wir haben das Haus jetzt mal kleiner geplant. Und zwar sind wir jetzt auf 10 x 8.5 Meter runter gegangen.

Danach haben wir die Garage mit einem Doppelcarport mit Geräteraum ersetzt.

Die Aussentreppe für in den Keller gestrichen etc.

Hier mal die neue Kostenzusammenstellung

Baumeister inkl.

Aushub

Baumeisteraushub

Kanalisation 146213.-

Bedachung 13100.-

Ort und Stirnladenverkleidung mit Eternit 2192.-

Spenglerarbeiten 2756.-

Fassadengerüst 5893.-

Dachfenster 3414.-

Holzbau 29866.-

Schreinerarbeiten/Innenausbau 17273.-

Aussen und Innentüren 15703.-

Fenster 15346.-

Einbauküche 25000.-

Bodenbeläge in Holz 6052.-

Unterlagsböden 10837.-

Ker. Wand und Bodenbeläge 18785.-

Maler innen 1500.-

Maler aussen 5040.-

Gipserarbeiten innen 14644.-

Gipserarbeiten aussen 34399.-

Elektrische Installationen 20000.-

Sanitäre Installationen 28841.-

Heizung 24669.-

Lamellenstoren 5976.-

Ingenieur 5000.-

Umgebungsarbeiten 24813.-

total Baukosten 498824.-

Bewilligungs /

Erschliessungsgbühren ca. 30000.-

Planung / Bauführung 35000.-

Bauland 163000.-

Bauversicherung ca. 3500.-

Bauzins ca. 7000.-

Notar / allg. Reservebetrag 10000.-

total Nebenkosten 248500.-

Anlagekosten 747324.-

Wir sind unserem Ziel von 700000.- schon ein grosses Stück näher gekommen. Jedoch noch nicht ganz. Uns wurde jetzt schon von mehreren Seiten gesagt dass der Baumeister viel zu teuer sei. Was meint ihr dazu ?

Ich werde sicher noch von weiteren das gleiche offerieren lassen.

Wünsche einen schönen Tag und freundliche Grüsse

suerog /emoticons/default_additional/148.gif

 
Ob der Baumeister zu teuer ist findet ihr heraus indem ihr mehrere Offerten einholt.

Wenn die 700'000 eure Schmerzensgrenze sind würde ich mich zusätzlich absichern (z.B. Kostendach definieren, Offerten zu Beginn einhohlen). Zudem würde ich eine Reserve von ca. 50'000 einkalkulieren.

Mehrkosten gibts nämlich so gut wie immer (z.B. Bauverzögerung, Regiearbeiten).

Wenn Du noch die Pläne einstellen könntest wäre es einfacher Dir zusätzliche Ratschläge zu geben. Wie viele Kubikmeter wird das Haus haben? Pro Kubikmeter würde ich mit ca. CHF 600 rechnen.

Gruss,

Thomas

 
Hallo suerog,

ist dein Haus Massivbau? Ich glaube schon.

Wenn ich denke, dass ich eine Offerte für CHF 140'000.-- nur für Aushub, Keller (8.86 x 8 + 48 m2 Bodenplatte) und Kanalisation habe... Es fehlt noch das Haus.

Gruss.

lollo68

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.961
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten