EIB: Unsere Ideen - Eure Meinung

Moudi

SuperFan
Hallo EIBler

Meine Frau und ich haben uns in den letzten Tagen Gedanken darüber gemacht, welche Funktionen wir bei EIB haben wollen.

Gesteuert werden sollen alle Storen.

Alle Lichter dimmbar

Steckdosen einzeln Abschaltbar

Feuermelder und Bewegungsmelder integirert.

(evtl. spätere Nachrüstung mit Funksystem)

Fenster sollen überwacht werden (offen/zu)

Fingerprinter an der Einganstür anstelle eines Schlüssels

Programmierung des Systems via PC

Grafiktableau von Gira neben der Eingangstür

optional: Wetterstation für die Storensteuerung

Szenarien:

1.Licht im Flur und Bad soll Nachts beim Einschalten nur zu 20% brennen,

damit man nicht so wach wird, wenn man auf Toilette muss (Idee Frau)

2. Beim Verlassen des Hauses möchten wir auf dem Tableau sehen können,

ob alle Fenster geschlossen sind. Auf Knopfdruck (Button auf dem Tableau)

möchten wir das entsprechende Szenario "Ausser Haus" aufrufen können.

(z.B. Herd aus, Licht aus, Storen runter usw.)

3.usw. usw.

Was habt ihr mit EIB realisiert ? Freue mich auf eure Beiträge.

Gruss moudi

 
Hallo Moudi

Ich habe in unserem EFH alles verdrahtet und zentral gesteuert. Ich setze dazu eine WAGO SPS mit verschiedenen Interfaces (DALI für Licht, enOcean für Funkthermostate, EIB für Heizung, RS485 für Wetterstation) ein. Das System ist absolut flexibel, da selber programmierbar am PC und hat einen WEB Server für zugriff via PC im Haus oder über Internet. Auch e-mail und SMS Empfang auf meinem Handy funktioniert problemlos.

Deine erwähnten Funktionen habe ich alle implementiert, und noch ein paar Zusätze:

- Stromlosschaltung aller Steckdosen in der Nacht

- pro 3er Steckdose eine Dose geschaltet

- Verriegelung der Türen bei Dämmerung oder spätestens ab 21h

- Storen schliessen bei Dämmerung und kippen am morgen beim aufhellen und wenn sich jemand im Haus bewegt (Bewegungsmelder)

- Storen schliessen bei Abwesenheit und Regen (wir haben grosse Fenster und erübrigt somit die mühsame Putzerei /emoticons/default_smile.png)

- Alarmanlage bei Abwesenheit (Via Bewegungsmelder, spart dir die mühsamen Fensterkontakte)

Wichtig ist immer das Grundkonzept: Steigzone vom Technikraum durch alle Stockwerke, Sternförmige Verkabelung. Ach ja, und den Zentralstaubsauger ja nicht vergessen!

Grüsse,

ThomasSt

 
Hallo Moudi

Ich habe in unserem EFH alles verdrahtet und zentral gesteuert. Ich setze dazu eine WAGO SPS mit verschiedenen Interfaces (DALI für Licht, enOcean für Funkthermostate, EIB für Heizung, RS485 für Wetterstation) ein. Das System ist absolut flexibel, da selber programmierbar am PC und hat einen WEB Server für zugriff via PC im Haus oder über Internet. Auch e-mail und SMS Empfang auf meinem Handy funktioniert problemlos.

Deine erwähnten Funktionen habe ich alle implementiert, und noch ein paar Zusätze:

- Stromlosschaltung aller Steckdosen in der Nacht

- pro 3er Steckdose eine Dose geschaltet

- Verriegelung der Türen bei Dämmerung oder spätestens ab 21h

- Storen schliessen bei Dämmerung und kippen am morgen beim aufhellen und wenn sich jemand im Haus bewegt (Bewegungsmelder)

- Storen schliessen bei Abwesenheit und Regen (wir haben grosse Fenster und erübrigt somit die mühsame Putzerei /emoticons/default_smile.png)

- Alarmanlage bei Abwesenheit (Via Bewegungsmelder, spart dir die mühsamen Fensterkontakte)

Wichtig ist immer das Grundkonzept: Steigzone vom Technikraum durch alle Stockwerke, Sternförmige Verkabelung. Ach ja, und den Zentralstaubsauger ja nicht vergessen!

Grüsse,

ThomasSt
Hi ThomasSt

und was hat dich die ganze Sache in etwa gekostet?

Gruss jur5otf

 
Hallo

Eckdaten Kosten:

- Elektriker ca. 20kCHF (wobei wir ca. 55 Spots und viele Leerohre und Aussenleuchten haben); habe einige Leitungen selber gezogen; würde realistischerweise total ca. 30kCHF kosten

- HW Steuerung inkl. Wetterstation, Funktatser, usw. ca. 20kCHF

- Eigenleistung Engineering, Programmierung, Test ca. 20 kCHF (wobei ich mich zuerst von Grund auf einlesen musste)

Unter dem Strich Mehrkosten von ca. 30-35kCHF gegenüber Standard Elektriker Lösung, jedoch mit vielen zus. Funktionen.

Grüsse,

Thomas

 
Hallo Thomas

ja, das entspricht unseren Vorstellungen. Nur nicht ganz unserem Budget :-(

Ich möchte vom Elektriker zuerst die Basis für KNX schaffen lassen.

(Leerrohre, Grundverkabelung usw.)

- Lichtsteuerung /Steckdosenabschaltung

- Jalousien rauf/runter

- Visualisierung am Touchscreen und Philips Pronto FB.

Optional sollen dann nach und nach all die schönen Gimmiks hinzukommen. Werde ich aber als Elektroingenieur selbst machen /emoticons/default_smile.png.

Gruss moudi

 
Hallo

Hast Du dir das schon angesehen.

Habe mal einen Bericht darüber gelesen.

Einfach, funktionell, ohne drei Monate Programierkurs zu bedienen und umzuprogramieren.

http://www.adhoco.com/

Kosten wenn ich mich richtig erinnere für eine 4 1/2 Zimmer Wohnung Heizung-/Rolladen-/Beleuchtung ca. Fr. 5500.- fertig montiert. Ein EFH nicht viel teurer.

Das gute daran, es funktioniert auch alles im "Handbetrieb"

Turbo

 
Hallo Moudi

Ich habe in unserem EFH alles verdrahtet und zentral gesteuert. Ich setze dazu eine WAGO SPS mit verschiedenen Interfaces (DALI für Licht, enOcean für Funkthermostate, EIB für Heizung, RS485 für Wetterstation) ein. Das System ist absolut flexibel, da selber programmierbar am PC und hat einen WEB Server für zugriff via PC im Haus oder über Internet. Auch e-mail und SMS Empfang auf meinem Handy funktioniert problemlos.

Deine erwähnten Funktionen habe ich alle implementiert, und noch ein paar Zusätze:

- Stromlosschaltung aller Steckdosen in der Nacht

- pro 3er Steckdose eine Dose geschaltet

- Verriegelung der Türen bei Dämmerung oder spätestens ab 21h

- Storen schliessen bei Dämmerung und kippen am morgen beim aufhellen und wenn sich jemand im Haus bewegt (Bewegungsmelder)

- Storen schliessen bei Abwesenheit und Regen (wir haben grosse Fenster und erübrigt somit die mühsame Putzerei /emoticons/default_smile.png)

- Alarmanlage bei Abwesenheit (Via Bewegungsmelder, spart dir die mühsamen Fensterkontakte)

Wichtig ist immer das Grundkonzept: Steigzone vom Technikraum durch alle Stockwerke, Sternförmige Verkabelung. Ach ja, und den Zentralstaubsauger ja nicht vergessen!

Grüsse,

ThomasSt
Hallo ThomasSt

Wir beabsichtigen ebenfalls das Wago 750 System mit der EnOcean einzusetzten. Habe aber etwas Bedenken bezüglich des Empfangs. Wie hast du das gelöst? Nur die dazugehörige Antenne für das ganze Haus?

Wertest du über die Enocean Tasten kurze / Lange oder einzel und Doppelklicks aus? Ist das möglich?

Danke für deine Antwort

 
Hast Du schon mal NOXnet angeschaut?
Hoi nach Thun

es gibt viele wirklich gelungene Automatisierungssysteme. Da ist für jeden etwas dabei. Wenn du aber ein unabhängiges System suchts, was du nach belieben und herrstellerunabhängig erweitern möchtest, kommst du an KNX nicht vorbei.

Ich habe mein System selbst geplant, gebaut und programmiert...und es funzt.

Nun kommt jeden Monat was neues von unterschiedlichen Herrstellern hinzu.

Wenn ich einen Aktor mit 4 Kanälen benötige und Siemens den nicht hat, dann hat ihn bestimmt Merten oder Gira /emoticons/default_tongue.png

Wenn du allerdings diesen "Spieltrieb" nicht hast, kannst du auch ein propritäres System nehmen.

Nachteil: Geld kosten alle /emoticons/default_ohmy.png

Beste Grüsse, moudi

 
Hallo zusammen

@Moudi

Was habt ihr mit EIB realisiert ?

viel aber leider nicht im Eigenheim da nicht EIGEN ;-(

Du hast ja schon viele Sachen erwähnt. Hier noch meine Zusätze, die ich realisieren würde:

Heizung

Die habe ich bei Dir nicht gefunden, würde ich aber mit einbinden. (siemens.ch/syncoliving)

Anbindung ans Netzwerk/Internet

Es gibt Schnittstellen (1 wird sowieso benötigt) mit integriertem WEB-Browser. So kann das Eigenheim auch von extern via IP visualisiert/bedient werden. Mit einem WLAN-Router im Netzwerk kann das IPhone (oder SmartPhone) zuhause als Fernbedienung verwendet werden.

Wetterstation

Für die Sicherheit der Behänge (Wind/Regen) und für die Klimaoptimierung im Objekt. (Im Sommer kühlen im Winter heizen)

Fensterkontakte

Die können vielfach Eingesetzt und verknüpft werden.

- Heizung: beim lüften des Raums werden die Raum-Ventile abgestellt wenn das Fenster geöffnet wird. So wird nicht zum Fenster hinaus geheizt.

- Visualisierung: Statusanzeige für die VISU

- Schutz: Bei Abwesenheit wird das Signal zur Alarmierung eingesetzt

Falls der Einbrecher doch die Scheibe einschlägt können auch Glasbruchmelder eingesetzt werden. Kenne auch Objekte die dafür Bewegungsmelder einsetzten (Haustiere!!!)

Wassermelder und Wasserhauptventil

Bin ein leidgeprüftes Kind. In einer Ausbildung habe ich mal gelernt, dass gemäss Statistik jeder Mensch einmal im Leben einen Wasserschaden hat.

Was habe ich nur verbrochen? Hatte bereits drei und dass ohne verschulden ;-(

So ist dieser kleine Sensor bei mir eine feste Grösse ;-)

An/Abwesenheitssimulator

Es gibt Bausteine oder Geräte die diese Funktion integriert haben.

Bei Anwesenheit wird alles aufgezeichnet und bei Abwesenheit wieder abgespielt.

So sieht das Objekt von aussen gesehen immer bewohnt aus.

Dali RotGrünBlau

Mit der KNX/Dali Schnittstelle habe ich schon so manchen Raum in einem anderen Licht erleuchten lassen. Es ist auch möglich ein Lauflicht oder andere Effekte zu realisieren. Da kann man(n) bei den Frauen punkten, wie mir meine zwei bestätigt haben ;-)

Gruss

1990-2010

20 years knx

 
Hoi parola

Die Heizung habe ich bewusst nicht eingebunden. Bei einer Niedrigtemp. Fussbodenheizung

bringt eine Absenkung bei offenem Fenster oder kurzer Abwesenheit nichts.

Warum also viel Geld für etwas ausgeben, was keinen Mehrwert hat?

Anbindung ans Netzwerk ist vorhanden. Steure das Haus via Iphone, PC, Laptop und via Gira Touch.

Wetterstation kommt, wenn die Markiese kommt und Geld /emoticons/default_ohmy.png

Fensterkontakte sind vorhanden und werden auf dem Touch angezeigt.

Bei Abwesenheit und Nachts sind diese als Alarmanlage geschaltet.

Simulation via Gira Touch

Bunte Lichter in den Räumen: Nein, ich wills mir mit meiner Frau nicht verderben und die hasst bunte Lampen....So verschieden sind die Frauen /emoticons/default_wink.png

Gruss moudi

 
Hallo Moudi

Na ja dann ist ja alles vorhanden. Wann kann ich einziehen ;-)

So verschieden sind die Frauen zum Glück!!!

Columbus: Hätte da doch noch eine Frage:

Visualisierst Du Deinen Energiebezug? A/kWh/Kosten?

Wie bist Du mit dem Fingerprinter zufrieden? Hast Du den von Feller eingesetzt?

Gruss

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.982
Mitglieder
31.837
Neuestes Mitglied
eneR_ch
Zurück
Oben Unten