ein haus für herr&frau und ihre zwei lausbuben:)

toggi23

Mitglied
Hallo

Heute schreibe ich den ersten Eintrag für unser Hausbautagebuch:)

Wir bauen im Frühjahr 2013 unser Haus und stecken am Beginn der Planungsarbeit.

Eckdaten:

630 m2 Bauland, relativ flach, voll erschlossen, 210.-/m2 ( Höhendifferenz 1.8 m auf ca. 25m )

Budget: 725000.- inkl. Land, Honorare, Baunebenkosten, Umgebung

Unsere Hypothek ist mehr als tragbar, wir haben bei der Bank noch Spielraum nach oben und zusätzlich 10% des Budgets als Reserve für Unvorhergesehenes. Wir wollen aber lieber einfacher bauen und dann wenn die Jungs grösser sind erweitern, verschönern, uns in 10 Jahren über Schnickschnack freuen und dafür seehr gut schlafen und auch nach der Festhypothek mit steigenden Zinsen keinerlei Probleme haben:)))

erster selbstgezeichneter Grundriss ist gerade bei unserem Architekten, Haus 8.5*10 m, Pultdach , 6.5 Zimmer, 2 Nasszellen, Küche-Essen riesig und offen, Wohnen klein aber fein ( nur zum TV schauen) separat.überdeckter Sitzplatz, Carport und Schöpfli

Ich freue mich so:)

Bin gespannt und dankbar um alle Tips, lese schon seit kurzem mit... super die Infos und Hilfe untereinander.

glg

 
Hallo toggi

schön, macht du hier auch mit, und wir von deinen Erfahrungen lesen und profitieren können...

Überdenken würde ich deine Idee, jetzt bauen, und in absehbarer Zeit den Wohnraum zu vergrössern. Diese Vergrösserung bei einem Haus mit Pultdach wird in 10 Jahren einiges mehr kosten, als wenn du das schon heute realisieren würdest. Der Zins mit eingerechnet...

Kommt dazu, dass viel Raum vor allem auch mit kleinen Kindern angenehm ist, und in 10 Jahren die Zeit, in der die kleinen Flügge werden auch schon wieder schnell näher rückt!

So würde ich also auch die Idee in Erwägung ziehen, den Raum zu bauen, der deiner Familie zur Zeit benötigt und auch in 10 Jahren noch genügt, oder aber mit einer anderen Dachform planst, bei der später mit wenig Aufwand deine Idee verwirklicht werden kann. Ich denke da an ein Haus mit Satteldach, bei dem mit einem Dachstockausbau den Wohnraum natürlich ohne grossen Aufwand erweitert werden könnte.

Verückte Ideen sollten natürlich zu jeder Zeit noch Platz haben, dies möchte ich dir auf keinen Fall abschwatzen... /emoticons/default_rolleyes.gif

liebs Grüessli, jomazi

 
Wie groß/klein wollt ihr denn die Zimmer für die zwei Lausbuben machen? Würde mich interessieren, da ich gerade selbst am Überlegen bin...

Ist eine schwierige Entscheidung, denn man weiß ja nie genau wie lange und wie intensiv die Kinder das Zimmer nutzen. Kommt natürlich auch auf den übrigen Wohnraum an. Ein Haus ist für uns Eltern halt etwas für das restliche Leben - zumindest wünschen sich das wohl viele. Aber an alles kann man beim Planen eben nicht denken /emoticons/default_wink.png

 
hallo- ui das ging ja fix:)

Danke Jomazi für den Tip mit dem Satteldach. Wir haben uns das auch schon überlegt, allerdings ist mein Mann sehr gross und findet Dachschrägen deshalb eher mühsam. Wir denken mit der geplanten Nettowohnfläche von ca. 160m2 kommen wir sehr gut zurecht. ( jetzt haben wir 116 :-O eng, eng) Mit Ausbauen und erweitern denken wir eher an: Wintergarten, Partyraum in Gartenhaus, Schwimmteich oder auch ganz cool ein mit Holz beheizbarer Badezuber(kuschlig im Winter) und andere Verrücktheiten. Wer weiss was für Ideen da noch kommen werden;) Wir versuchen so zu planen, dass auch ein wirklicher Anbau angrenzend an den Wohnbereich möglichwäre, falls z.B. jemand plötzlich auf den Rollstuhl angewiesen wäre. Wir gehen mal nicht davon aus, aber man kann ja nie wissen:)

Bienemoni, wir bekommen n. Woche vom Architekten unsere ersten Pläne*freu* Wir wollen den Kids etwas grössere Zimner geben, und verzichten dafür auf Elternbad und Ankleide. Wenn die Ju gs dann mal ausgeflogen sind ( so in 20 Jahren evt. hihi) dann ist eh Zeit zu renovieren und wir bauen dann unser Wellnessbad, begehbarer Kleiderschrank etc...

Ich denke die Kinderzimmer werden vielfältiger und intensiver genutzt als das Elternschlafzimmer. Ich schlafe, ziehe mich an und "kuschle" mit meinem Mann im Schlafzimmer , dafür reichen mir 15 m2 locker;) aber das ist wohl sehr individuell. was plant ihr?

glg und e gueti Nacht

ps: Bitte entschuldigt meine Tipfehler, ich tipse auf dem Smartphone rum, mein Conputer spuckt zur Zeit:-S

 
Eure Planung klingt wirklich sehr überlegt (z.B. dass mal jemand auf den Rollstuhl angewiesen sein könnte) und detailliert. Ich wünsche euch viel Erfolg bei der Umsetzung!

Bei mir ist das alles noch Zukunftsmusik... aber man kann sich ja schon einmal Gedanken machen und schauen, was andere so planen /emoticons/default_smile.png

 
Hallo:) Heute mal wieder eine Aktualisierung... Wir haben die ersten Pläne erhalten( Vorprojekt). Grundsätzlich gefällt es uns aber durch das leichte gefälle unseres Baulandes( Höhenunterschied 1.80 vom höchsten zum tiefsten Punkt ( gleichmässiges Gefälle auf ca. 24 m) würde entstehen:

- Eingang im UG ( von uns gewünscht) der nicht direkt vom Carport zugänglich ist- doof oder???

- eine Zufahrt zum Hauseingang für Beladen... mit 12% Steigung- im Winter zu viel???

Ich fotografiere die Pläne und stell sie mal rein, damit ihr euch das besser vorstellen könnt...

Habt ihr evt. Ideen??

glg

 

Statistik des Forums

Themen
27.545
Beiträge
257.960
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten