Einbaulampen Wohn-/Schlafzimmer & Büro ...

Yvi

Mitglied
Hallo zusammen

Bei uns gibt es eine neue ETW, und wir möchten grad von Anfang an einige Einbaulampen in diversen Räumen planen. Wir haben einfach keine Lust mehr auf Lampen, oder dann schlussendlich Stehlampen, aber ohne Deckeninstallation. Man hat doch auch hin und wieder Lust die Möbel umzustellen und dann passt es wieder überhaupt nicht mehr. Wir finden es im Übrigen auch modern.

Wer kann uns Tipps geben bezüglich Einbaulampen? Was empfiehlt sich beispielsweise im Gang, in der offenen Küche und im Wohnzimmer? Würdet ihr unter Umständen auch im Schlafzimmer bzw. im Büro Einbaulampen wählen? Wenn ja, welche? Wenn nein, warum?

Ich bin euch wirklich dankbar für jegliche Hinweise, Feedbacks von denjenigen, welche damit eingerichtet sind, aber auch Sonstiges ist sehr willkommen? Ist das ein grösserer Aufwand bezüglich Kosten (Aufpreis)?

Merci vielmal und Gruss, Yvi

 
ich denke es macht durchaus sinn die büroeinrichtung so zu gestalten, dass möglichst viel platz für möbel und aktenschränke etc. ist. zusätzliche lampen nehmen den wichtigen sachen wohlmöglich einfach den platz weg. somit sind einbaulampen für mich einfach die bessere alternative.

 
Zuletzt bearbeitet:
@ Yvi.

Also, ich weiß nun nicht was du so recht damit meinst.

Als "Einbaulampen" verstehe ich Leuchten, die in Zwischendecken eingebaut werden ja und das geht nur bei Zwischendecken und nicht bei fertigen in ETW,-s es sei denn man hängt die Decke ab zb. im Bad oder Flur oder Küche was die Raumhöhe auch beeinflusst wenn man nicht einen Altbau mit hohen Decken hat.

Als ich 2007 nach Erwerb meiner ETW. die Elektroanlage erweiterte da kamen in Wohnzimmer, Arbeitszimmer und der Küche Schaltbare Steckdosen herein, die Tischlampen, Stehlampen, Schrankunterbauleuchten sich jeweils von der Tür des jeweiligen Raumes bedienen lassen, aber eine Deckenbrennstelle blieb trotzdem.

Gemütlicher ist es jedenfalls, wenn die Lichtquelle indirekt oder von der Seite kommt und praktisch zu bedienen ist ohne immer durch den Raum zu laufen um alles abzuschalten, wenn Schlafenszeit ist.

Im Bad langt das Licht über den Spiegel des Waschtisches, wenn man die Abendtoilette macht, schaltbar über den Serienschalter im Flur wo die andere hälfte für das Deckenlicht ist

Im Schlafzimmer lässt sich die Raumbeleuchtung nicht nur von der Tür, sondern auch vom Bett aus bedienen.

Strippe

______________________

Elektrotechnik in Hamburg

 

Statistik des Forums

Themen
27.552
Beiträge
257.981
Mitglieder
31.836
Neuestes Mitglied
Jacksn
Zurück
Oben Unten