Einbauspots im nachhinein einbauen lassen?

fami18

Mitglied
Hallo Zusammen

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Unser Elektriker verlangt für einen Einbauspot CHF 270.- und mir ist das echt zu teuer. Bei uns wird eine sogenannte Hohldecke (abgehängte Decke) gebaut. Meine Frage...

Ist es möglich nachträglich die Einbauspots einbauen zu lassen?

Und noch eine Frage, vielleicht ist ja ein Elektriker unter uns. Bei der Preisliste des Elektrikers Kostet eine Lampenleitung (Vorbereitung) "nur" CHF 66.- , jetzt kann man die nicht für Spots verwenden? Ich meine ich lasse mir die überall Vorbereitungen machen und danach lasse ich die Spots montieren, von einem bekannten eines Freundes... ihr wisst ja.

Danke schon im Voraus für die Hilfe....

fami18

 
Hallo fami18

Natürlich kannst du das so machen lassen. Dein Bekannter, falls Elektriker, wird sicher keine Mühe bekunden, die Spots nachträglich in die Hohldecke zu montieren. Wichtig ist einfach, dass du die Zuleitung (Rohr vom Schalter oder Abzweigdose) vorher in die Decke einführen lässt.

Mit den Materialkosten sprich Niedervolt-Halogen inkl. Trafo, Kabel und Einlassbüchse wirst du nicht über 100.- kommen.

 
hi lunatics

danke für die info, muss ich so dem elektriker so sagen.

noch eine frage, vielleicht weisst du das. wer macht eigentlich die löcher für die spots in die gipsplatten?

gruss

fami18

 
hi lunatics

danke für die info, muss ich so dem elektriker so sagen.

noch eine frage, vielleicht weisst du das. wer macht eigentlich die löcher für die spots in die gipsplatten?

gruss

fami18
Wenn du die Spot's erst später montieren willst, so kann dein Bekannter (Elektriker) diese Löcher dann mit einem Kronenbohrer auch machen. Ich würde mich vorher aber bei ihm erkundigen.

 
Hallo zusammen.

Wollte mein Senf auch noch dazugeben:

So einfach ist das nun auch nicht. Bin selber Elektriker (Elektro Sicherheitsberater). Das nachträgliche einbauen der Spotboxen welche übrigens vorgeschrieben sind. Ist nicht so einfach. Würde wenn ich dich wäre die Spotboxen vorgängig montieren, bevor die Decke zu ist. Gibt zwar solche die man nachträglich montieren kann kosten aber mehr und je nach dem muss die Decke wieder ausbessern oder solche Spots mit einem grossen Abdeckring verwenden. Noch was zum zu den 66.- und den 270.-.

Der Unterschiede ist bei den 66.- ist nur einen Lampenltg. die aus der Decke schaut und fertig. Wenig Material bisschen Rohr/Drath. Anschluss auf einer Seite fertig.

Im gegen Satz bei Spot wo bei Hohledecke noch Feuerstopbox, ev. Niedervolt Trafo, Spot, Leuchtmittel, schwierigere Montage der Leitung da Spotbox in der Decke fixiert werden muss. Anschluss auf beiden Seiten.

Hoffe konnte helfen.

Gruss Michel

 
also, danke für den tipp. ich als nicht elektriker weiss das nicht. problem ist somit noch nicht gelöst. werde aber diese woche mit unserem elektriker zusammensitzen und mir das anschauen. ich werde euch aber informieren.

danke michael für den tipp, ist sehr hilfreich...

gruess

 
Hallo

Also das mit den Spotboxen stimmt. Das ist Vorschrift, da die Lämpchen sehr heiss werden.

Es gibt im Aargau ein "Holz Geschäft", bei denen kann man Halogenlampen Set`s kaufen, bei denen man keine Box braucht. Sie brauchen in der Höhenur 5cm Platz.

Das set beinhaltet glaube 3 Halogenlampen und die Trafos dazu.

Hier der Link:

Balteschwiler AG, Laufenburg - Besser Leben mit Holz

 
Hallo zusammen.

Bin selber Elektriker (Elektro Sicherheitsberater). Das nachträgliche einbauen der Spotboxen welche übrigens vorgeschrieben sind. Ist nicht so einfach.

Gruss Michel
Hallo

Also das mit den Spotboxen stimmt. Das ist Vorschrift, da die Lämpchen sehr heiss werden.

Es gibt im Aargau ein "Holz Geschäft", bei denen kann man Halogenlampen Set`s kaufen, bei denen man keine Box braucht. Sie brauchen in der Höhenur 5cm Platz.
Hallo Kollegen

Welche Vorschrift sagt, dass ich beispielsweise bei NV-Leuchten in eine Hohldecke Spotboxen einbauen muss??

Klar ist, dass ich den angegebenen Sicherheitsabstand bspw. zu Wänden, Deckenisolationen einhalten muss.

http://tkl.ch/tkl/agm.pdf

 

Statistik des Forums

Themen
27.554
Beiträge
257.988
Mitglieder
31.840
Neuestes Mitglied
Caius
Zurück
Oben Unten