Einheitstarif oder Hoch/Niedertarif?

Für welche Tarifart habt ihr euch entschieden?

  • Einheitstarif für Tag & Nacht

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hochtarif/Niedertarif

    Stimmen: 7 100,0%
  • Anderes Tarifmodell

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7

positron

Mitglied
Hallo zusammen

Wir sind gerade am Entscheiden mit welchem Stromprodukt wir in Zukunft unser Häusle versorgen möchten. Ebenfalls entscheiden müssen wir aber auch, welches Tarifmodell wir bevorrzugen würden:

- Einheitstarif (ET) mit gleichem Preis pro kWh

- Zwei unterschiedliche Preise für Hochtarif (0.75Rp teurer als ET) und Niedertarif (7Rp günstiger als ET)

Rein rechnerisch hat man den Preis vom ET draussen, wenn man ca. 10% und mehr des gesamten Stromverbrauchs in der Nacht (22-06 Uhr) hat. Ob das bei uns der Fall ist, kann ich jedoch nicht aus dem Stehgreif sagen, darum möchte ich hier noch eine Umfrage starten und eure Entscheidungen sehen. Gerne dürft ihr auch schreiben, was für euch den Ausschlag für das eine oder andere gegeben hat.

Falls noch jemand einen Tipp für uns hat, hier unsere Eckdaten:

- 2-Personen-Haushalt

- Beide 100% berufstätig

- Erdsondenheizung ohne Solarunterstützung

- Minergie-Haus

- Heizung/WW-Aufbereitung wurde nicht explizit so eingestellt, dass sie vor allem in der Nacht läuft. Wir haben von unserem Stromanbieter bestimmte Sperrzeiten, wo die WP nicht laufen kann. Weiss jedoch weder wann die sind, noch wie das abgerechnet wird.

Gruss positron

 
Ich glaube nicht, dass hier die Wahl des Tarifs einen entscheidenden Einfluss auf die Stromkosten haben wird. Dafür sind die Unterschiede m.E. doch recht gering. Wenn Du darüber mehr als eine halbe Stunde nachdenkst, dann ist Deine Nachdenkzeit wohl 'teurer' als der Tarif.

Ich habe bis vor einem Jahr in Stockwerkeigentum gewohnt, welches vor 10 Jahren erstellt wurde, Strombezug damals Einheitstarif direkt vom Erzeuger mit Wasserkraftwerk direkt in der Nachbarschaft. Die STWEG-Versammlung wünschte nach ca. 8 Jahren, auf den Wechseltarif (HT/NT) umzusteigen. Es hat sich nach Abklärungen gezeigt, dass die Umstellungkosten höher gewesen wären, als die mögliche Einsparung innert 5 bis 10 Jahren.

 
Wir haben WW und Wärmepumpe auch nicht speziell auf Nachtbetrieb eingestellt, schauen jedoch zu, dass Wasch- und Spülmaschine in der NT Phase laufen.

Wir verbrauchen etwa 40% des Stroms in der NT Phase (die allerdings zwei Stunden länger als bei Dir ist).

In meinem Fall hat es sich also gelohnt einen Wechseltarif, statt eines Einheitstarifs, zu wählen.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Nachttarif gilt bei uns auch am Wochenende ab Samstag 13:00 und den ganzen Sonntag.

Damit haben wir fast 45% Stromverbrauch zum Nachttarif

10% des Stromverbrauches in der Nacht wird wohl fast jeder haben, insbesondere wenn mit einer Wärmepumpe auch nachts geheizt und somit Strom verbraucht wird und tagsüber die Berufstätigen abwesend sind.

 

Statistik des Forums

Themen
27.546
Beiträge
257.961
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten