@ fligtsim @crazymaeke.
Also ich als "aktiver" Elektroinstallateur kann das hier nur aus deutscher Sicht beurteilen, und hier in DE. gibt es ja die VDE, die sich auch gerne ändert.
Allerdings gibt es übergangszeiten, wo Neuerungen umgesetzt werden und auch wir rechtzeitig über informiert werden müssen, weil wir ja sonst im bekannten Modus weiter arbeiten.
Aber wer einige Jahre aus dem Beruf ist und wieder anfängt was für sich selbst zu machen, was soll da grossartig schiefgehen ?
Anders ist es doch wenn einer 20 Jahre das nicht mehr gemacht hat, oder.
Als ich 2007 eine ältere Wohnung in Stockwerkseigentum erwarb, da erneuerte ich die Elektroanlage in weiten teilen und owohl es damals schon im gleichen zeitraum eine neue VDE-Vorschrift gab, die Steckdosen alle über FI-Schalter zusätzlich abzusichern, beließ ich es lediglich nur im Bad und im Aussenbereich.
Ein neuer Stromzähler wurde mir trotzden eingebaut und die Anlage fiel im E.-Check nicht durch.
Also so ganz eng sollte man das ganze nicht sehen.
Natürlich sind Elektrofirmen bei Selbstmachern immer recht pingelig weil sie doch an liebsten das selber machen würden.
Und hier bieten Baumärkte auch gesamtpakete mit Fachabnahme für Selbstbauer an, aber diese Angebote kann man in die Tonne kloppen, da zu überteuert und bescheidenes Material.