Elektro Installations Vorschriften

  • Ersteller Ersteller crazymaeke
  • Erstellt am Erstellt am
Bei electrosuisse gibts das schon. Und zwar zu Preisen die es in sich haben. Die verkaufen die so teuer das manch ein Installateur keine Normen kauft - voelliger bloedsinn. Aber die Chefs wollen schliesslich ihren Bonus.

gruss

 
Ich brauche nicht die kompl. NIN 2010, nur die Hausinstallationsvorschriften. Hat die jemand als pdf, oder würde ein pdf erstellen? Danke und Gruss crazymaeke

Sent from my GT-I9100 using haus-forum

 
Gerne auch gegen eine kleine Entschädigung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hausinstallationsvorschriften habe gar nicht gewusst das die NIN ein Teil mit Hausinstallationsvorschriften hat;-)

Frag doch eifach was du wissen möchtest?!

 
Also, ich möchte die Elektroinstallation von unserem EFH Neubau selber machen. Bin gelernter Elektriker, aber seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Beruf tätig. Daher interessieren mich speziell die Aenderungen in den letzten Jahren.

Sent from my GT-P7510 using haus-forum

 
Warum suchst du dir nicht einen Elektriker der dich die Arbeiten in Eigenleistung machen lässt und dir das Material verkauft und die Abnahme macht. Die Beratungszeit musst du ihm auch vergüten. So hat jeder etwas davon. Win Win

 
Das wird auch so geschehen. Wir bauen mit meinem Schwager zusammen je ein EFH. Er wird die Elektroinstallation machen lassen. Derselbe Elektriker wird die Grundarbeiten ausführen (Potentialausgleich, Hausanschlusskasten, usw) und auch der ganze Baubewiiligungskram. Die Abnahme und Unterstützung habe ich also. Ich möchte nur im Vorfeld die Vorschriften ein wenig studieren (und ratet mir jetzt bitte nicht, ich soll den Elektriker fragen, der ist nämlich noch nicht definiert worden, resp. 2 in der engeren Wahl).

Sent from my GT-P7510 using haus-forum

 
Ich rate dir baldmöglichst den elektriker zu definieren. Nicht jeder Elektriker macht bei sowas mit. Die Fragerei hier ins blaue bringt gar nichts.Das Thema ist zu umfangreich. Wenn du dann während der Bauphase konkrete Fragen zu konkreten Problemen hast dann stelle diese hier. Wobei ich denke dass dies mit der Unterstützung eines kompetenten Elektriker eher selten sein sollte. Komme im übrigen auch aus der Elektro- Branche und weiss von was ich rede.

 
@ fligtsim @crazymaeke.

Also ich als "aktiver" Elektroinstallateur kann das hier nur aus deutscher Sicht beurteilen, und hier in DE. gibt es ja die VDE, die sich auch gerne ändert.

Allerdings gibt es übergangszeiten, wo Neuerungen umgesetzt werden und auch wir rechtzeitig über informiert werden müssen, weil wir ja sonst im bekannten Modus weiter arbeiten.

Aber wer einige Jahre aus dem Beruf ist und wieder anfängt was für sich selbst zu machen, was soll da grossartig schiefgehen ?

Anders ist es doch wenn einer 20 Jahre das nicht mehr gemacht hat, oder.

Als ich 2007 eine ältere Wohnung in Stockwerkseigentum erwarb, da erneuerte ich die Elektroanlage in weiten teilen und owohl es damals schon im gleichen zeitraum eine neue VDE-Vorschrift gab, die Steckdosen alle über FI-Schalter zusätzlich abzusichern, beließ ich es lediglich nur im Bad und im Aussenbereich.

Ein neuer Stromzähler wurde mir trotzden eingebaut und die Anlage fiel im E.-Check nicht durch.

Also so ganz eng sollte man das ganze nicht sehen.

Natürlich sind Elektrofirmen bei Selbstmachern immer recht pingelig weil sie doch an liebsten das selber machen würden.

Und hier bieten Baumärkte auch gesamtpakete mit Fachabnahme für Selbstbauer an, aber diese Angebote kann man in die Tonne kloppen, da zu überteuert und bescheidenes Material.

 

Statistik des Forums

Themen
27.549
Beiträge
257.968
Mitglieder
31.824
Neuestes Mitglied
SaunaDampfbad
Zurück
Oben Unten